Aktuelles

© UG

Universitätsgesellschaft Münster zu Gast bei DERMASENCE

Am Dienstag, dem 4. Juni 2024, um 15:00 Uhr s.t., findet unsere nächste Veranstaltung der Reihe „Universitätsgesellschaft vor Ort“ statt. Detlef Isermann, geschäftsführender Gesellschafter der P&M Cosmetics und Mitglied des Kuratoriums der Universitätsgesellschaft  lädt unsere Mitglieder ein DERMASENCE in Münster kennenzulernen. Anlässlich unseres Besuchs erhalten wir bei einer Unternehmensvorstellung Einblicke in die Welt der medizinischen Hautpflege.

Mit dieser Veranstaltung möchten wir unseren Mitgliedern die Gelegenheit bieten, das Unternehmen DERMASENCE und Herrn Isermann, näher kennenzulernen.

DERMASENCE ist ein Spezialist für medizinische Hautpflege und wurde im Jahr 1991 gegründet. Die Marke entstand aus einer Initiative von Dermatologen und bietet passgenaue Pflegelösungen für verschiedene Hautprobleme wie Neurodermitis, Juckreiz, Rosacea oder Akne, die in Apotheken erhältlich sind. DERMASENCE kombiniert bewährte Wirkstoffe aus der Natur mit neuester Forschung und modernen Rezepturen, und hat mit dem Green Science-Ansatz einzigartige Extraktionsverfahren entwickelt, um eine besonders hohe Wirkkraft und Verträglichkeit sicherzustellen. Das Unternehmen beschäftigt rund 190 Mitarbeiter*innen in der Unternehmenszentrale an der Hafensüdseite in Münster sowie im Außendienst und vertreibt seine Produkte unter anderem in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, den Niederlanden und Skandinavien.

Wir würden uns sehr freuen, viele unserer Mitglieder zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Treffpunkt:
Foyer der DERMASENCE-Unternehmenszentrale, Hafengrenzweg 3, 48155 Münster.
Im Anschluss an die Unternehmensvorstellung lädt DERMASENCE zu einem Austausch bei einem kleinen Imbiss ein.

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 24. Mai 2024 in unserer Geschäftsstelle unter anmeldung@universitaetsgesellschaft-muenster.de oder 0251 83-22218 an. Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen auf 60 Personen begrenzt.

© UG

Ausschreibung Förderprojekte 2025

Aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden unterstützt die Universitätsgesellschaft sowohl Vorhaben in den Bereichen Lehre und Forschung, kulturelle Aktivitäten sowie Studierendeninitiativen an der Universität Münster für die staatliche Mittel nicht verfügbar oder nicht ausreichend sind. Aus diesem Grund ist die Unterstützung durch die Universitätsgesellschaft für eine wertvolle und erfolgreiche Arbeit in vielen Bildungs- und Wissenschaftsgebieten der Universität unverzichtbar geworden.


WAS WIRD GEFÖRDERT?

Die Universitätsgesellschaft unterstützt folgende Förderformate:

Leuchtturmprojekte: Förderung von Forschungs- und Lehrprojekten mit Be­zug zur Universität Münster und/oder zur Stadt Münster und hoher Außenwirkung(maximal je 15.000 Euro),
Förderung von Kunst und Kultur an der Universität Münster(maximal je 5.000 Euro),
Förderung von Studierendeninitiativen (maximal je 5.000 Euro).

WER IST ANTRAGSBERECHTIGT?

Antragsberechtigt sind in der Regel nur an der Universität Münster tätige Professo­rinnen und Professoren. Ebenfalls antragsberechtigt sind Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Universität Münster sowie studentische Grup­pen, die Aufgaben innerhalb der WWU Münster wahrnehmen. Diese Anträge müssen aber von einer Professorin/einem Professor der Universität Münster schrift­lich befürwortet werden.

ANTRAGSSCHLUSS:
Die Anträge müssen bis spätestens zum 31. August 2023 als zusammenhängendes PDF in einer E-Mail an die Geschäftsstelle unter universitaetsgesellschaft@uni-mu­enster.de zu senden.

Die AUSSCHREIBUNG finden Sie hier.

Weitere Informationen, das Antragsformular und die Förderrichtlinien finden Sie hier.

© Yash Gupta

Erste Internationale Konferenz der „Critical South Asian Death Studies“

Wir freuen uns auf die kommende Veranstaltung eines unserer Förderprojekte aufmerksam zu machen. Die erste internationale Konferenz der „Critical South Asian Death Studiesfindet vom 18. April bis zum 20. April statt. Die Konferenz wurde von einem Team von Studierenden des Englischen Seminars der Universität Münster konzipiert und setzt sich mit den Lücken auseinander, die durch die vorherrschenden Traditionen in der Erforschung des Todes entstehen. Als Disziplin wird die Todesforschung weithin innerhalb individualistischer, weißer, westlicher Hegemonien und den dazugehörigen Epistemologien konzipiert, die eine Auseinandersetzung mit südasiatischen Beziehungsgeflechten, Glaubenssystemen und etablierten Trauerstrukturen ausschließen (siehe Radomska et al., 2020; Thacker und Duran, 2020).

Daher widmet sich die Konferenz kritischen Ansätzen zu Tod, Sterben, Trauer und Sterbebegleitung in Südasien. Sie mobilisiert kritische, intersektionale und radikale Kontextualismen, die die unterschiedlichen biomedizinischen, metaphorischen, kulturellen und sozialen Formen des Todes betonen.
Die Konferenz steht damit in der Tradition der Critical Asian Death Studies (CSADS), die sich von der konventionellen Todesforschung und -praxis abheben, indem sie die tiefgreifende Komplexität Südasiens in den Mittelpunkt stellen. CSADS befasst sich auf normkritische Weise mit den nekropolitischen Agenden, die den Anliegen der Positionalität in Südasien zugrunde liegen

Wir wünschen dem Team spannende und anregende Diskussionen im Rahmen der Konferenz und eine erfolgreiche Veranstaltung!

© UG_Kolany-Raiser

Reminder Stellenausschreibung

Zur Unterstützung der Geschäftsstelle der Universitätsgesellschaft Münster e.V. suchen wir
zum 01.06.2024 eine Studentische Hilfskraft (SHK) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8 Stunden. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt.

Die Universitätsgesellschaft Münster e.V. unterstützt seit dem Jahr 1918 die Universität Münster dort, wo staatliche Mittel nicht zur Verfügung stehen oder nicht ausreichen. Sie unterstützt die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis, Studierendeninitiativen sowie Kunst- und Kulturprojekte an der Universität Münster. Mehrere Preise werden regelmäßig von der Universitätsgesellschaft Münster, die zurzeit ca. 750 Privatpersonen sowie Firmen und Institutionen zu ihren Mitgliedern zählt, verliehen. Zudem werden neun unselbständige Stiftungen und zwei Sondervermögen verwaltet.

Ihre Aufgaben
Unterstützung der Geschäftsstelle der Universitätsgesellschaft Münster e.V. bei allen Aktivitäten und Aufgaben, insbesondere:

  • Unterstützung der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen z. B. Mitgliederversammlung, Preisverleihungen, Vortragsveranstaltungen und Unternehmensführungen
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung der Mitgliedergewinnung
  • Unterstützung in der Buchhaltung
  • Erstellen von Präsentationen und Texten
  • Pflege der Datenbestände
  • Allgemeine Recherche
Voraussetzungen
  • Sie haben Interesse an Vereinsarbeit im universitären Umfeld
  • Erster Studienabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung oder höheres Semester von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office Programmen
  • Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Organisationstalent und Humor
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.04.2024 an:

Dr. Barbara Kolany-Raiser
Geschäftsstellenleiterin
Universitätsgesellschaft Münster e.V.
Schlossplatz 3
48149 Münster


universitaetsgesellschaft@uni-muenster.de

Die Stellenausschreibung finden Sie hier

© Privat

Wilhelm Klemm-Promotionspreis 2023 an Dr. rer. Nat. Alexander Sedykh verliehen

In seiner Promotion bearbeitete Dr. Alexander Sedykh äußerst erfolgreich neue Lanthanid-Terpyridin-Koordinationspolymere und Komplexe. Die Arbeit spannt einen weiten Bogen, der über die dargestellten 42 neuen Verbindungen weit hinausgeht und von hoch-applikationsrelevanten Arbeiten zur Ressourcen-Rückgewinnung bis zu quantitativen Festkörper-Standards für photophysikalische Eigenschaften in der Grundlagenforschung reicht. Hervorzuheben ist dabei seine Studie zum Lumineszenz- basierten „on-the-fly“-Aufspüren von Lanthanid-Ionen auf Basis einer sehr schnellen chemischen Reaktion unter einer Sekunde, aus der Herr Sedykh einen Prozess entwickelte, bei dem gekoppelt mit Dünnschichtchromatographie auch in Anwesenheit von Störionen rückgewinnbare Konzentrationen in Abwässern und Minenwässern sicher aufgespürt werden können. Unabhängig davon bereichert die Entwicklung von Verbindungen zu neuen, quantitativen Standards für Photolumineszenzspektroskopie an Festkörpern die quantitativen Möglichkeiten dieser Methode, da sich gängige Standards zumeist auf Lösungen beziehen. Die Arbeit von Herrn Sedykh verbindet in herausragender Weise präparatives Geschick und physikalisches Verständnis.

Nach seinem Diplomabschluss (mit Auszeichnung) im Jahr 2015 an der Mendelejew-Universität ist Alexander Sedykh nach Deutschland in die Arbeitsgruppe von Prof. Müller-Buschbaum (damals in Würzburg) gekommen. Im Jahr 2019 sind sie als Arbeitsgruppe nach Gießen umgezogen. Dort hat er im Jahr 2023 seine Promotion mit Auszeichnung abgeschlossen. Während seiner Promotion hat er ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes erhalten. In seiner Zeit in Würzburg war Alexander Sedykh in der lokalen studentischen Theatergruppe (Studiobühne Würzburg) aktiv, wo er auch als Regisseur drei Theaterstücke inszeniert hat.

Die Universitätsgesellschaft Münster gratuliert Herrn Dr. Alexander Sedykh ganz herzlich!

© Peter_Lessmann

Save the date für die Veranstaltungstermine des Preisträger*innen Konzert Stimme Plus

Es freut uns ganz besonders auf die Veranstaltungstermine des von der Universitätsgesellschaft Münster geförderten Musikprojektes „Stimme Plus“ aufmerksam zu machen. Wir laden Sie herzlich zu den Vorstellungen der Musikhochschule Münster ein.

Die Musikhochschule veranstaltet jährlich einen hochschulinternen Interpretationswettbewerb zum Sommersemesterauftakt. Der diesjährige Wettbewerb, „Stimme PLUS„, richtet sich an Ensembles von Studierenden mit 2 bis 8 Mitgliedern, wobei mindestens eine Person singt. Auch Solosänger, die sich selbst begleiten, sowie Interpret*innen von Solo-Werken, die sowohl Gesang als auch Instrumentalspiel erfordern, sind willkommen. Das Repertoire ist frei wählbar (Klassik, Jazz, Pop usw.) und umfasst Originalwerke sowie eigene Arrangements oder Bearbeitungen.
Das Wettbewerbsprogramm soll eine Länge von 15 bis max. 20 Minuten aufweisen, alle Mitwirkenden müssen aktuell eingeschriebene Studierende der Musikhochschule sein. Je ein Preis wird vom Förderverein der Musikhochschule und der Universitätsgesellschaft Münster ausgelobt.
Die öffentlichen Wertungsspiele finden tagsüber am 7. Mai statt, je nach Zahl der Anmeldungen werden sie am 8. Mai fortgesetzt. Mit dem Preisträgerkonzert am Abend des 8. Mai endet der Wettbewerb.

Publikum ist jederzeit herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

Dienstag, den 07.05.2024
Mittwoch, den 08.05.2024


Musikhochschule Münster
Ludgeriplatz  1
48151 Münster

Der Eintritt ist frei!

Bringen Sie ihre Freunde und Familie mit und teilen Sie diese musikalische Reise mit uns.
Freuen Sie sich mit uns auf einen unvergesslichen Abend!
 

© Benedikt Borrmann

Save the date für die Veranstaltungstermine des Opernprojekts „Ascanio in Alba“ von W.A. Mozart

Es freut uns außerordentlich auf die Veranstaltungstermine des von der Universitätsgesellschaft Münster geförderten Opernprojektes „Ascanio in Alba“ von W.A. Mozart aufmerksam zu machen. Wir laden Sie sehr herzlich zu den Vorstellungen der Gesangsklasse der Musikhochschule Münster unter der Leitung von Frau Prof. Annette Koch ein. Gemeinsam mit dem Team Benedikt Borrmann, Pia Oertel und Hyolim Chi ( Regie, Bühnenbild und musikalische Leitung) planen sie die Inszenierung dieser Oper.

Besonders überraschend ist, dass es nirgendwo einen Hinweis darauf gibt, dass diese Oper jemals in Münster aufgeführt worden ist!
Eine Mozart Erstaufführung an der Musikhochschule in Münster? Das wäre wirklich eine kleine Sensation.

Ascanio in Alba
Mit nur 15 Jahren komponierte W.A. Mozart die Oper Ascanio in Alba für die Feierlichkeiten zur Hochzeit des österreichischen Erzherzogs Ferdinand mit Maria Beatrix von Este. Die Handlung spielt im antiken Alba Longa und dreht sich um die Liebesgeschichte zwischen Ascanio, dem Sohn von Aeneas, und Silvia, der Tochter des albanischen Königs. Die Oper erkundet Themen wie Liebe, Ehre und das Streben nach persönlichem Glück.

Freitag, 12. April, 19:30 Uhr
Samstag, 13. April, 19:30 Uhr
Samstag, 20. April, 19:30 Uhr


Musikhochschule Münster
Ludgeriplatz 1
48151 Münster

Der Eintritt ist frei!

Dank des Opernprojekts können Sie einen stimmungsvollen Abend voller Musik und harmonischer Klänge erleben. Bringen Sie ihre Freunde und Familie mit und teilen Sie diese musikalische Reise mit uns.
Freuen Sie sich mit uns auf drei unvergessliche Abende!

© De Gruyter

Buchpublikation des Leuchtturmprojektes „Die kommunikative Konstruktion von Normalitäten in der Medizin“


Wir freuen uns außerordentlich auf die Buchpublikation eines unserer Leuchtturmprojekte aus 2021 aufmerksam zu machen. Das Förderprojekt „Normvorstellung, Normalität(en) und Normativität – Interdisziplinäre Perspektiven auf das ‚Normale‘ in der Medizin“ hat seine geplante Tagung coronabedingt digital durchgeführt.

Daher konnten freigewordenen Ressourcen für Open Access-Publikation des Tagungsbandes verwendet werden, um die Inhalte der Veranstaltung festhalten und für andere Wissenschaftler*innen bzw. Interessierte nachhaltig nutzbar zu machen. Dies stärkt den zentralen Gedanken der interdisziplinären Vernetzung von Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen (Teil-)Disziplinen, den das Projekt verfolgt hat.

Auszug aus dem Buch:
Wenn gleich die Bestimmung des medizinisch „Normalen“ einen zentralen Aspekt wissenschaftstheoretischer und -historischer Diskussion darstellt, ist die kommunikative Konstruktion von Normalitäten nur selten Gegenstand empirischer Untersuchungen. Zwar ist bekannt, dass medizinische und alltagsweltliche Konzepte von Normalität divergieren können – doch: Was bedeutet das für die Kommunikation in der medizinischen Praxis? Wie, in welchen Kontexten und zu welchen Zwecken greifen z.B. Ärzt*innen und Patient*innen auf interaktive „Praktiken des Normalisierens“ zurück?
 
Im Zuge der Auseinandersetzung mit der kommunikativen Konstruktion von Normalitäten auf der Grundlage empirischer Analysen authentischer Gespräche liefern die hier versammelten Beiträge interaktionslinguistische Erkenntnisse u.a. zur interaktiven Positionierung im Gespräch, zur Interaktionalen Semantik sowie zur interaktional ausgerichteten Konstruktionsgrammatik. Auch zeigen sie konzeptuelle und methodische Verknüpfungen zu Fragen der Medizin und der qualitativen Sozialforschung auf. An dieser interdisziplinären Schnittstelle richtet sich der Band sowohl an Forschende in den Bereichen der Interaktionalen und Angewandten Linguistik als auch der Sozial- und Gesundheitswissenschaften.

Das Buch "Die kommunikative Konstruktion von Normalitäten in der Medizin: Gesprächsanalytische Perspektive" herausgegeben von: Nathalie Bauer, Susanne Günthner und Juliane Schopf steht unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/
9783110761559/html?lang=de

© UG_Kolany-Raiser

Stellenausschreibung

Zur Unterstützung der Geschäftsstelle der Universitätsgesellschaft Münster e.V. suchen wir
zum 01.06.2024 eine Studentische Hilfskraft (SHK) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8 Stunden. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt.

Die Universitätsgesellschaft Münster e.V. unterstützt seit dem Jahr 1918 die Universität Münster dort, wo staatliche Mittel nicht zur Verfügung stehen oder nicht ausreichen. Sie unterstützt die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis, Studierendeninitiativen sowie Kunst- und Kulturprojekte an der Universität Münster. Mehrere Preise werden regelmäßig von der Universitätsgesellschaft Münster, die zurzeit ca. 750 Privatpersonen sowie Firmen und Institutionen zu ihren Mitgliedern zählt, verliehen. Zudem werden neun unselbständige Stiftungen und zwei Sondervermögen verwaltet.

Ihre Aufgaben

Unterstützung der Geschäftsstelle der Universitätsgesellschaft Münster e.V. bei allen Aktivitäten und Aufgaben, insbesondere:

  • Unterstützung der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen z. B. Mitgliederversammlung, Preisverleihungen, Vortragsveranstaltungen und Unternehmensführungen
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung der Mitgliedergewinnung
  • Unterstützung in der Buchhaltung
  • Erstellen von Präsentationen und Texten
  • Pflege der Datenbestände
  • Allgemeine Recherche

Voraussetzungen
  • Sie haben Interesse an Vereinsarbeit im universitären Umfeld
  • Erster Studienabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung oder höheres Semester von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office Programmen
  • Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Organisationstalent und Humor

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.04.2024 an:

Dr. Barbara Kolany-Raiser
Geschäftsstellenleiterin
Universitätsgesellschaft Münster e.V.
Schlossplatz 3
48149 Münster

universitaetsgesellschaft@uni-muenster.de


Die Stellenausschreibung finden Sie hier
 

© Benjamin Leers

Neue Website des Projektes Circus | Studies

Research. Practice. Exchange – Ein Prozess

Promotion, Post-Doc, Nachwuchsgruppenleitung, Professur. Eine universitäre Laufbahn enthält eine Vielzahl an Stationen, die in der Regel mit einem mehrfachen Wechsel des Wohnorts, der Institution, und in einigen Fällen auch der akademischen Disziplin verbunden sind. Da der Austausch für die Wissenschaft grundlegend ist, ist diese (internationale) Mobilität von Wissenschaftler*innen bei der Vergabe von großen Drittmitteln Voraussetzung. „Exzellente Forschung braucht die Vielfalt der Perspektiven, um gemeinsam die Grenzen bekannten Wissens zu erweitern – die Vielfalt der Geschlechter ebenso wie die Nationalitäten, Kulturen, Lebensweisen oder der sozialen und persönlichen Hintergründe,“ erklärt Hans-Christian Pape, ehemaliger Präsident der Humboldt Stiftung, anlässlich einer umfassenden Analyse zur internationalen Mobilität von Wissenschaftler*innen 2022. 

In der Wissenschaftskommunikation aber ist die kontinuierliche Mobilität oft nur in den Lebensläufen der Forschenden sichtbar. Denn mit jeder neuen Stelle und mit jedem neuen Projekt wird in der Regel eine neue universitäre Homepage erstellt. Die Erweiterung des Wissens durch die mobilitätsbedingte Konfrontation mit einer Vielfalt an Perspektiven wird damit eher einer individuellen Exzellenzstrategie zugeschrieben als vielmehr einem sich kontinuierlich weiterentwickelnden Forschungsprozesses. 
Die neue Website des Projektes Circus | Studies, die durch die finanzielle Unterstützung der Universitätsgesellschaft Münster ermöglicht wurde, möchte diesem Eindruck entgegenwirken. In Form einer virtuellen Ausstellung lädt sie die Besucher*innen ein, die Genese und Weiterentwicklung der Forschung zum Zirkus langfristig mitzuverfolgen. 

Das Projekt wurde im Jahr 2015 von Dr. Franziska Trapp an der Universität Münster in der Kulturpoetik am Germanistischen Institut initiiert. Von 2020 bis 2023 war es in der Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin angesiedelt. Seit November 2023 ist als Circus | Studies an der Université Libre de Bruxelles beheimatet. Sowohl Forschende als auch Projekt bewegen sich also international von Universität zu Universität.
 
Die neue außeruniversitäre Homepage bietet die Möglichkeit, alle internationalen Partneruniversitäten des Forschungsprojektes langfristig einzubeziehen und u.a. auch die Rolle der Universität Münster und insbesondere des Masterstudiengangs Kulturpoetik der Literatur und Medien als Startpunkt darin öffentlich präsent zu halten. Damit bleiben sowohl Teilprojekte und ihre Kontexte als auch institutioneller Austausch als relevante Elemente des Forschungsprozesses sichtbar.
 
In den vergangenen acht Jahren hat sich gezeigt, dass die Projekthomepage der Circus | Studies einen wichtigen Beitrag zu der großen Resonanz des Projektes in Forschung und Medien geleistet hat. Bis heute ist sie die erste Anlaufstelle für internationale Studierende, Forschende, Kulturschaffende und Medienvertreter*innen bei der Suche nach entsprechenden Studiengängen und Publikationen, sowie kulturpolitisch und gesellschaftlich relevanten Informationen und Diskursen zum Zirkus. Ziel ist es diesen Austausch, der auch aufgrund der Dreisprachigkeit der Homepage international ist, weiter auszubauen. 

Auf diesem Wege herzlichen Dank an die Universitätsgesellschaft Münster. 


www.circusstudies.com
www.zirkuswissenschaft.de
Text und Konzept: Dr. Franziska Trapp
Design: Laura Ruthemeyer
Korrektur englischer Text: Rebecca Walsh
Korrektur französischer Text: Marine Bourguignon