Präsenzdienste nach der O-Woche
Wir hoffen, dass alle Erstis nach der O-Woche ein wenig schlauer sind und frisch und munter ins Studium starten können. Für alle Problemfälle, Rückfragen, Panikattacken, Lob für die O-Woche und und und... haben wir Präsenzdienste eingerichtet, in denen ihr zu uns in die Fachschaft kommen könnt!
Folgende Termine sind dafür vorgesehen:
Montag, 14.10.: 12-14 Uhr (Fiona, Anika J.)
Dienstag, 15.10.: 12-14 Uhr (Anja, MiWi, Sarah, Arne)
Mittwoch, 16.10.: 12-14 Uhr (Christina, Janina H., MiWi)
Donnerstag, 17.10.: 12-14 Uhr (Clarissa, Schnien, Sarah)
Zusätzlich zu unseren Präsenzdiensten könnt ihr selbstverständlich auch noch die Sprechzeiten im Zentrum für Lehrerbildung wahrnehmen.
Infoveranstaltung des ZfL für Nachrücker
Das Zentrum für Lehrerbildung bietet für alle Erstsemester der Grund-, Haupt- und Realschullehrämter, die im Nachrückverfahren noch einen Studienplatz erhalten haben, eine Informationsveranstaltung an!
Dort erhaltet ihr wichtige Informationen zum Studiumsverlauf und zu den Praxisphasen.
Mittwoch, 16.10.13
14-16 Uhr
Aula Vom-Stein-Haus (Schlossplatz 34)
Plätze in der Übung "Grammatik der deutschen Sprache"
Liebe Grundschul-Erstis,
ihr habt soeben eine Mail aus dem germanistischen Institut erhalten. In den Rücksprachen zur Fachberatung hat es ein Missverständnis zur Belegung gegeben - für Euch stehen viele Übungen zur "Grammatik der Deutschen Sprache" bereit, die auf eine Belegung warten. Letztlich habt ihr keinen Druck, aber eine tolle Chance, denn eure anderen Termine kennt ihr bereits und somit könnt ihr nun passend eine Veranstaltung wählen. Wer noch kein BOK-Seminar bekommen hat - oder auch das Seminar im EBS-Modul der BilWiss, kann seinen Studienplan füllen. Wer alles schon hat - die Grammatik-Übung hat keine Prüfungsleistung und passt somit auch noch in den Stundenplan.
Es tut uns im Team natürlich Leid, dass jetzt zusätzlich Verwirrung entsteht - das Germanistische Institut macht aber ein tolles Angebot, um die Übungen im Nachhinein noch zu belegen.
Am Montag kommt Ihr mit eurem Stundenplan ins vom Stein-Haus und werdet dann direkt in eine Übung eingetragen... ZACK gebucht!
Vom heimischen Computer könnt ihr in SESAM sehen, wo allgemein noch Plätze frei wären, um euch eine Wunsch-Liste zu erstellen...
Anbei noch einmal die Mail des Germanistischen Instituts:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
offenbar hat es in der Orientierungswoche ein Missverständnis hinsichtlich der von Ihnen im ersten Semester zu belegenden Lehrveranstaltungen gegeben. Soweit wir es anhand der vorliegenden Anmeldungen erschließen können, haben Sie sich lediglich für die beiden Werkstatt-Übungen („Werkstatt sprachliches Lernen“ und „Werkstatt literarisches Lernen“) angemeldet. Gemäß der Modulbeschreibung sollten Sie jedoch im ersten Semester auch bereits die Grammatik-Übung (Nr. 3 in der Modulbeschreibung) belegen (in der Modulbeschreibung heißt es: „Es wird empfohlen, die Veranstaltungen 1-3 im ersten und die Veranstaltungen 4 und 5 im zweiten Semester zu belegen“ – vgl. die „Handreichungen zu den Prüfungsordnungen…“ vom Oktober 2013, S. 44). Wir gehen davon aus, dass Sie der Empfehlung gern folgen möchten und gern auch die Grammatik-Übung im laufenden Semester besuchen möchten. Da das Germanistische Institut in ausreichender Zahl Veranstaltungsplätze eingerichtet hat, möchten wir Ihnen diese Plätze auch gern vermitteln. Damit
dies gelingt, werden wir am kommenden Montag (14.10.) von 8.15 Uhr bis 13 Uhr im CIP-Pool des Germanistischen Instituts ein spezielles Nachmeldebüro einrichten. Über das System SESAM (https://uvweb.uni-muenster.de/sesam/germanistik/index.html) können Sie eine Übersicht (Stand: 11.10.2013) der Seranstaltungsplätze aufrufen. Dort sind auch die Grammatik-Übungen aufgeführt. Sie können sich auf diesem Wege bereits vorab über mögliche Termine informieren.
Bitte machen Sie von diesem Angebot Gebrauch.
Mit freundlichen Grüßen und allen guten Wünschen für den Studienstart
Prof. Dr. Hans-Joachim Jürgens, Modulkoordinator
Dr. Christian Fischer, Geschäftsführender Mitarbeiter des Germanistischen Institut"
Präsenzdienste im Wintersemester 2013/2014
Bei Problemen rund ums Studium könnt ihr natürlich wie jedes Semester zum Präsenzdienst der Fachschaft kommen, die euch mit all ihrer zur Verfügung stehenden Kompetenz unterstützen und beraten wird.
Der Präsenzdienst findet montags von 14-16 Uhr, dienstags und mittwochs jeweils von 12 - 14 Uhr statt. Am Donnerstag sind wir von 11-13 Uhr für euch da.
Montag: Fiona, Annika
Dienstag: Lea K., Clarissa
Mittwoch: Nadine, Jens, Anika
Donnerstag: Simon, Julian
Zu den angegebenen Zeiten könnt ihr uns natürlich auch telefonisch erreichen!
Erasmus im Studienjahr 2014/2015
Ein Semester im Ausland verbringen?
Ein neues Land und viele nette Menschen kennenlernen?
Die Sprachkenntnisse auffrischen?
Einfach mal raus aus dem Alltagstrott?
Dann bewirb dich doch für ein ERASMUS-Semester! Für das Studienjahr 2014/2015 gibt es noch viele, viele freie Plätze :)
Weitere Informationen könnt ihr den Websites der einzelnen Institute (einige haben wir unten aufgeführt) oder der Homepage des International Office entnehmen...
Erziehungswissenschaft
Germanistik
Mathematik
Englisches Seminar
Sportwissenschaft
Freies Erstsemester Freizeit-Programmangebot im November & Dezember
Liebe Erstsemester,
den Semesterstart habt ihr überstanden und der erste Stressfaktor auf dem Weg ins Studium liegt hinter euch. Nun haben wir für euren Start in Münster noch einige Angebote für die Zeit neben dem Studium vorbereitet. Ab November laden wir Fachschaftler euch ein, einige Münster-Freizeit-Highlights mit uns zusammen kennen zu lernen. Ihr seid herzlich eingeladen. Beachtet, dass für einige Angebote eine feste Voranmeldung für unsere Planung notwendig ist.
Einige von Euch nutzen bereits die festen Gruppen in Erstsemestertutorien am Dienstag und Mittwoch oder haben sich für die Erstsemesterfahrt an diesem Wochenende eingetragen. Die folgenden Angebote können je nach Interesse einzeln genutzt werden. Für letzte Informationen seht jeweils zeitnah zum Termin in die Erstsemestergruppe auf Facebook oder auf unsere Homepage.
November:
Mittwoch (06.11) - Flammkuchenessen im le Feu
Wir haben Lust auf eine Flammkuchen-Flatrate in netter Runde – ihr könnt dabei sein ;-)
Voranmeldung bis zum 04.11. unter FachschaftGHR@wwu.de – Betreff: Flammkuchen
Dienstag (12.11. – 20:00 Uhr) – GHR-QUIZ-Night in der Haifischbar
Stellt eure Kenntnisse mit Freunden und Bekannten bei Quiz in der Haifischbar unter Beweis! Am 12.11. wird ein spezielles GHR-Erstsemesterangebot organisiert. Meldet euch bald, die Plätze sind begrenzt! FachschaftGHR@wwu.de – Betreff: QUIZ-Night
Freitag (22.11. – 21:30Uhr) – die Nachtwächter-Stadtführung
Im Laternenschein begleiten wir den Hüter über Wohl und Wehe der Bürger durch die dunklen Straßen der Altstadt – und lernen dabei Münster kennen.
Treffpunkt: Rathausinnenhof, Chillida-Bänke
Preis: 8€
Natürlich dürft ihr Freunde mitbringen, auch wenn diese nicht Lehramt studieren!
Spontane Teilnahmen sind möglich - für unsere Glühwein-Planung wäre allerdings eine Anmeldung ideal: FachschaftGHR@wwu.de - Betreff: Nachtwächter
Dienstag (26.11. – 19:30 Uhr) – Students on Ice - Eislaufen im Eispalast Münster
Eintritt für Erstsemester frei – Schuhe mietet ihr – Glühwein stellen wir ;-)
Freitag (29.11. – 18 Uhr) - Weihnachtsmarkt
Wir haben Lust auf Weihnachtsstimmung, Glühwein oder Eierpunsch – und ihr?
Treffpunkt: Rathausinnenhof, Chillida-Bänke
Im Dezember folgt noch: Die „Feuerzangenbowle“, das „Nacht-Promenaden-Event“ und der „Workshop: Spiele in der Schule“
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Team der Fachschaft Lehramt GHR
Hochschultag 2013
Am Donnerstag, 07.11.2012 findet in Münster erneut der Hochschultag statt. Oberstufenschüler und andere Studieninteressierte können so einmal in die Unis schnuppern und sich über verschiedene Studienmöglichkeiten informieren. Die Fachschaft Lehramt GHR bietet deshalb zu zwei verschiedenen Zeiten eine Infoveranstaltung für alle Interessenten an dem Lehramtsstudium Grundschule und Haupt-, Real-, Gesamtschulen an.
10:15 - 11:45 Uhr (Aula Vom-Stein-Haus, Schlossplatz 34):
Infoveranstaltung Studienziel Lehramt an Grundschulen, sowie an Haupt-, Real- & Gesamtschulen
14:00 - 15:30 Uhr (Aula Vom-Stein-Haus, Schlossplatz 34):
Infoveranstaltung Studienziel Lehramt an Grundschulen, sowie an Haupt-, Real- & Gesamtschulen
Außerdem steht am Hochschultag unser Fachschaftsraum am Leonardo Campus 11 (Seiteneingang) von 08:30 - 17:00 Uhr für jeden offen, der gerne noch eine persönliche Beratung und allgemeine Infos zum Studium haben möchte oder Fragen an die Fachschaft und Lehramtsstudierende hat. Bei diesem Tag der offenen Tür bieten wir kompetente Beratung, eine nette und informative Atmosphäre, Kekse und warme Getränke. Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch!
Busverbindung
Vom Vom-Stein-Haus am Schlossplatz könnt ihr ganz bequem mit der Buslinie 13 zu unserer Fachschaft fahren. Die Bushaltestelle "Landgericht" befindet sich direkt links vom Schloss. Steigt einfach in den Bus, denn das Busfahren ist mit dem Programmheft des Hochschultags kostenlos und fahrt bis zur Haltestelle "Corrensstraße". Von da sind es nur noch 5 Minuten Fußweg bis zum Leonardo Campus 11.
Wahlen 2013
Vom 25.11.2012 bis zum 29.11.2012 finden die diesjährigen Studierendenparlaments- und Fachschaftsvertretungswahlen statt. Bitte geht alle zur Wahl! Ihr könnt die Zusammensetzung des Studierendenparlaments und unserer Fachschaftsvertretung wieder für ein Jahr wählen, vorausgesetzt ihr seid für unsere Fachschaft eingeschrieben. Wenn nicht, geht auch dann bitte die Fachschaft, für die ihr eingeschrieben seid, wählen. Die Wahllokale sind täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Diese Wahl ist eure Möglichkeit auf die Hochschulpolitik demokratisch Einfluss zu nehmen, also nutzt sie!
Nähere Informationen zu den Wahlen findet ihr hier.
Schmiererei vor unserem Fachschaftsraum
Wir möchten uns von der Wahlwerbung, die vor unserem Fachschaftsraum auf den Boden gesprüht wurde, distanzieren. Wir stehen in keinerlei politischen Kontakt zu der JusoHSG und verurteilen diese Schmiererei und den dadurch entstandenen Aufwand für uns!
Oh du Fröhliche...!
Weihnachten ist nicht mehr weit - wir wünschen euch allen eine wunderbare Vorweihnachtszeit, entspannte Feiertage und genug Zeit, sich vom Unialltag zu erholen!!
Aufgrund der Weihnachtsferien findet unser Präsenzdienst in der Zeit vom 20.12.2013 bis 05.01.2014 nicht statt - auch wir müssen Geschenke auspacken, Plätzchen essen, Weihnachtslieder singen und Verwandte besuchen...
Ab dem 06.01.2014 sind wir wieder zu den üblichen Zeiten für euch da!
Folgende Termine könnt ihr für das kommende Jahr schon einmal vormerken:
09. Januar, 18 Uhr, F01: Master-Infoveranstaltung (richtet sich an Bachelor KIJU-Studierende!!)
15. Januar, 18 Uhr, S8 bzw. Aula im Schloss: Infoveranstaltung Studienplanung im 2. Semester (richtet sich an alle (noch) Erstsemester)
--> Weitere Infos zu den Veranstaltungen werden rechtzeitig hier auf unserer Homepage veröffentlicht ;)
Altklausuren & Prüfungsprotokolle
Liebe Kommilitonen und Kommilitoninnen,
die Klausurenphase ist nun nicht mehr weit hin und das Lernen beginnt ...
Auf Grund häufiger Nachfragen wollen wir noch einmal darauf hinweisen, dass ihr euch Klausuren und Prüfungsprotokolle bei uns im Präsenzdienst ausleihen könnt.
Klausurausleihe
Nach (hoffentlich) erholsamen Weihnachtsferien beginnt nun wieder der Ernst des Studiums. Das bedeutet aber auch, dass die Klausurenphase bald beginnt.
Bitte denkt daran, dass ihr euch zum Lernen bei uns an der Fachschaft während der Präsenzdienste (Zeiten findet ihr Hier) Altklausuren ausleihen könnt.
Außerdem können wir auf eine Menge an Prüfungsprotokollen von euren Kommilitonen zugreifen. Diese können euch wichtige Informationen über den Prüfer, typische Fragen und welche die Überrascht haben, Besonderheiten, und und und ... erfahren!
Wir wünschen euch allen viel Erfolg und Glück bei allen Klausuren - ihr schafft das!
Anmeldefristen
Hallo an euch alle!
Denkt zwischen eurem ganzen Uni- & Klausurenstress an die Anmeldung von euren Veranstaltungen für das kommende Semester.
Altklausuren & Prüfungsprotokolle
Hallo an euch alle,
Es ist mal wieder so weit, die Klausurenphase steht vor der Tür. Damit ihr euch optimal auf eure Prüfungen vorbereiten könnt bieten wir für euch Altklausuren & Prüfungsprotokolle an, die ihr bei uns im Präsenzdienst ausleihen könnt. Genauere Informationen könnt ihr Hier finden.
Damit wir dieses Angebot auch in den nächsten Jahren weiter sinnvoll anbieten können, bitten wir euch:
Bringt uns eure Altklausuren und verfasst Prüfungsprotokolle, bitte.
Wenn ihr eine Altklausur für uns habt, bringt sie zu uns in den Präsenzdienst.
Wenn ihr ein Prüfungsprotokoll abgeben wollt, dann könnt ihr dies bequem von zuhause aus machen. Den Link zu der Vorlage findet ihr Hier.
Danke schön, eure Fachschaft GHR
Finanzielle Unterstützung von Lehramtsstudierenden im Praxissemester
Es existiert eine Online-Petition, die sich an das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen richtet.
Mit dieser Petition wird eine finanzielle Unterstützung von Lehramtsstudierenden im Praxissemester in Höhe des Bundesfreiwilligendienstsatzes (z. Zt. 330€) gefordert.
Hauptgrund für diese Forderung sind die zu erwartenden Mehrkosten, die während des Praxissemester bedingt durch Fahrtkosten zum Schulort entstehen. Viele Studierende werden außerdem aufgrund des Praxissemesters ihrer Nebentätigkeit an Wochentagen nicht mehr nachgehen können, sodass ein zusätzlicher finanzieller Engpass entsteht.
Als Fachschaft Lehramt GHR möchten wir diese Petition deutlich unterstützen und fordern auch euch auf, zu unterschreiben und Freunde&Bekannte ebenfalls darauf aufmerksam zu machen!
Wie geht das? - Ganz einfach: Der folgende Link führt zur Online-Petition, in der ihr euch (auf Wunsch auch anonym) eintragen könnt:
Link zur Online-Petition
Wir bedanken uns ganz herzlich für eure Unterstützung :-)
Infoveranstaltung Masterzulassung
Liebe Kommilitoninnen,
wir, die Fachschaft GHR, haben eure Wünsche zur Kenntnis genommen und bereits intensiv in unseren Sitzungen diskutiert. Selbstverständlich werden wir diese Veranstaltung für euch ehrenamtlich durchführen.
Wir stehen schon seit geraumer Zeit in Kontakt mit den verantwortlichen Stellen (Studienbüro, Prüfungsamt, ZfL, etc. ...), allerdings war die Informationslage bisher nicht ausreichend, um diese an euch weiterzugeben.
Langer Abend der Studienberatung
Am 03.07. findet bei uns an der Fachschaft am Leonardo-Campus 11 von 18 bis 22 Uhr die lange Nacht der Studienberatung statt. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten am Lehramtsstudium für die Schulformen Grundschule sowie Haupt-, Real- und Gesamtschullehramt.
Nähere Informationen dazu findet ihr Hier.
Verbesserung des Lehrangebots
Liebe Lehramtsstudis,
die Fachschaft Pädagogik bittet euch um eure Meinung zum Lehrangebot der Erziehungswissenschaft (also dem Teil der BilWis, der von der Erziwhungswissenschaft angeboten wird). Konkret sollen bei der Planung für das Lehrangebot der kommenden Semester die Wünsche der Studierenden berücksichtigt werden. Schaut euch doch mal das Formular an und überlegt, zu welchem Thema ihr gerne ein Seminar belegen würdet (es muss allerdings zum entsprechenden Modul passen!).
Wenn ihr die Umfrage ausgefüllt habt, gebt sie am besten bei uns, also bei der Fachschaft GHR ab, dann leiten wir eure Wünsche gebündelt an die Pädagogik weiter. Nehmt dieses Angebot wahr, denn es passiert nicht oft an der Uni, dass ihr so einen direkten Einfluss auf die Veranstaltungen habt.
Unsere Ferienpräsenzdienste
Auch während der Semesterferien stehen wir euch natürlich mit Rat und Tat zur Seite!
An folgenden Terminen finden unsere Ferienpräsenzdienste statt:
Mittwoch - 13.08. 12-14 Uhr:
FFM (Studierende, Refrendare, Lehrer)
Donnerstag - 21.08. 12-14 Uhr:
Christiane B. (Chrischi) (Bachelor (G) math., sprach. Grunbildung & Sachunterricht), Marina M. (Bachelor (G) math., sprach. Grunbildung & Englisch)
Mittwoch - 28.08. 12-14 Uhr:
Anika (Master (HR) (KiJu) Englisch, Biologie, DGS Mathe, katholische Religionslehre (Zertifikat)) , Christina (Bachelor (G) math., sprach. Grunbildung & Englisch), Marina H. (Bachelor (G) math., sprach. Grunbildung & Englisch)
Mittwoch - 03.09. 12-14 Uhr:
Florian (Bachelor (G) math., sprach. Grunbildung & ev. Religionslehre), Nadine (Master (G) (KiJu) Deutsch, Englisch, DGS Mathe), Jens Bachelor (HR) Mathe, Biologie)
Mittwoch - 10.09. - 14-16 Uhr:
Marina H. (Bachelor (G) math., sprach. Grunbildung & Englisch), Nadine (Master (G) (KiJu) Deutsch, Englisch, DGS Mathe)
Donnerstag - 18.09. 12-14 Uhr:
Arne (Bachelor (G) math., sprach. Grunbildung & Sachunterricht), Christina (Bachelor (G) math., sprach. Grunbildung & Englisch)
Mittwoch - 24.09. 12-14 Uhr:
Christiane B. (Chrischi) (Bachelor (G) math., sprach. Grunbildung & Sachunterricht), Michael (Miwi) (Master (G) (KiJu) Mathe, LB Gesellschaftswissenschaften (Geschichte), DGS Deutsch), Jacky (Bachelor (G) math., sprach. Grunbildung & kath. Reli)
O-Woche 2014
Ihr habt euch für das Lehramtsstudium an der WWU Münster entschieden und möchtet Lehrer/innen an einer Grundschule oder einer Haupt-, Real- oder Gesamtschule werden. Wir wünschen euch schon jetzt viel Spaß und Erfolg!
Bevor die Uni beginnt, startet für alle Erstsemester des Lehramts an Grund- bzw, Haupt- , Real- oder Gesamtschulen eine Orientierungswoche – kurz O-Woche. Diese wird in Kooperation vom Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) und uns, der Fachschaft Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule (gewählte Vertretung der Lehramtsstudierenden) organisiert.
Es wird wahrscheinlich sehr viel Neues auf euch zukommen: Ein neuer Bekanntenkreis, andere Lernanforderungen, eine neue Umgebung und und und… Dabei möchten wir euch unterstützen! Deswegen haben wir für die O-Woche ein vielseitiges Programm zusammengestellt, in dem ihr alles erfahrt, was in Studium, Uni und für das Leben in Münster interessant und wichtig ist. Unter anderem werden wir euch zu euren Studienfächern informieren und mit euch eure Studienpläne erstellen. Über weitere, zum Teil parallele Informationsangebote eurer Fächer werden wir euch natürlich auch jederzeit informieren, denn auch diese sind in der O-Woche eingeplant. Außerdem ist ein Ziel der O-Woche, dass ihr Münster und Eure Kommilitonen kennen lernt. Für die O-Woche braucht ihr euch nicht weiter vorzubereiten – aber ihr solltet ein Fahrrad mitbringen, denn ohne Fahrrad seid ihr in Münster nur ein halber Student.
Die Orientierungswoche findet vom 02. Oktober bis zum 08. Oktober 2014 statt (ohne Freitag, Samstag, Sonntag!).
Solltet ihr schon vorher sehr wichtige Fragen haben, die unbedingt vor Start der O-Woche geklärt werden müssen, schaut auf unsere Homepage, schreibt uns bei Facebook (Erstis Lehramt Grundschule und Haupt-Realschule WS 14/15 Münster), mailt uns (FachschaftGHR@uni-muenster.de) oder kommt einfach mal in einen unserer Ferienpräsenzdienste.
Doch keine Sorge: Alles Wichtige klären wir mit euch gemeinsam in der O-Woche! Ihr braucht vorher nichts tun, außer euch einzuschreiben und euch auf das Studium zu freuen.
Die meisten Studienveranstaltungen starten übrigens nach der O-Woche. Für Erstsemester gelten zudem gesonderte Anmeldefristen für die Studienveranstaltungen – auch hierbei könnt ihr also beruhigt den Start der O-Woche abwarten.
Sollte es Ausnahmen von dieser Regelung geben, werdet ihr, sofern sie euch betreffen, vorher mit allen nötigen Informationen versorgt.
Besonders herzlich möchten wir euch außerdem zu unserer, inzwischen schon traditionellen, Erstsemesterparty im Schwarzen Schaf am Dienstag den 07. Oktober 2014 ab 20 Uhr einladen. Dies ist immer eine gute Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und das Münsteraner Nachtleben von seiner besten Seite kennen zu lernen. Karten hierfür könnt ihr für euch und eure Freunde im Rahmen unseres O-Wochen-Programms am Donnerstag oder an der Abendkasse erwerben.
Die zugehörige Facebook-Veranstaltung findet ihr hier.
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße
Eure Fachschaft Lehramt GHR
O-Woche 2014: UPDATE!
Liebe GHR-Erstis,
hier findet ihr vorab schon unser Informationsschreiben, das euch auch in wenigen Wochen noch einmal per Post zugeschickt wird. Bei der Versendung per Post legen wir auch das erwähnte Schreiben des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) sowie den O-Wochen-Plan dazu - also wundert euch bitte nicht, dass diese Dokumente online noch nicht zu finden sind.
NEU: Damit das Warten nicht allzu lang wird, findet ihr ab sofort die (noch vorläufigen) O-Wochen-Pläne hier auf unserer Homepage. Minimale Änderungen im Ablauf werden wir sicherlich noch vornehmen, aber so könnt ihr euch schon einmal orientieren.
Die endgültigen Zeitpläne werden wir mit dem Info-Brief ab dem 22. September verschicken - freut euch also auf Post!
O-Wochen-Zeitplan für Erstsemester Grundschullehramt
O-Wochen-Zeitplan für Erstsemester Haupt-, Real- und Gesamtschullehramt
Ihr könnt euch also ganz in Ruhe mental auf die O-Woche vorbereiten - bis dahin planen und organisieren wir den Rest für euch!
Wer Zeit und Lust hat, ist natürlich herzlich eingeladen, Münster unsicher zu machen oder sich auf unserer Homepage sowie den Internetseiten der Universität, des ZfLs und der verschiedenen Institute schlau zu machen.
Wir freuen uns auf euch und sehen uns im Oktober :)
Hinweis: Aus irgendwelche unerfindlichen Gründen funktioniert der angegebene Link im Infobrief nicht! Ihr könnt entweder Copy&Paste nutzen oder die Datei auf eurem PC abspeichern und dann den Link anklicken, so sollte es funktionieren.
Alternativ kommt ihr hier direkt auf die Seite des ZfLs mit den Studiendokumenten!
WICHTIGE INFO FÜR SPORT- UND/ODER KUNST-STUDENTEN:
Die Kunstakademie Münster bietet für alle Kunst-Studenten (Grundschul-, Haupt- und Realschullehramt) bereits am 24.09.2014 um 11 Uhr im Hörsaal der Kunstakademie eine Informationsveranstaltung an. Ihr solltet von der Kunstakademie über diesen Termin bereits informiert worden sein. Da die Anmeldung für Veranstaltungen der Kunstakademie anders abläuft, als für andere Fächer, empfehlen wir euch, an dieser Veranstaltung unbedingt teilzunehmen!
Die Fachschaft Sportwissenschaft bietet für alle Sport-Studenten (Grundschul-, Haupt- und Realschullehramt) eine eigene O-Woche an, die bereits am 23.09. und 24.09.2014 stattfindet. Bitte nehmt auch dieses O-Wochen-Angebot wahr, da auch im Bereich Sportwissenschaft die Anmeldefristen für Veranstaltungen und Seminare früher enden!
Weitere Infos findet ihr auf der Homepage der Fachschaft Sportwissenschaft.
NEU: Einige von uns Fachschaftlern werden euch zu den Ersti-Tagen der Fachschaft Sport begleiten! Falls ihr nicht genau wisst, wo das Ganze stattfindet und wie man dorthin kommt: Wir treffen uns am Dienstag, 23.09. um 9:30Uhr an der Ecke Horstmarer Landweg / Philippistraße. Ihr erkennt uns an den strahlend gelben GHR-Shirts und einem ebenso strahlenden Lächeln ;)
Für alle anderen Fächer gilt: Abwarten! Sofern es gesonderte Informationsveranstaltungen eurer Fächer gibt, liegen diese parallel zu "unserer" O-Woche und wir werden alle für euch relevanten Veranstaltungen gemeinsam mit euch besuchen!!
Master of Education-Erstis nach LABG2009: DaZ-Modul
Liebe Master of Education-Erstis nach LABG2009,
wir möchten euch auf ein besonderes Angebot der Fachschaft Germanistik hinweisen. Im Rahmen ihrer Master-Ersti-O-Woche bietet das Fachschaftsteam auch eine lehramtsübergreifende Beratung zum DaZ-Modul, welches im "neuen" Master nun verpflichtend studiert werden muss, an.
Die Fachschaft Germanistik lädt euch als GHR-Studis ebenfalls sehr herzlich zu dieser Infoveranstaltung ein!
Es werden zwei alternative Termine angeboten - inhaltlich unterscheiden sich die beiden Veranstaltungen nicht voneinander.
Wann?
Dienstag, 07.10. und Mittwoch, 08.10.; jeweils 14:15 Uhr
Wo?
Aula im Vom-Stein-Haus, Schlossplatz 34
Weitere Informationen zum DaZ-Modul findet ihr auch im Internet auf der Homepage des Centrums für Mehrsprachigkeit und Spracherwerb (CEMES).
Wir wünschen euch einen guten Start ins Masterstudium!
Eure Fachschaft Lehramt GHR
Pauker-Party X
Bald ist es wieder so weit!
Wir wollen euch ganz herzlich zu unserer berühmt-berüchtigten Ersti-Party im Schwarzen Schaf einladen.
Wann? Dienstag, 07. Oktober 2014 ab 20 Uhr
VVK: 3€, Abendkasse: 5€
Karten hierfür könnt ihr für euch und eure Freunde im Rahmen unseres O-Wochen-Programms (Montag, 06.10. und Dienstag, 07.10. im Foyer der Fliednerstraße) oder an der Abendkasse erwerben.
Die zugehörige Facebook-Veranstaltung findet ihr hier.
Wir freuen uns auf euch! :-)
AN ALLE FACHSCHAFTEN:
Auch ihr seid natürlich herzlich eingeladen! Lasst euch bis zum 02.10. mit max. 10 Personen auf unsere Gästeliste setzen.
O-Woche: Letzte Infos!
Liebe Erstsemester!
Die O-Woche und damit euer Studienstart rücken immer näher. Wir sind in den letzten Zügen der Vorbereitung und freuen uns schon sehr auf euch!
Hier haben wir noch zwei kurze Anmerkungen bezüglich der O-Woche für euch zusammengestellt:
1. Wie ihr in eurem Plan für die Orientierungs-Woche, der euch auf dem Postweg zugekommen sein müsste, lesen könnt, bieten wir am Donnerstag (02.10.) eine Fahrrad-Codier-Aktion mit der Polizei Münster an. Bei einer Fahrrad-Codier-Aktion könnt ihr euer Fahrrad polizeilich registrieren lassen. Hier kurz das Prinzip: Eine Gravur und ein spezieller Aufkleber werden auf dem Rahmen des Fahrrads in Form eines verschlüsselten personenbezogenen Codes angebracht. Vorteil: Polizei oder Fundbüro erkennen anhand des Codes sofort den Eigentümer des Fahrrads und können im Falle eines Diebstahls informieren - ohne Rückgriff auf Datenbanken. Außerdem schreckt es Langfinger ab, da sich ein registriertes Fahrrad für sie schwieriger verkaufen lässt.
Um euer Fahrrad codieren zu lassen, müsst ihr einen Kaufbeleg o.ä. über das Rad vorweisen, damit sichergestellt ist, dass das Fahrrad rechtmäßig euch gehört. Ein Gebraucht-Kaufbeleg oder eine handgeschriebende Quittung für ein gebrauchtes Fahrrad reichen auch aus.
2. Bringt bitte, sofern vorhanden, an den Tagen Montag, Dienstag und Mittwoch einen Laptop mit, um euren Stundenplan zu erstellen, da es nur begrenzt PC-Arbeitsplätze gibt. Die Uni bietet außerdem freies W-LAN, welches man auf seinem Laptop einmal einrichten muss. Unter diesem Link solltet ihr euch die Anleitung schon einmal ansehen und sie, sofern ihr schon in Münster seid, auch ausprobieren.
https://www.uni-muenster.de/ZIV/Anleitungen/WLAN/WLAN_einrichten.html
Bis Donnerstag, wir hoffen, ihr freut euch genauso wie wir!
Herzliche Grüße,
eure Fachschaft Lehramt GHR