Medientraining für Wissenschaftler*innen
Zielgruppe: PostDocs sowie Professor*innen der Uni Münster, die sich für Öffentlichkeitsarbeit interessieren und gerne ihre Kenntnisse im Umgang mit Medien vertiefen möchten
Wissenschaftler*innen spielen im öffentlichen Diskurs eine zentrale Rolle – entweder, indem sie über ihr Forschungsthema kommunizieren oder als Expert*in für ihr Fachgebiet zu Rate gezogen werden. Sie schreiben Artikel und Kommentare für Medien, geben Interviews oder sind in den sozialen Medien aktiv. Wer die breite Öffentlichkeit erreichen will, muss die Themen zielgerichtet und allgemein verständlich auf den Punkt bringen.
In dem Seminar lernen die Teilnehmer*innen in Theorie und Praxis, welche Themen sich für Öffentlichkeitsarbeit eignen, was das geeignete Format für das eigene Forschungsthema ist, wie sie ihre Kernbotschaften auf den Punkt bringen und mit Medienvertretern umgehen. Zudem hält Thomas Schüller, Professor für Kirchenrecht und wissen.kommuniziert-Preisträger 2021, einen Vortrag, in dem er von seinen Erfahrungen aus der Praxis berichtet.
Achtung! Diese Veranstaltung besteht aus zwei Teilen.
28.08.2023 18:30 - 20:00 Uhr |
Vortrag (Zoom) mit anschließendem Austausch mit Prof. Dr. Thomas Schüller: „Wissenschaft und Medien – Erfahrungen aus der Praxis“ |
29.08.2023 09:00 - 16:30 Uhr |
Medientraining durch die Pressestelle der WWU Inhalte
|
Methoden: Vortrag, Trainer*inneninput, Austausch und Diskussion
Referent/Referentinnen: Norbert Robers (Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit), Dr. Kathrin Kottke (stellvertretende Leiterin, Wissenschaftsredaktion), Sophie Pieper (Video- und Audioproduktion, Multimedia, Web)
Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.