Kommunikationsquadrat via Brettspiel
Kommunikationswissenschaft – die Lehre von den Missverständnissen.
Zielgruppe: Führungskräfte, Stellvertreter*innen, Sachgebietsleiter*innen, Projektleiter*innen, Teilprojektleiter*innen und Beschäftigte, die Führungsaufgaben übernehmen
Das Vier-Ohren-Modell oder Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun geht davon aus, dass jeder Mensch, der spricht, sich auf vier Ebenen äußert und der Empfänger Äußerungen auf vier Ebenen hören kann.
Der Workshop lädt Sie ein, das bekannteste Modell der Kommunikation anzuschauen und eigenes Kommunikationsverhalten zu reflektieren. Durch die Vorstellung des Modells wird einerseits die Komplexität von Kommunikationsprozessen deutlich, anderseits durch die Reflexion und Anwendung des Modells können Sie als Führungskraft Ihre analytischen Kompetenzen in Kommunikationsprozessen erhöhen.
Das Kommunikationsquadrat lässt sich auch via Brettspiel trainieren! D.h. Sie probieren das Kommunikationsquadrat aus, erkennen typische Kommunikationshürden, entwickeln Lösungen für eigene Kommunikationsprobleme, üben neue Kommunikationsmuster und entwickeln eine intuitive Bewusstheit für die vier Ebenen einer Kommunikation.
Inhalte im Überblick:
- Vier Seiten einer Nachricht von Schulz von Thun
- Vermeidung von Konflikten und Missverständnissen
- Aktives Zuhören
- Reflexion der eigenen Kommunikation
Methoden: Trainer-Input, Brettspiel, Reflexionsphasen, kollegialer Austausch
Referentin: Lesya Zalenska, Dipl.-Päd., Abteilung Personalentwicklung
Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.