News im Studienjahr 2008 / 2009

Da wir diese News aus unserer damaligen Website importiert haben, können wir sie dir hier leider nur untereinander abgebildet darstellen. Um nur nach einzelnen Stichworten zu suchen, nutze bitte die Suchfunktion deines Browsers (Strg + F). Danke!

We Need You!


Unsere Fachschaft hat schon seit geraumer Zeit das Problem, dass die Zahlen der Studenten, die für die Fachschaft GHR eingeschrieben sind stark rückläufig sind, obwohl jedes Jahr neue Erstsemester das Studium beginnen. Woran liegt das? Seit der Umstellung auf das Bachelor Studium werden Studienbeginner nicht mehr für unsere Fachschaft eingeschrieben, sondern für die ihres Erstfachs, z.B. Mathe oder Deutsch. Somit verlieren wir stetig Studenten. Genau da liegt das Problem und unser Anliegen an euch. Ohne eingeschriebene Studenten kann unsere Fachschaft nicht funktionieren, da auch die Zuteilung von Geldern, Räumlichkeiten und die Möglichkeit unsere Fachschaft zu wählen, maßgeblich davon abhängt wie viele Studenten in der Fachschaft GHR eingeschrieben sind. Deshalb hoffen wir auf eure Unterstützung. Wenn ihr glaubt, dass wir gute Arbeit leisten in Sachen O-Woche, Präsenzdiensten, Studienberatung, Ersti Tutorien etc. dann würden wir alle Studenten des Bachelor KJ (GHRGe) und natürlich auch die neuen Master of Education (GHR) bitten, sich über das Studierendensekretariat umschreiben zu lassen.


Aber wie geht das? Dazu gibt es zwei Optionen:


1.) Ihr geht in das Studierendensekretariat im Schloss und bittet die Sachbearbeiter dort euch auf die Fachschaft Primarstufe/GHR umzuschreiben. Das dauert gefühlte 60 Sekunden und tut niemandem weh.


2.) Noch einfacher ist es, wenn ihr einfach an studierendensekretariat@uni-muenster.de eine Email schickt mit der Bitte euch umzuschreiben.


Die Email könnte so aussehen: Liebes Team des Studierendensekretariates,
hiermit möchte ich Sie bitten meine Fachschaftszugehörigkeit zur Fachschaft Lehramt GHR (GHR/Primarstufe) einzutragen.


Meine Daten:
Name: ??? ???
Matrikelnummer: ???
Wahlfachschaft: Fachschaft Lehramt GHR (GHR/Primarstufe)

Herzlichen Dank !
Mit freundlichen Grüßen,
Vorname, Name


weitere Infos zum Thema gibt es auch in unserem Forum


Hochschultag 2008


Am 06.11.2008 findet in Münster erneut ein Hochschultag statt. Oberstufenschüler und andere Studieninteressierte können so einmal in die Unis schnuppern und sich über verschiedene Studienmöglichkeiten informieren.
Von 10-11 und von 14-15 bietet die Fachschaft GHR jeweils eine kleine Info Veranstaltung für alle Interessierten für das Lehramtsstudium für Grund-, Haupt- und Realschulen an. Der Termin von 10-11 Uhr wird im Hörsaal C2 in der Wilhelm-Klemm Str. 6 und der von 14-15 Uhr im Hörsaal S2 im Schloss stattfinden. Außerdem steht am Hochschultag unser Fachschaftsraum am Leonardo Campus 11 (Seiteneingang) von 11-16 Uhr für jedermann offen, der gerne noch eine persönliche Beratung und allgemeine Infos zum Studium haben möchte oder Fragen an die Fachschaft und Lehramtsstudenten hat. Bei diesem Tag der offenen Tür bieten wir kompetente Beratung, eine nette und informative Atmosphäre, Kekse und Glühwein. Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch!


Haushaltswissenschaften


Wie sich bestimmt schon herumgesprochen hat wird das Institut für Haushaltswissenschaften und ihre Didaktik auslaufen.

Aus diesem Grund haben alle Bachelor KJ (G) Studenten mit dem Fach LB Gesellschaftswissenschaften diese Woche einen Brief des Rektorats bekommen, in dem sie aufgefordert werden ihr Leitfach anzugeben. Der Brief hat den Hintergrund, dass man im Schloss nicht genau weiß, welcher Studi welches Leitfach in den Gesellschaftswissenschaften gewählt hat und zur besseren Koordinierung des Auslaufens der Haushaltswissenschaften möchte man nun eben erheben wie die Verteilung der Leitfächer aussieht. Unser aktueller Kenntnisstand ist, dass ihr diesen Brief nicht abschicken müsst! Gerade die Erstsemester unter euch sollen ja durch die Einführungsveranstaltungen in alle Leitfächer reinschnuppern um sich anschließend für eins entscheiden zu können.

Jetzt noch einmal back to Topic. Jeder Studi, der aktuell im Bachelor eingeschrieben ist, kann die Haushaltswissenschaften noch als Leitfach studieren. Das bedeutet auch, dass die jetzigen Erstis diese Chance haben. Zu den genauen Konditionen ist uns aktuell nichts genau bekannt, es wird aber wohl so aussehen, dass im Master diese Chance nicht mehr besteht. Da müsst ihr dann anstatt Hauwi einfach Sachunterricht studieren.



Rückblick: Hochschultag 2008

Der Hochschultag am vergangenen Donnerstag war wieder mal ein Erfolg. Wir haben in zwei Infoveranstaltungen und unserer offenen Fachschaft viele Schüler und Studieninteressierte beraten. Wer die Informationen, die wir beraten und in Papierform auch verteilt oder vorgestellt haben, noch einmal nachlesen will oder wer nicht kommen konnte und trotzdem wissen möchte, was wir zum Besten gegeben haben, der kann einfach auf unserer Infoseite für Schüler die Basics nachlesen und/oder sich auf unserer Downloadseite unter der entsprechenden Rubrik alle Informationen, die wir herausgegeben haben als pdf-Dateien auf seinen Computer runterladen. Falls irgendwelche Fragen offen geblieben sind, können wir euch herzlich zu unseren Präsenzzeiten einladen oder anregen uns eine E-Mail zu schicken bzw. einen Forumseintrag hinterlassen.


Eure Fachschaft Lehramt GHR



Wahlen 2008


Am kommenden Montag, also am 24.11., beginnen die diesjährigen StuPa- und Fachschaftsvertretungswahlen. Bitte geht alle zur Wahl! Ihr könnt die Zusammensetzung des Studierendeparlaments und unserer Fachschaftsvertretung wieder für ein Jahr wählen, vorausgesetzt ihr habt euch für unsere Fachschafts umschreiben lassen. Wenn nicht, verweisen wir hier noch einmal auf We Need You! Aber geht auch dann bitte die Fachschaft, für die ihr eingeschrieben seid, wählen. Die Wahllokale sind täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Am 28.11. ist dann um 17 Uhr die öffentliche Auszählung der Wahl in der Scharnhorststraße 121. Des Weiteren wird bei dieser Wahl auch die Urabstimmung über ein NRW-Semesterticket durchgeführt. Diese Wahl ist eure Möglichkeit auf die Hochschulpolitik demokratisch Einfluss zu nehmen, also nutzt sie!


Studienplanung nach der O-Woche 2008

 
An dieser Stelle wollen wir nur noch einmal alle Erstis daran erinnern, dass morgen um 19 Uhr c.t. in der Aula am Aasee (Scharnhorststr. 100; wo auch die O-Woche stattfand) eine Infoveranstaltung zur weiteren Planung und Organisierung des Studiums und dem erziehungswissenschaftlichen Begleitstudium. Anschließend beantworten wir noch eure Fragen. Aber die aufmerksamen Leser werden das ja schon unter Termine gefunden haben ;-) Infoplakat

Also kommt vorbei und bringt bitte eure Ersti Hefte mit!



Rückblick: Wahlen 2008

Wie ihr ja alle wisst, waren in der letzten Woche die diesjährigen Wahlen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen die ihre Chance zur Wahl genutzt und uns so unterstütz haben. Von 615 auf uns eingeschriebenen Studenten haben 269 gewählt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 43,7 %. Eine höhere Wahlbeteiligung wäre natürlich wünschenswert, deshalb können wir an dieser Stelle auch schon ankündigen, dass nächstes Jahr wieder Wahlen anstehen :P

Für alle, die uns nicht wählen konnten, weil sie für andere Fachschaften eingeschrieben waren/sind verweisen wir hier noch einmal auf unseren We Need You! Artikel (denn wir brauchen euch wirklich). Falls es irgendwelche Probleme bei der Wahl gab, etwa, dass ihr uns trotz Umschreibung nicht wählen konntet, schreibt uns bitte eine E-Mail.

Die genauen Ergebnisse der Wahl könnt ihr auf der Homepage des Zentralen Wahlausschusses nachlesen.



Studiengebühren: Vollversammlung


Am 17.12.2008 findet die Senatssitzung im Schloss statt, in welcher erneut über die Studiengebühren an der Uni Münster entschieden werden muss, weil die vor zwei Jahren verabschiedete Satzung, durch welche die Gebühren eingeführt wurden, nur auf zwei Jahre befristet war und dementsprechend auslaufen wird. Im Raum steht zur Zeit, dass wohl von manchen Senatsmitgliedern eine Erhöhung der aktuellen Gebühren auf ca. 400 Euro gewünscht wird. Das wollen wir nicht nur verhindern, sondern dafür eintreten Studiengebühren komplett abzuschaffen bzw. nicht wieder abzusegnen!

Deshalb startet an diesem Tag um 14 Uhr am Münsterander Hautpbahnhof ein Demonstrationszug Richtung Schloss. Dort wird um 15 Uhr die Vollversammlung aller Studierender mit Podiumsdiskusison beginnen und um 16 Uhr steht schließlich die entscheidene Senatssitzung an. Alle Studierenden sind deshalb von 14-20 Uhr von sämtlichen Uni Veranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen ...) freigestellt. Durch die Wahrnehmung eures Rechts auf diese Vollversammlung darf euch nämlich kein Nachteil entstehen. Für heißen Tee und Kaffee wird vom AStA gesorgt.
Wir, die Fachschaft Lerhamt GHR, sprechen uns ausdrücklich gegen Studiengebühren und für freie Bildung aus. Deshalb werden wir uns an dieser Demonstration beteiligen und hoffen auf rege Unterstützung. Also bitte kommt alle und bringt auch gerne Familie, Freunde und Bekannte mit. Es geht um euer Geld und das kommender Studentengenerationen.
Weitere Informationen findet ihr auch auf der Seite des AStA.



Beschwerdewoche

In der kommenden Woche, also vom 08.12.-12.12. findet die so genannten Beschwerdewoche statt. Das heißt, dass ihr euren ganzen Frust von der Seele schreiben und uns zulassen könnt. Bei dieser Beschwerdewoche geht es darum auf die Mißstände im Bachelor/Master aufmerksam zu machen (unmögliche Studienverlaufspläne, ungerechte Seminarplatzverteilungen, hohe Arbeitsbelastung, überfüllte Vorlesungen ...). Wenn ihr also die ein oder andere Beschwerde loswerden möchtet, formuliert sie schriftlich und gebt sie bei uns in der Fachschaft, zu unseren Präsenzzeiten, ab. Diese Aktion läuft an der gesamten Uni und wir sammeln die Beschwerden für den Bachelor KJ und leiten sie dann an die zuständige Stelle weiter.



Mastertag


Wenn ihr euch im 5. 6. oder 7. Semester befindet steht für viele von euch der spannende Schritt in das Masterstudium "Master of Edukation GHR" vor der Tür.

Wir als Fachschaft Lehramt GHR (Grund-, Haupt- & Realschule) und das Team der Studien- und Examensberatung im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) bieten euch deshalb in der nächsten Woche, genauer gesagt am 16.12. eine Informationenveranstaltung zum Einstieg in das neue Studium an. Beginn ist um 18 Uhr c.t. im Hörsaal S8 im Schloss.

Der Master zum Lehramt GHR ist mit zwei Semestern sehr kurz. Hierbei müssen die Studienbereiche der Hauptfächer, des Grundlagenfaches und der Erziehungswissenschaft koordiniert werden. Zudem sind die Praxisphasen zu vervollständigen und die Master-Arbeit muss (mit 4-6 Monaten Bearbeitungszeit) studienbegleitend geschrieben werden. Das enge Zeitfenster erfordert eine gute Planung und Vorbereitung. Die nötigen Hinweise und Hintergründe haben wir für euch zusammengestellt. Eine individuelle Planung eures Studiums müsst ihr dabei vornehmen.

Unser Ziel ist es, „gemeinsam mit euch“ einen Einstieg in die Planung Eures Masterstudiums zu wagen.



Examensfeier

WICHTIG! Wie unter Termine angekündigt, möchten wir am 10.01.2009 eine Examensfeier für alle Studierende, die ihr Studium erfolgreich beendet haben, veranstalten. Seit dem 15.11. könnt ihr die Karten bei uns in der Fachschaft kaufen.
Da wir jedoch bis jetzt so gut wie keine Karten verkauft haben, steht die Feier auf der Kippe. Sollten wir nicht bis zum Beginn der Ferien deutlich mehr Karten verkauft haben, müssen wir die Examensfeier leider absagen. Deshalb lautet unsere Bitte an euch: Wenn ihr auf die Examensfeier gehen wollt, kauft unbedingt in dieser und nächster Woche Karten bei uns in der Fachschaft oder meldet euch per E-Mail oder Telefon verbindlich an!!!



Studiengebühren: Demo

Ihr wollt zur Demo, aber denkt euch: Mist ich kenn gar keinen und ganz alleine will ich dann da doch nicht auflaufen zwischen den komischen Leuten!
Falsch!!! Ihr seid nicht alleine und ihr kennt Leute, ihr kennt uns!
Deshalb, kommt am 17.12. um 14 Uhr vor die Post am HBF und haltet nach uns Ausschau, schließt euch uns an und wir werden Demo und Vollversammlung gemeinsam bestreiten! Erkennen könnt ihr uns an unserem großen Demobanner, welches ihr über diesem Artikel seht.
Zeigt Flagge gegen Studiengebühren, Bringt Freunde, Bekannte und Familie mit, motiviert alle die ihr kriegen könnt!
Eure Fachschaft GHR


Lesespaß im Fachschaftsraum

An dieser Stelle wollten wir einmal darauf aumerksam machen, dass wir als Fachschaft, die Zeitschrift "Grundschule" und "Praxis Grundschule" schon seit einigen Jahren aboniert haben. Das bedeutet, dass ihr diese gerne während unseren Präsenszeiten lesen und durchstöbern dürft. In der Zeitschrift findet ihr aktuelle Themen aus dem Grundschulbereich, didaktische Konzepte, Unterrichtsentwürfe und viele interessante Infos und Artikel. Also nutzt unser Angebot an euch. Und falls sich jetzt HR Studenten hiervon nicht angesprochen fühlen; don't panic, wir werden demnächst auch eine Zeitschrift für die Sekundarstufe I abonieren.


Vollversammlung

Falls ihr es noch nicht wissen solltet, möchten wir euch an dieser Stelle noch über die nächste Vollversammlung informieren. Sie findet am Mittwoch, den 28.01.2009 um 15 Uhr in der Mensa am Aasee statt. Thema der Vollversammlung ist wie es nun, nach der Entscheidung für die Beibehaltung der Studiengebühren, weitergehen soll. Hierfür sind alle Studis von 14-18 Uhr von ihren Veranstaltungen freigestellt.



Wo bitte geht's zum Referendariat?

Die Fachschaft Lehramt GHR bietet gemeinsam mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine Infoveranstaltung zum Vorbereitungsdienst an.
Infos gibt es von der Anmeldung über Abläufe und Betreuung, bis zu Prüfungsleistungen und Versicherungen. Wir hoffen die zweite Ausbildungsphase aus den unterschiedlichen Sichtweisen darstellen zu können - Studienseminar, Schule und Referendare.

GHR-G & Primarstufe
Donnerstag: 26.02. - 19:00 Uhr im S1 (Schloss)

GHR-HRGe & Gym/Ges & Sekundarstufe I/II
Donnerstag: 05.03. - 19:00 Uhr im S1 (Schloss)



Examensfeier: reloaded

Im Mai 2009 Abschlusskolloquium und danach ins Referendariat? Das muss gefeiert werden!!!

Die Fachschaft GHR lädt euch zu einer offiziellen Examensfeier für alle Lehramtskandidaten GHR ein. Auf dem Programm steht neben einer offiziellen Verabschiedung und anschließendem Sektempfang für alle Absolventen und deren Verwandte am Abend auch eine Examensparty im Schwarzen Schaf.

Hier das geplante Programm:
Samstag, 20.Juni 2009

14.00 - 14.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Universitätskirche am Buddenturm
15.30 - 16.30 Uhr Examensfeier (Offizielle Feierlichkeiten im H1, Hindenburgplatz), ca. 16.30 Uhr Sektempfang im Foyer
21.00 Uhr Examensparty im Prinzipalsaal vom Schwarzen Schaf 


Karten für die Feier gibt es vom 27. April bis zum 5. Juni in der Fachschaft GHR, während unserer Präsenzdienste. Der Kostenbeitrag für Examenskandidaten beträgt 5 Euro. Die Begleitung (Verwandte, Freunde ... )  zahlt für den Gottesdienst und den offiziellen Teil nichts, für die Party abends 3 Euro!


Leider gibt es eine Deadline, bis wann wir ausreichend Karten (30) verkauft haben müssen, damit die Feier stattfinden kann. Diese Deadline endet am 8. Juni 2009 um 14 Uhr. Falls ihr bis dahin nicht mehr in Münster seid, könnt ihr die Karten auch per Email, Telefon etc. VERBINDLICH reservieren! Sollten bis dahin nicht ausreichend Karten verkauft worden sein, werden wir die Feier leider absagen müssen und die Leute, die bereits Karten haben, erhalten natürlich ihr Geld zurück!

Für weitere Infos gibt es eine Studivz-Gruppe: Examen 2008 - Lehramt in Münster

Wir würden uns freuen, möglichst viele von euch bei dieser Feier wieder zu treffen.



Wo bitte gehts zum Referendariat? (Juni)

Im Juni ist es wieder soweit. Erneut bietet die Fachschaft Lehramt GHR gemeinsam mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine Infoveranstaltung zum Vorbereitungsdienst an. Infos gibt es von der Anmeldung über Abläufe und Betreuung, bis zu Prüfungsleistungen und Versicherungen. Wir hoffen die zweite Ausbildungsphase aus den unterschiedlichen Sichtweisen darstellen zu können - Studienseminar, Schule und Referendare.

 GHR-HRGe & Gym/Ges & Sekundarstufe I/II
Dienstag:  09.06.2009  18:00 Uhr im Sch 6 (Scharnhorststraße 106-107)

GHR-G & Primarstufe
Dienstag:  16.06.2009  18:00 Uhr im  Sch 2 (Scharnhorststraße 100)


Infoveranstaltung: Zusatzqualifikationen


An dieser Stelle wollen wir noch einmal unsere Infoveranstaltunge zu Zusatzqualifikationen für den Lehrerberuf umwerben. Diese Veranstaltung findet am 28.04. statt und richtet sich an alle Lehramtsstudenten unabhängig von Studiengang oder Schulform.

Wir werden euch verschiedene Zertifikats- und Zusatzstudiengänge für Lehramtsstudenten (Drittfächer, MIEBU, DaZ, DaF, IKP) und weitere nützliche Fortbildungen, Kompetenztraings und Qualifikationen für den Lehrerberuf (Übungsleiter Schein C, DLRG-Schein, Maschinenführerschein, Montessori Diplom, Sprachkurse und vieles vieles mehr ...) vorstellen.

Ihr seid alle herzlich eingeladen zu kommen. Beginn ist 19 Uhr s.t. in der Aula am Aasee (Scharnhorststraße 100). 



Neues Lehramtsausbildungsgesetz für NRW


Auswirkungen auf das Studium an der WWU:


Soweit ihr im aktuell gültigen System in Münster studiert oder ein Studium aufnehmen werdet, so werdet ihr es auch nach diesen Regelungen abschließen können. Die Regelungen des neuen LABG gelten dann für die nachfolgenden Studiengruppen.
Laut Übergangsbestimmungen wird ein Studienabschluss im aktuellen System bis zu einer Studienzeit von 4 Semestern über der Regelstudienzeit zugesichert.

Auf eure Laufbahn als Lehrer in NRW hat die Art des Abschlusses zunächst keinen weiteren Einfluss. 

Hinweise zum neuen LABG:
Das Lehramtsstudium wird in der Struktur verändert und an allen Universitäten im Land auf gestufte Studiengänge mit Bachelor- und Masterabschlüssen umgestellt. Das Studium für alle Schulstufen, also auch für die Grundschule und die Haupt- und Realschule, hat dann eine Regelstudienzeit von 10 Semestern, 6 Bachelor- und 4 Master-Semester. Im Master wird ein Praxissemester enthalten sein. Das Referendariat wird ab dem Jahr 2011 für alle Studienabgänger auf eine Regelzeit von 18 Monaten (mindestens 12 Monate) verkürzt werden. Die Möglichkeit zur allgemeinen Verkürzung auf 12 Monate wird erst noch geprüft werden.


Das Studium an den Universitäten wird aber voraussichtlich an den meisten Standorten erst zum WS 2010/11 oder zumeist erst 2011/12 auf die Regelungen des neuen LABG umgestellt werden. Bis zum WS 2009/10 gelten also weiter die aktuellen Regelungen der einzelnen Universitäten. Gleiches gilt auch für das Schuleignungspraktikum vor Uni-Beginn von 20 Tagen, das mit der neuen Studienstruktur eingeführt wird. Wir erwarten die Einführung momentan frühestens für Studienstarter im Jahr 2010. Hierfür sollen aber auch vergleichbare Tätigkeiten, z.B. Jugendarbeit und ähnliches, anerkannt werden.
Münster bietet einen von 5 Modellstudiengängen an, die bereits jetzt in der gestuften Form mit Bachelor und Master organisiert sind. Studiengänge nach dem neuen LABG werden an der WWU zum Wintersemester 2011/12 angeboten.


Offene Fachschaftssitzung

An dieser Stelle möchten wir euch alle herzlich zu unserer offenen Fachschaftssitzung am kommenden Montag, den 25.05.2009 einladen. Wenn ihr schon immer mal hereinschnuppern wolltet, um zu sehen wie wir so arbeiten und was wir alles machen, wenn wir uns wöchentlich treffen, dann kommt doch einfach vorbei. Nach der Sitzung werden wir noch grillen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Beginn der Sitzung ist, wie immer, um 20 Uhr s.t. an unserem Fachschaftsraum am Leonardo Campus 11 (Seiteneingang). Wir freuen uns über jeden der kommt.



Bildungsstreik 2009


Liebe Studierende,

in der Woche vom 15. bis zum 19. Juni 2009 findet ein bundesweiter Bildungsstreik statt. „Ziel des Bildungsstreiks ist es, eine Diskussion zur Zukunft des Bildungssystems anzuregen.“ In dieser Zeit werden zahlreiche „pluralistische Aktionsformen (Demonstrationen, Blockaden, Besetzungen etc.)“ geplant.
Die Fachschaft GHR möchte jedoch hauptsächlich einen anderen, konstruktiven Weg beschreiten – in Form eines alternativen Vorlesungsverzeichnisses in den Abendstunden für diesen Zeitraum. Dies soll ein freiwilliges Angebot für euch sein, bei dem ihr in gemütlicher Atmosphäre eure Kompetenzen erweitern könnt und ein offenes Ohr für eure Wünsche bezüglich der Lehrerausbildung findet.

Wir wollen hiermit:
1. Aufzeigen, was unserer Meinung nach ein Lehramtsstudium inhaltlich ausmachen sollte:

Stärkerer Schulbezug. Keine gemeinsamen Veranstaltungen für Grundschul- und 2fach-Bachelor-Studierende!
Stärkung der Fachdidaktik anstelle einer Beschränkung auf Fachwissenschaft.  

2. Beides ist bereits in einigen Fächern/Fachbereichen vorhanden, jedoch noch nicht flächendeckend und noch nicht in ausreichendem Umfang. Das muss geändert werden!
3. Studierenden anderer Fächer die Möglichkeit geben, auch fachfremd, Eindrücke anderer Fächer zu gewinnen (wie in den Allgemeinen Studien in anderen Studiengängen!). Denn zumindest die Grundschulstudierenden müssen später (fast) alle Fächer unterrichten, ohne in diesen ausgebildet worden zu sein.
4. Euch eine Stimme verleihen: In und im Anschluss an die Veranstaltungen erhaltet ihr die Möglichkeit, eure Wünsche und Anregungen für das Lehramtsstudium zu äußern. Diese möchten wir dann in die Planungen des neuen Bachelor-Studiengangs einbringen!

Wir wollen nicht:
1. Sämtliche bereits bestehenden Veranstaltungen schlecht machen (sondern nur auf Defizite aufmerksam machen.)
2. In Konkurrenz zu anderen Veranstaltungen treten (da viele Veranstaltungen gar nicht schlecht sind, als Prüfungsvorbereitung genutzt werden müssen…). Deswegen versuchen wir, vorwiegend alternative Veranstaltungen in den Abendstunden zu organisieren.

Wir haben uns bemüht, ein vielfältiges und interessantes Programm auf die Beine zu stellen und dabei alle Fächer und Schulstufen zu berücksichtigen. Trotzdem kann natürlich hier nur eine Auswahl getroffen werden. Wir sind dennoch überzeugt, dass für jeden KJ-Studierenden etwas dabei ist!
Wir würden uns freuen, möglichst viele von euch bei den Veranstaltungen zu treffen!



24h Rennen


Am vergangenen Wochenende hat die Fachschaft GHR nun schon zum zweiten Mal ein Team ins Münsteraner 24 Stunden Rennen geschickt. Bei diesem sportlichen Großevent fuhren die Sportler 24 Stunden um die Münsteraner Promenade. Das GHR Team schaffte es auf stolze 110 Runden, was einer Strecke von 500 km entspricht. Team Captain und stets vorn dabei war unser allseits beliebter Anton Kolmogorow Maier, der mit seinen Worten einfach alles treffend beschreibt:"Wir sind die GEILSTEN!"

Es war einfach eine riesige Party auf der Promenade und alle Beteiligten sind froh es geschafft zu haben. Kein Opfer war zu groß und kein Regen konnte die Fahrer aufhalten.



W3-Professur Didaktik der Geographie

Liebe Studierende,
zurzeit läuft ein Verfahren zur Neubesetzung einer Professur am Institut für Didaktik der Geographie. Im Rahmen dieses Verfahrens finden am 16. und 17. Juli die öffentlichen Vorträge der BewerberInnen statt (die genauen Termine sind unten angehängt). Dafür möchte ich an dieser Stelle ein wenig Werbung machen, auch wenn ihr vielleicht schon Informationen bekommen haben solltet.
Ich wende mich an euch in meiner Funktion als studentischer Vertreter in der zugehörigen Berufungskommission. Meine Aufgabe ist es, die studentische (also eure) Meinung in dieser Kommission mit meinem Stimmrecht zu vertreten. Deshalb möchte ich euch bitten, an den Vorträgen Ende nächster Woche teilzunehmen. Nach den Vorträgen werden wir Fragebögen zu den jeweiligen BewerberInnen austeilen und danach auswerten, um einen Überblick über eure Perspektive zu erhalten. Zudem werden uns alle BewerberInnen nach ihren Vorträgen zu einem Gespräch nur mit Studierenden zur Verfügung stehen. Auch zu diesen Gesprächen seid ihr herzlich eingeladen.
Ihr habt die Chance, direkten Einfluss auf die Personalentscheidung auszuüben. Die Stelle wird zum Sommersemester 2010 neu besetzt. Viele von euch werden dann noch hier studieren und Veranstaltungen bei der neuen Professorin oder dem neuen Professor belegen. Auch im Sinne der nachfolgenden Studierenden ist eure Meinung gefragt. Ich würde mich freuen, wenn ihr (trotz Prüfungsphase) Zeit findet, zumindest einige der Vorträge zu besuchen und eure Sicht auf die BewerberInnen mitzuteilen.
Weitere Informationen findet ihr auch auf der Fachschaftshomepage www.uni-muenster.de/FSLO. Bei Fragen könnt ihr euch gerne auch an mich persönlich wenden.

Ich hoffe, dass ihr zahlreich erscheint. Viele Grüße
Kai Regener (Fachschaft Geographie)

Do 16.07.09

09.00 - 09.45h Dr. Gabriele Schrüfer, Studentengespräch ab 10.45 Uhr
11.00 - 11.45h Prof. Dr. Rainer Uphues, Studentengespräch ab 12.45 Uhr
14.00 - 14.45h Prof. Dr. Gabriele Obermaier, Studentengespräch ab 15.45 Uhr
16.00 - 16.45h Dr. Alexandra Budke, Studentengespräch ab 17.45 Uhr

Fr 17.07.09
09.00 - 09.45h Dr. Daniela Schmeinck, Studentengespräch ab 10.45 Uhr

Die Vorträge finden in Raum 72 statt und dauern jeweils 30 min, danach schließt eine 15-minütige Diskussion an. Die Studentengespräche werden im Fachschaftsraum stattfinden.



Orientierungswoche für Erstsemester

 Liebe Erstis,

die ersten Zulassungen für das Wintersemester 2009/10 sind raus. Damit ihr auch im Oktober gut vorbereitet ins Studium starten könnt, organisieren wir jedes Jahr eine Orientierungswoche für Erstsemester in der wir euch beraten, mit euch zusammen eure Studienpläne erstellen und vieles mehr.

Die O-Woche beginnt am Montag, den 05.10.09 im Hörsaal H1 (Hindenburgplatz 10, Ecke Bäckergasse) um 9 Uhr. Vorbereiten müsst ihr euch nicht, aber genaue Informationen zum Ablauf und Inhalt findet ihr auf unserer Ersti-Hilfe Seite.