News im Studienjahr 2012 / 2013

Da wir diese News aus unserer damaligen Website importiert haben, können wir sie dir hier leider nur untereinander abgebildet darstellen.

Um nur nach einzelnen Stichworten zu suchen, nutze bitte die Suchfunktion deines Browsers (Strg + F). Danke!

Wo bitte geht's zum Referendariat? (Oktober 2012)


In dieser Woche bietet die Fachschaft Lehramt GHR gemeinsam mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine Infoveranstaltung zum Vorbereitungsdienst an. Infos gibt es von der Anmeldung über Abläufe und Betreuung, bis zu Prüfungsleistungen und Versicherungen. Wir hoffen die zweite Ausbildungsphase aus den unterschiedlichen Sichtweisen darstellen zu können – Studienseminar, Schule und Referendare.

Wo bitte geht's zum Referendariat?

22. Oktober 2012 - 18:00 Uhr s.t.
GHR-Grundschule & Haupt-, Real- & Gesamtschulen / Primarstufe
 & Sekundarstufe I
Hörsaal SP7 (ehemals PC7 / Schlossplatz 7, Innenhof)

Anmeldemodalitäten, Rahmenbedingungen und Rechtliche Grundlagen sind in den verschiedenen Lehrämtern identisch. Beispiele und Praxisberichte entsprechen jeweils der angesprochenen Zielgruppe. Soweit ihr also den Termin für “euer” Lehramt nicht wahrnehmen könnt, lohnt sich auch der Besuch in der jeweils anderen Veranstaltung.



Hochschultag 2012

Am 08.11.2012 findet in Münster erneut der Hochschultag statt. Oberstufenschüler und andere Studieninteressierte können so einmal in die Unis schnuppern und sich über verschiedene Studienmöglichkeiten informieren. Die Fachschaft GHR bietet deshalb eine Infoveranstaltung für alle Interessenten an dem Lehramtsstudium Grundschule und Haupt-, Real-, Gesamtschulen an.

11:00 - 12:30 Uhr  (H1 / Schlossplatz 46):
Infoveranstaltung Studienziel Lehramt an Grundschulen, sowie an Haupt-, Real- & Gesamtschulen


Außerdem steht am Hochschultag unser Fachschaftsraum am Leonardo Campus 11 (Seiteneingang) von 08:30 - 17:00 Uhr für jeden offen, der gerne noch eine persönliche Beratung und allgemeine Infos zum Studium haben möchte oder Fragen an die Fachschaft und Lehramtsstudenten hat. Bei diesem Tag der offenen Tür bieten wir kompetente Beratung, eine nette und informative Atmosphäre, Kekse und Glühwein. Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch!

Busverbindung
Vom Hörsaal H1 am Schlossplatz könnt ihr ganz bequem mit der Buslinie 13 zu unserer Fachschaft fahren. Die Bushaltestelle "Landgericht" befindet sich direkt links vom Schloss. Steigt einfach in den Bus, denn das Busfahren ist mit dem Programmheft des Hochschultags kostenlos und fahrt bis zur Haltestelle Correnstraße. Von da sind es nur noch 5 Minuten Fußweg bis zum Leonardo Campus 11.

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt (Englisch-Studierende, 3. Semester)


Am kommenden Freitag, 09.11.2012, findet um 12 Uhr s.t. im AudiMax eine Informationsveranstaltung des Englischen Seminars zum Auslandsaufenthalt statt.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Lehramtsstudierende mit dem Fach Englisch, die im WS 2011/2012 nach LABG 2009 ihr Studium aufgenommen haben und sich nun im 3. Semester befinden.

Die Informationsveranstaltung wird von der Studienberaterin für das Fach Englisch, Frau Manoutchehri, geleitet.


Wahlen 2012

Vom 26.11.2012 bis zum 30.11.2012 finden die diesjährigen Studierendenparlaments- und Fachschaftsvertretungswahlen statt. Bitte geht alle zur Wahl! Ihr könnt die Zusammensetzung des Studierendenparlaments und unserer Fachschaftsvertretung wieder für ein Jahr wählen, vorausgesetzt ihr seid für unsere Fachschaft eingeschrieben. Wenn nicht, geht auch dann bitte die Fachschaft, für die ihr eingeschrieben seid, wählen. Die Wahllokale sind täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Diese Wahl ist eure Möglichkeit auf die Hochschulpolitik demokratisch Einfluss zu nehmen, also nutzt sie!

 


Mr. Pilks Irrenhaus

Am Montag, 10.12.2012, Dienstag, 11.12.2012 und Samstag, 15.12.2012 findet in der Aula des vom-Stein-Hauses das Theaterstück “Mr. Pilks Irrenhaus”, veranstaltet von der Studenteninitiative Weitblick, statt. Live on Stage: die Oscarverdächtigen Schauspielerinnen Lara und Marenka (Nebenberuflich Mitglieder der Fachschaft GHR) Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr



Frohe Weihnachten!

Wir wünschen euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2013!

Wir freuen uns auf ein tolles neues Fachschaftsjahr...

 

Da auch Fachschaftler trotz Kompetenz und ständiger Verfügbarkeit Weihnachten feiern, bleibt die Fachschaft in der Zeit vom 21.12.2012 bis zum 06.01.2013 geschlossen.
Ab Montag, 07.01.2013 sind wir wieder wie gewohnt in unseren Präsenzdiensten für euch da!


Klausurenausleihe

Nach (hoffentlich) erholsamen Weihnachtsferien beginnt nun wieder der Ernst des Studiums. Das bedeutet aber auch, dass die Klausurenphase bald beginnt.
Bitte denkt daran, dass ihr euch zum Lernen bei uns an der Fachschaft während der Präsenzdienste (Montag bis Donnerstag von 12-14 Uhr) Altklausuren ausleihen könnt.
Wir wünschen euch allen viel Erfolg und Glück bei allen Klausuren - ihr schafft das!


Evaluationen

Seit dem 07. Januar ist es wieder so weit: Die Evaluationen eurer Veranstaltungen hat begonnen. Alle, die nicht wissen, was das ist, können dies im Uni-ABC nachlesen.
Bitte nehmt diese Möglichkeit der Rückmeldung an eure Dozenten wahr, denn ihr könnt damit die Qualität der Lehre verbessern. Hierzu ist gerade das Kommentarfeld am Ende des Evaluationsbogens wichtig, da ihr dort eure eigenen Ideen, Vorschläge und Anregungen aber auch Dinge, die euch gut gefallen haben, anmerken könnt.


Studienplanung nach der O-Woche

Liebe Erstis,
wir möchten euch hiermit zu einer gemeinsamen Infoveranstaltung des ZfLs und der Fachschaft einladen, die euch bei eurer weiteren Studienplanung unterstützen und über euren weiteren Studienverlauf informieren soll.
Wie soll's nach dem 1. Semester weitergehen?
Wie war das nochmal mit der Stundenplanzusammenstellung?
Was muss ich überhaupt wählen?
Für diese und andere Fragen haben wir die Infoveranstaltung "Studienplanung nach der O-Woche" und viele Antworten für euch vorbereitet. Diese findet statt am

Mittwoch, 09.01.2013 um 18 Uhr in den Hörsälen H2 und H3 (Schlossplatz 46, 1. OG).

Weitere Infos gibts bei Facebook.

Für die Veranstaltung wäre es sinnvoll, wenn ihr euch eure Prüfungsordnung und eure fachspezifischen Anhänge ausdruckt und mitbringt.
Diese findet ihr auf der Seite des Zentrum für Lehrerbildung (bitte G bzw. HRGe auswählen!).
Wir freuen uns auf euch!


Mastertag WS 12/13

Liebe Studierende des Bachelor KJ,
das Semester ist schon wieder halb zu Ende und für die viele von euch steht der spannende Schritt in das Masterstudium “Master of Education GHR” vor der Tür. Der Master erfordert aufgrund der kurzen Studienzeit eine übergreifende Planung zu den verschiedenen Studienelementen.
Wir als Lehramtsfachschaft GHR (Grund-, Haupt- & Realschule) und das Team der Studien- und Examensberatung im Zentrum für Lehrerbildung bieten euch zum Einstieg in das neue Studium an einem Abend eine Informationsveranstaltung an.
Unser Ziel ist es, „gemeinsam mit euch“ einen Einstieg in die Planung eures Masterstudiums zu wagen.

Wir bieten euch…

Informationen zur Master-Studienplanung

vom Übergang in den Master… Studienstruktur der Fächer, Erziehungswissenschaft, Grundlagenstudium, Masterarbeit, Praktika, Prüfungen, Notenbildung, Zeitplanung…

… bis hin zum Übergang ins Referendariat

 

Ihr solltet je einen Ausdruck der Fachspezifischen Anhänge zum Master of Education für eure beiden Fächer mitbringen. Ihr findet diese zum Download in dem Studienführer der ZSB unter dem Kürzel MEd (HRGe) oder MEd (G): http://zsb.uni-muenster.de/studienfuehrer … oder natürlich (meistens) auch auf den Homepages der betreuenden Institute.

Für die Grundlagenfächer und die Erziehungswissenschaft sorgen wir. Natürlich haben wir auch wieder ein aktuelles “Master-Plan-Heft” mit vielen weiteren Informationen zum Studium vorbereitet.


Anmeldefristen Sommersemester 2013

Achtung, nicht die Anmeldung verpassen!
Auch, wenn ihr sicherlich alle momentan mit lernen für die Prüfungen beschäftigt seid, wollen wir euch jetzt schon mal die Anmeldefristen und -Modalitäten für alle relevanten Fächer zur Verfügung stellen.
Ein Blick lohnt sich.


PROMOS-Stipendium


Für Auslandsaufenthalte (Fachbereich 09 Philologie) im Zeitraum Juli bis Dezember 2013 möchten wir ganz besonders auf die Möglichkeit eines PROMOS-Stipendiums des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hinweisen.

Bewerbungsfrist für ein solches Stipendium für den oben angegeben Zeitraum ist der 15. April 2013!

Weitere Infos findet ihr auf dem Plakat PROMOS oder auf der Institutshomepage.



Prüfungsprotokolle

Da es inzwischen leider so ist, dass man seine Klausuren meist nicht zurückbekommt und wir deshalb Schwierigkeiten haben, immer passende Altklausuren für euch bereitzustellen, fänden wir es super, wenn ihr für uns&eure Nachfolger nach einer Klausur ein "Prüfungsprotokoll" ausfüllt.

Das geht online zu Hause am Schreibtisch und dauert ca. 5-10 Minuten.
Es gibt verschiedene Fragen, wobei es allerdings nicht schlimm ist, wenn ihr nur einzelne davon beantwortet!

Schaut doch mal rein: Hier geht es zu den => Prüfungsprotokollen

Wir freuen uns über jede Antwort - vielen Dank für eure Hilfe :-)


Vorträge W1-Professur Mathe Didaktik

Wer Lust und Zeit hat, ist ganz herzlich eingeladen, sich die Vorträge von Bewerbern für W1-Professuren in der Mathematikdidaktik anzuhören!

Diese finden statt
am Mittwoch, 30.01.2013 für das Lehramt HR in M5 (Einsteinstraße 64) um 9 Uhr (http://wwwmath.uni-muenster.de/HotNews/show_artikel.php?id=4064&brettid=50)
um 11 Uhr (http://wwwmath.uni-muenster.de/HotNews/show_artikel.php?id=4062&brettid=5...0)
und um 14 Uhr (http://wwwmath.uni-muenster.de/HotNews/show_artikel.php?id=4063&brettid=50)

und am Donnerstag, 31.01.2013 für das Lehramt G in 402a (Fliednerstraße)
um 9 Uhr (http://wwwmath.uni-muenster.de/HotNews/show_artikel.php?id=4083&brettid=50)
um 10:30 Uhr (http://wwwmath.uni-muenster.de/HotNews/show_artikel.php?id=4082&brettid=50)
und um 12 Uhr (http://wwwmath.uni-muenster.de/HotNews/show_artikel.php?id=4081&brettid=50).

Mehr Informationen zu den einzelnen Bewerbern und Vortragsthemen findet ihr in den entsprechenden Links! Wir würden uns freuen, wenn viele, viele von euch kommen, denn schließlich haben wir - in Vertretung für euch - Mitbestimmungsrecht und möchten natürlich auch eure Meinungen hören ;)

 


Ferienpräsenzdienste

An alle, die auch in der vorlesungsfreien Zeit nicht genug von der Uni bekommen können! Falls Probleme aufkommen, die am besten sofort gelöst werden müssen, könnt ihr zu unserem Ferienpräsenzdienst kommen.

Dieser wird ab dem 20. Februar (fast immer) mittwochs zur normalen Präsenzdienstzeit von 12 bis 14 Uhr stattfinden. Wer genau den Dienst macht, seht ihr hier:

Mittwoch, 20.02.: Uwe, Janina, Schnien, Nadine
Mittwoch, 06.03.: Schnien, Christina, Anika, Arne
Mittwoch, 13.03.: Schnien, Christina, Arne, Anika
Mittwoch, 20.03.: Schnien, Sarah F.
Dienstag, 26.03.: FFM

Ihr seid herzlich willkommen. Wir wünschen allen noch eine erholsame Vorlesungsfreie Zeit. :-)


SOMMERPARTY!

Bald ist es soweit: Die dritte Auflage unserer Sommerparty steigt !!!
… und wir freuen uns wieder geniale Dozenten aus den verschiedensten Fachbereichen für euch hinterm DJ-Pult begrüßen zu dürfen. Im Boot sind dieses Mal Dozenten aus der Germanistik, Biologie, Mathematik, Anglistik und dem Sachunterricht.

Der Kartenvorverkauf beginnt ab dem 03. Juni an unserer Fachschaft (Leonardo Campus 11) zu den üblichen Präsenzdienstzeiten
montags-donnerstags von 12 bis 14 Uhr.

Die ersten 200 Karten könnt ihr für 2,50 € erwerben,
danach kosten die Karten 3 € im Vorverkauf und 4 € an der Abendkasse.

Wir freuen uns tierisch mit euch die Party des Jahres zu feiern!



Examensball 2013


Ihr habt es geschafft: Ihr habt euer Studium erfolgreich abgeschlossen! Und das wollen wir, die Fachschaft GHR, gemeinsam mit euch feiern.
Dafür laden wir euch zum Examensball 2013
am 12. April 2013
um 17 Uhr
in die Aula des Von-Stein-Hauses in Münster ein.

Um einen Überblick darüber zu erhalten, wie viele Personen teilnehmen, könnt ihr per Facebook zusagen und auch gerne unseren Doodlelink nutzen, bei dem ihr die Anzahl der Personen, die euch begleiten, mit angeben könnt (schließlich müssen wir wissen, wie viel Sekt wir vorrätig haben sollten ;)):
http://doodle.com/ekx3as3we4ubcp5c

Bitte ladet eure Freunde und Freundinnen, die auch ihren Abschluss gemacht habe (oder die ihr gerne als Gäste dabei hättet), in diese Gruppe ein, damit möglichst alle vom Examensball erfahren.

Wir freuen uns auf einen tollen und feierlichen Examensball mit euch!
Liebe Grüße
Eure Fachschaft GHR


Präsenzdienste im Sommersemester 2013


Bei Problemen rund ums Studium könnt ihr natürlich wie jedes Semester zum Präsenzdienst der Fachschaft kommen, die euch mit all ihrer zur Verfügung stehenden Kompetenz unterstützen und beraten wird.

Der Präsenzdienst findet jeweils von 12 - 14 Uhr statt:
Montag: Fiona, Lara
Dienstag: Janina M., Arne; Vanessa
Mittwoch: Annika, Lea
Donnerstag: Janine, Sarah F.
ACHTUNG: In der Pfingstwoche (20.-26. Mai) finden keine Präsenzdienste statt!!


Infoveranstaltung: Wo bitte geht's zum Referendariat?

Hiermit möchten wir euch auf eine gemeinsame Infoveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung sowie der Fachschaft GHR hinweisen, die sich an alle Master-Studenten richtet, die bald mit dem Referendariat beginnen:

"Wo bitte geht's zum Referendariat?"

Diese findet (ACHTUNG, TERMINÄNDERUNG!!!!) statt:
am Donnerstag, 25.04.2013, 18-20 Uhr im SP 7 für Lehramt Gym/Ges und BK
und
am Montag, 06.05.2013, 18-20 Uhr im SP7 für Lehramt GHR.
Weitere Informationen findet ihr hier!


Rot im Kalender anstreichen!!


Diesen Termin könnt ihr schon mal vormerken:

Am 03. Juni 2013 findet um 20 Uhr unsere "Offene Fachschaftssitzung" statt!

Wir wollen euch einen kleinen Einblick in das geben, was wir als Fachschaft so machen und laden euch deshalb herzlich ein, diesen Abend mit uns zu verbringen.

Also: Rot im Kalender eintragen und sich jetzt schonmal freuen - weitere Infos folgen ;)


Offene Fachschaftssitzung

Liebe Kommilitonen, dies ist ein Aufruf an euch!

Wir suchen lustigen, freundlichen, engagierten, kreativen und netten Nachwuchs!

Eure Fachschaft Lehramt GHR lädt euch ganz herzlich zur offenen Fachschaftssitzung am 03.06.13, 20 Uhr am Leonardo-Campus 11, ein.

Erinnert ihr euch an eure O-Woche? Wollt ihr diese nächstes Mal mitorganisieren und sehen wie es hinter den Kulissen abläuft? Wollt ihr den neuen Erstis einen genauso schönen Start ins Studium ermöglichen, wie ihr ihn hoffentlich hattet, oder habt ihr Lust euch für studentische Angelegenheiten einzusetzen und viele neue und tolle Leute kennen zu lernen?

DANN KOMMT ZU UNS!!!

In der Sitzung möchten wir euch die Fachschaftsarbeit etwas näher bringen, mit euch die kommende O-Woche planen und euch die Möglichkeit geben eure Fragen und Ideen zu äußern. Aber nicht nur fachliches soll Thema sein. Mitbringen müsst ihr übrigens nichts, außer Neugierde auf unsere Arbeit. Eine offene Fachschaftssitzung ist genau das: offen für euch und verständlich gestaltet, sodass jeder auch ohne Vorwissen teilnehmen kann.

Nach der Sitzung möchten wir mit euch gemeinsam den Abend gemütlich ausklingen lassen und euch näher kennen lernen.
Dazu laden wir euch herzlich ein mit uns in der Fachschaft zu grillen!

Wir freuen uns megaaaaa über jeden, der kommt :-)

Eure Fachschaft Lehramt GHR



QisPOS Anmeldephase

Liebe Kommilitonen und Kommilitoninnen,
hier noch einmal für euch der Hinweis, dass die QisPOS Anmeldephase noch bis zum 17. Juni läuft. Denkt daran, euch anzumelden, da nicht angemeldete Prüfungen von den Dozenten nicht nachgetragen werden können.


Mastertag Sommersemester 2013

Liebe Studierende des Bachelor KJ,
das Semester ist schon wieder fast zu Ende und für die viele von euch steht der spannende Schritt in das Masterstudium “Master of Education GHR” vor der Tür. Der Master erfordert aufgrund der kurzen Studienzeit eine übergreifende Planung zu den verschiedenen Studienelementen.
Wir als Lehramtsfachschaft GHR (Grund-, Haupt- & Realschule) und das Team der Studien- und Examensberatung im Zentrum für Lehrerbildung bieten euch zum Einstieg in das neue Studium an einem Abend eine Informationsveranstaltung an.
Unser Ziel ist es, „gemeinsam mit euch“ einen Einstieg in die Planung eures Masterstudiums zu wagen.

Wir bieten euch…

Informationen zur Master-Studienplanung, vom Übergang in den Master… Studienstruktur der Fächer, Erziehungswissenschaft, Grundlagenstudium, Masterarbeit, Praktika, Prüfungen, Notenbildung, Zeitplanung… bis hin zum Übergang ins Referendariat

Unser Termin: Donnerstag, 20.06.2013, Beginn: 18:00 Uhr im Hörsaal F1 (Domplatz 20-22, 1. OG)


Ihr solltet je einen Ausdruck der Fachspezifischen Anhänge zum Master of Education für eure beiden Fächer mitbringen.

 

Ihr findet diese zum Download in dem Studienführer der ZSB unter dem Kürzel MEd (HRGe) oder MEd (G): http://zsb.uni-muenster.de/studienfuehrer … oder natürlich (meistens) auch auf den Homepages der betreuenden Institute.
Für die Grundlagenfächer und die Erziehungswissenschaft sorgen wir. Natürlich haben wir auch wieder ein aktuelles “Master-Plan-Heft” mit vielen weiteren Informationen zum Studium vorbereitet.


Langer Abend der Studienberatung 2013


Am Donnerstag, den 27.06.2013 findet an der Uni Münster wieder einmal der alljährliche lange Abend der Studienberatung statt - und wir sind natürlich dabei.
Da am 15.07. die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge endet, bietet der Abend noch einmal kurz vor Bewerbungsschluss die Möglichkeit, sich umfassend über den Studiengang Lehramt an Grund- bzw. Haupt- und Realschulen zu informieren.
Wir haben eine Menge Informationen für euch, beantworten Fragen zur Bewerbung und zum Studium oder erzählen einfach ein bisschen, wie das Studentenleben eigentlich so abläuft.

Ihr findet uns am Donnerstag, von 18-23 Uhr, vor dem Schloss.
Ort: Rund um das AStA-Häuschen (Schlossplatz 1)
Zeit: Donnerstag (27.06.) 18-23 Uhr
Viele weitere Fachberater und natürlich auch die zentrale Studienberatung der WWU sind ebenfalls am Abend im Einsatz. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.

Wir freuen uns auf euch!


ViU - Videoplattform


Wir möchten euch auf ein neues Angebot der Universität Münster hinweisen:

Das Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung, das Seminar für  die Didaktik des Sachunterrichts und der ZIV Servicepunkt Film der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster haben gemeinsam ein Videoportal entwickelt, auf dem man Videoaufzeichnungen von naturwissenschaftlichem Grundschulunterricht findet, die in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften genutzt werden können.

Das Videoportal umfasst:

Unterrichtsfilme, Videoclips zur Analyse von Facetten der Klassenführung und der Lernunterstützung sowie umfangreiche Zusatzmaterialien

Schaut doch mal rein: http://www.uni-muenster.de/Koviu/
Hinweis: Um sich die Filme ansehen zu können, muss man sich einmalig  hier registrieren. Das Zusatzmaterial (Unterrichtsentwürfe, Arbeitsblätter, Transkripte u.ä.) ist auch ohne Registrierung zugänglich.


O-Woche


Ihr habt Euch für das Lehramtsstudium an der WWU Münster entschieden und möchtet Lehrer/innen an einer Grundschule oder einer Haupt-, Real- oder Gesamtschule werden. Wir wünschen Euch schon jetzt viel Spaß und Erfolg!

Bevor die Uni beginnt, startet für alle Erstsemester des Lehramts an Grund- bzw, Haupt- ,Real- oder Gesamtschulen eine Orientierungswoche – kurz O-Woche. Diese wird in Kooperation vom Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) und uns, der Fachschaft Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule (gewählte Vertretung der Lehramtsstudierenden) organisiert.

Es wird wahrscheinlich sehr viel Neues auf Euch zukommen: Ein neuer Bekanntenkreis, andere Lernanforderungen, eine neue Umgebung und und und… Dabei möchten wir Euch unterstützen! Deswegen haben wir für die O-Woche ein vielseitiges Programm zusammengestellt, in dem Ihr alles erfahrt, was in Studium, Uni und für das Leben in Münster interessant und wichtig ist. Unter anderem werden wir Euch zu euren Studienfächern informieren und mit Euch Eure Studienpläne erstellen. Über weitere, zum Teil parallele Informationsangebote eurer Fächer werden wir Euch natürlich auch jederzeit informieren, denn auch diese sind in der O-Woche eingeplant. Außerdem ist ein Ziel der O-Woche, dass Ihr Münster und Eure Kommilitonen kennen lernt. Für die O-Woche braucht Ihr Euch nicht weiter vorzubereiten – aber Ihr solltet ein Fahrrad mitbringen, denn ohne Fahrrad seid Ihr in Münster nur ein halber Student.

Die Orientierungswoche findet vom 07. Oktober bis zum 11. Oktober 2013 statt.

Solltet Ihr  schon vorher Fragen haben, schaut auf unsere Homepage, schreibt uns bei Facebook (Erstis Lehramt Grundschule und Haupt-Realschule WS 13/14 Münster), mailt uns (FachschaftGHR@uni-muenster.de) oder kommt einfach mal in einen unserer Ferienpräsenzdienste.

Eure Studienveranstaltungen starten übrigens frühestens am 14. Oktober, also nach der O-Woche. Für Erstsemester gelten zudem gesonderte Anmeldefristen für die Studienveranstaltungen – auch hierbei könnt Ihr also beruhigt den Start der O-Woche abwarten.

Besonders herzlich möchten wir Euch außerdem zu unserer, inzwischen schon traditionellen, Erstsemesterparty im Schwarzen Schaf am Dienstag den 08. Oktober 2013 ab 20 Uhr einladen. Dies ist immer eine gute Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und das Münsteraner Nachtleben von seiner besten Seite kennen zu lernen. Karten hierfür könnt Ihr für Euch und Eure Freunde im Rahmen unseres O-Wochen-Programms am Montag oder an der Abendkasse erwerben.

 Wir freuen uns auf Euch!

Liebe Grüße

Eure Fachschaft Lehramt GHR


Mathe-Vorkurse


An alle neuen Erstsemester,
der Start des Studiums ist noch etwas hin, aber dennoch gibt es für einige von Euch bereits jetzt die Möglichkeit die ersten Einblicke in den Uni-Alltag zu bekommen. Für alle unter Euch, die Mathe studieren (also alle GrundschullehramtlerInnen und alle Haupt- RealschullehramtlerInnen mit dem Fach Mathe) gibt es die Möglichkeit an dem Mathe-Vorkurs teilzunehmen. Dieser beginnt nächste Woche.
Weitere Informationen dazu erhaltet ihr auf dieser Seite: http://mathe-vorkurs.uni-muenster.de/
Die verbindliche Anmeldung für die Kurse erfolgen über diese Seite: http://wwwmath.uni-muenster.de/vorkurs/
Allen, dieses Angebot wahrnehmen, wünschen wir viel Freude und Erfolg.


Erstiparty 2013

Es ist wieder soweit: Die O-Woche steht vor der Tür!
Neben einem umfassenden inhaltlichen Programm zum Studienstart darf der spaßige Teil natürlich nicht zu kurz kommen...
Deshalb laden wir euch alle ganz herzlich zur phänomenalen Erstiparty der Fachschaft GHR ein!

Dienstag, 08.10.2013 ab 20:00 Uhr
Schwarzes Schaf Münster (Alter Fischmarkt 26)


2,50€ im Vorverkauf
3,00€ an der Abendkasse
ab 24 Uhr: 2,00€


Nutzt die Möglichkeit, Karten im Vorverkauf zu erwerben und kommt am Montag, 07.10. vormittags ab 11 Uhr zum Schwarzen Schaf oder am Dienstag, 08.10. ab 10 Uhr in die Fliednerstraße 21.

Einlass ab 18 Jahren!

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!!


Infoveranstaltung: Wo bitte geht's zum Referendariat?

Hiermit möchten wir euch auf eine gemeinsame Infoveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung sowie der Fachschaft GHR hinweisen, die sich an alle Master-Studierenden richtet, die bald mit dem Referendariat beginnen:
"Wo bitte geht's zum Referendariat?"
Diese findet statt:
am Montag, 11.05.2015, 18-20 Uhr (s.t.) im SP7, Schlossplatz 7, für das Lehramt GHR.
Weitere Informationen findet ihr hier!