News im Studienjahr 2011 / 2012

Da wir diese News aus unserer damaligen Website importiert haben, können wir sie dir hier leider nur untereinander abgebildet darstellen.

Um nur nach einzelnen Stichworten zu suchen, nutze bitte die Suchfunktion deines Browsers (Strg + F). Danke!

Hochschultag 2011

Am 10.11.2011 findet in Münster erneut der Hochschultag statt. Oberstufenschüler und andere Studieninteressierte können so einmal in die Unis schnuppern und sich über verschiedene Studienmöglichkeiten informieren.
Die Fachschaft GHR bietet deshalb eine Infoveranstaltung für alle Interessenten an dem Lehramtsstudium Grundschule und Haupt-Realschulen an.
12-13 Uhr  (PC7 / Schlossplatz 4-7): Infoveranstaltung Studienziel Lehramt an Grundschulen

Außerdem steht am Hochschultag unser Fachschaftsraum am Leonardo Campus 11 (Seiteneingang) von 09.00 - 17:00 Uhr für jeden offen, der gerne noch eine persönliche Beratung und allgemeine Infos zum Studium haben möchte oder Fragen an die Fachschaft und Lehramtsstudenten hat. Bei diesem Tag der offenen Tür bieten wir kompetente Beratung, eine nette und informative Atmosphäre, Kekse und Glühwein. Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch!


Busverbidnung
Vom Hörsaal PC7 am Schlossplatz könnt ihr ganz bequem mit der Buslinie 13 zu unserer Fachschaft fahren. Die Bushaltestelle "Landgericht" befindet sich direkt links vom Schloss. Steigt einfach in den Bus, denn das Busfahren ist mit dem Programmheft des Hochschultags kostenlos und fahrt bis zur Haltestelle Correnstraße. Von da sind es nur noch 5 Minuten Fußweg bis zum Leonardo Campus 11.

 


Rückblick: Referendariatsveranstaltung


Die Informationen aus der Infoveranstaltung "Wo bitte geht's zum Referendariat?", welche wir in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft angeboten haben, findet ihr auf unserer Downloadseite oder unter folgenden Links:

Präsentation Wo bitte geht's zum Referendariat? - Bewerbung

Präsentation Wo bitte geht's zum Referendariat? - Ausbildungsstandorte

Präsentation Wo bitte geht's zum Referendariat? - Praxis

Präsentation Wo bitte geht's zum Referendariat? - Abschluss


Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Referenten für ihre Mitarbeit und den Teilnehmern für ihre Aufmerksamkeit bedanken.



Wahlen 2011

Ab heute, Montag, den 28.11., beginnen die diesjährigen StuPa- und Fachschaftsvertretungswahlen. Bitte geht alle zur Wahl! Ihr könnt die Zusammensetzung des Studierendeparlaments und unserer Fachschaftsvertretung wieder für ein Jahr wählen, vorausgesetzt ihr seid für unsere Fachschaft eingeschrieben. Wenn nicht, geht auch dann bitte die Fachschaft, für die ihr eingeschrieben seid, wählen. Die Wahllokale sind täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Diese Wahl ist eure Möglichkeit auf die Hochschulpolitik demokratisch Einfluss zu nehmen, also nutzt sie!

Nähere Informationen zu den Wahlen findet ihr auch im aktuellen Semesterspiegel.




Masterübergang zum Sommersemester

Zum kommenden Sommersemester 2012 wird es wieder möglich sein, durch Einstufung in ein höheres Fachsemester in den Master of Education überzugehen. Das bedeutet, dass es auch weiterhin, kein reguläres Zulassungsverfahren für das erste Fachsemester des Masters gibt, wohl aber ein Sonderzulassungsverfahren für höhere Fachsemester.

Wenn ihr von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollt, beönitgt ihr von euren beiden Fächern jeweils eine Einstufungsbescheinigung in das zweite Fachsemester des Master of Education. Die Einstufungsbescheinigung erhaltet ihr bei den jeweiligen Fachberatern der Fächer. Allerdings erhält man, für gewöhnlich, diese Bescheinigungen nur, wenn man Masterleistungen, die man im Rahmen der Zusatzmodule studiert hat, vorweisen kann. Klärt also in jedem Fall bei den entsprechenden Fachberatern ab, in wie weit ihr die Voraussetzungen für eine Einstufung erfüllt. Außerdem müsst ihr bis zum 15.01.2012 (Ausschlussfrist!!!) im Zentrum für Lehrerbildung einen Antrag auf Zulassung stellen.

Danach läuft alles wie beim normalen Masterverfahren. Ihr werdet vom ZfL eine Zulassung bekommen, mit der ihr euch, in Verbindung mit eurem Bachelorzeugnis, Ende März im Schloss umschreiben können. Für begründete Einzelfälle und Nachprüfungen werden wird es wieder Sonderfristen geben. Genauere Informationen findet ihr auf der Homepage vom ZfL.

Wir werden zu diesem Thema demnächst auch noch eine Infoveranstaltung anbieten. 


Studienplanung 2. Semester

Hallo liebe Erstis,

wir möchten euch hiermit zu einer gemeinsamen Infoveranstaltung des ZfLs und der Fachschaft einladen, die euch bei eurer weiteren Studienplanung unterstützen und über euren weiteren Studienverlauf informieren soll.

Für die Veranstaltung wäre es sinnvoll, wenn ihr euch eure Prüfungsordnung und eure fachspezifischen Anhänge ausdruckt und mitbringt.
Wir werden diese Veranstaltung einmal für die Grundschulstudis anbieten und einmal für die Haupt-, Real- Gesamtschulstudis.

Beide Veranstaltungen finden am 12.01.2012 im SP 7 (ehemals PC 7) statt.

Die G-Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr s.t.
die HRGe-Veranstaltung um ca. 20.00 Uhr

Neben dieser Infoveranstaltung, die euer Lehramtsstudium als Ganzes betrachtet, finden noch weitere Infoveranstaltungen einzelner Fächer statt. Wir können euch nur empfehlen diese zu besuchen. Informiert euch also am besten auf den Seiten der Institute darüber, ob und wann diese solche Veranstaltungen anbieten.

Das war es von uns auch erstmal. Wir würden uns freuen, euch kommenden Donnerstag zu sehen.


Mastertag Sommersemesterübergang 2012

Liebe Master-Übergänger,

wie versprochen bieten wir in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung für das Sonderzulassungsverfahren für den Master of Education GHR demnächst eine Infoveranstaltung an. Während der Veranstaltung werden wir, gemeinsam mit euch den Übergang zum Sommersemester, sowie die Organisation eures Masterstudiums planen.

Wenn ihr euch nochmals zu den genauen Konditionen des Sonderzulassungsverfahren informieren möchtet, empfehlen wir euch zum einen den Artikel auf unserer Homepage und die Informationsseite des ZfLs. Wichtig ist, dass ihr euch unbedingt bis zum 15.01.2012 für den Master mit dem entsprechenden Formular im ZfL anmeldet (Ausschlussfrist!!!)

Die Infoveranstaltung findet am Donnerstag, den 19.01.2012 um 18 Uhr im PC7 statt.


Examensfeier 2012

Am 21. April 2012 findet um 12 Uhr eine Examensfeier für alle Absolventen des Masters of Education (GHR) und des Staatsexamens in der Aula vom Stein-Haus statt. Im Anschluss ist ein kleiner Sektempfang organisiert.
Weitere Informationen folgen noch...


Examensfeier 2012: Update

 

Liebe Absolventinnen und Absolventen des Masters of Edcuation (GHR) und
Staatsexamens (GHR),

Wir, eure Fachschaft Lehramt GHR, haben viele von euch zu Beginn und während eures  Studiums begleitet. Deshalb möchten wir auch den Abschluss eures Studiums gemeinsam mit euch feiern und haben für euch eine kleine Abschlussfeier organisiert. Sie findet, wie ihr vielleicht unserer Homepage schon entnommen habt, am 21. April 2012 von 12 bis 15 Uhr in der Aula im "Vom-Stein-Haus" (am Hindenburgplatz) statt. Es erwarten euch (evtl.) Frau Prof.'in Dr. Möller (aus dem Sachunterricht), Herr Prof. Dr. Jürgens (aus der Germanistik), Frau Dr. Hein (aus der Erziehungswissenschaft), eine Vertreterin/ein Vertreter aus dem Zentrum für Lehrerbildung und der Mathematik, die Fachschaft Lehramt GHR und hoffentlich ganz, ganz viele Absolventinnen und Absolventen mit ihren Familien und Freunden. Im Anschluss steht zum Anstoßen ein Sektempfang für euch bereit.

Wir freuen uns auf euch!

Wenn ihr Fragen habt, stehen euch Fiona (fiona.vom.brocke@web.de) und Mareike (mareike-bohrmann@web.de) für alle Fragen zur Verfügung.

Liebe Grüße
eure Fachschaft Lehramt GHR

 

Masterzulassung zum Sommersemester

Liebe Bachelorstudenten im Modellstudiengang,

ab sofort wird es auch ein reguläres Masterzulassungsverfahren zum Sommersemester geben. Das bedeutet, dass der umständliche Weg durch eine Hochstufung ins zweite Mastersemester und die Sonderzulassung, wie wir sie bis vor kurzem noch beworben haben, wegfällt. Alle die zu diesem Sommersemester noch in den Master wechseln wollen und dies nicht durch das Sonderzulassungsverfahren konnten, können noch bis zum 20. April (Ausschlussfrist!) einen Antrag im ZfL stellen und sich umschreiben. Genauere Informationen hierzu findet ihr auf der Homepage vom ZfL.

Auch in Zukunft wird es somit möglich regulär zum Sommersemester in den Master überzugehen.

 


Pfingstferien

Liebe Studis,
während der Pfingstferien bleibt die Fachschaft vom 28.05. - 01.06. geschlossen. Genießt die Pause von der Uni. Ab Montag, dem 04.06. stehen wir euch wieder zur Verfügung.


Mastertag SoSe2012


Liebe Studierende des Bachelor KJ,

das Semester ist schon wieder halb zu Ende und für die viele von euch steht der spannende Schritt in das Masterstudium “Master of Education GHR” vor der Tür. Der Master erfordert aufgrund der kurzen Studienzeit eine übergreifende Planung zu den verschiedenen Studienelementen.

Wir als Lehramtsfachschaft GHR (Grund-, Haupt- & Realschule) und das Team der Studien- und Examensberatung im Zentrum für Lehrerbildung bieten euch zum Einstieg in das neue Studium an einem Abend eine Informationsveranstaltung an.

Unser Ziel ist es, „gemeinsam mit euch“ einen Einstieg in die Planung eures Masterstudiums zu wagen.
Ihr solltet je einen Ausdruck der Fachspezifischen Anhänge zum Master of Education für eure beiden Fächer mitbringen. Ihr findet diese zum Download in dem Studienführer der ZSB unter dem Kürzel MEd (HRGe) oder MEd (G): http://zsb.uni-muenster.de/studienfuehrer … oder natürlich (meistens) auch auf den Homepages der betreuenden Institute.

Für die Grundlagenfächer und die Erziehungswissenschaft sorgen wir. Natürlich haben wir auch wieder ein aktuelles “Master-Plan-Heft” mit vielen weiteren Informationen zum Studium vorbereitet.




Langer Abend der Studienberatung 2012


Am Donnerstag, dem 28.06.2012 findet an der Uni Münster wieder einmal der alljährliche lange Abend der Studienberatung statt - und wir sind natürlich dabei. Am 15.07. endet die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge, somit bietet der Abend noch einmal kurz vor Bewerbungsschluss die Möglichkeit sich zu informieren. Wir, die Fachschaft Lehramt GHR, bieten hierbei ein gemeinsames Angebot mit dem Team der Studienberatung im ZfL, dem Institut für berufliche Lehrerbildung (IbL) und der AStA-Projektstelle Lehrerbildung.

Ihr findet uns am Donnerstag, von 18-23 Uhr, vor dem Schloss.
Ort: Rund um das AStA-Häuschen (Schlossplatz 1)
Zeit: Donnerstag (28.06.) 18-23 Uhr


Viele weitere Fachberater und natürlich auch die zentrale Studienberatung der WWU sind ebenfalls am Abend im Einsatz. Informationen unter: http://zsb.uni-muenster.de/langerabend

 


24h Rennen

Am 23.06.2012 fande in Münster wieder das jährliche 24h Rennen um die Promenade. Von 16:10 Uhr bis 16:10 Uhr fuhren 10 Teams mit einem Fahrrad um die Promenade und verbrachten die Zeit in geselliger Runde miteinander.

Auch die Fachschaft GHR nahm wieder teil. Für uns war es mittlerweile die 5. Teilnahme. Eine Neuerung war, dass die Fachschaft dieses Jahr mit der Studenteninitiative Weitblick kooperierte, die das erste Mal antrat.


O-Woche 2012

Hallo liebe Erstis!

Ihr habt Euch für das Lehramtsstudium an der WWU Münster entschieden und möchtet Lehrer/innen an einer Grundschule oder einer Haupt-, Real- oder Gesamtschule werden. Wir wünschen Euch schon jetzt viel Spaß und Erfolg!

Bevor die Uni beginnt, startet für alle Erstsemester des Lehramts an Grund- bzw, Haupt- ,Real- oder Gesamtschulen eine Orientierungswoche – kurz O-Woche. Diese wird in Kooperation vom Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) und uns, der Fachschaft Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule (gewählte Vertretung der Lehramtsstudierenden) organisiert.

Es wird wahrscheinlich sehr viel Neues auf Euch zukommen: Ein neuer Bekanntenkreis, andere Lernanforderungen, eine neue Umgebung und und und… Dabei möchten wir Euch unterstützen! Deswegen haben wir für die O-Woche ein vielseitiges Programm zusammengestellt, in dem Ihr alles erfahrt, was in Studium, Uni und für das Leben in Münster interessant und wichtig ist. Unter anderem werden wir Euch zu euren Studienfächern informieren und mit Euch Eure Studienpläne erstellen. Über weitere, zum Teil parallele Informationsangebote eurer Fächer werden wir Euch natürlich auch jederzeit informieren, denn auch diese sind in der O-Woche eingeplant. Außerdem ist ein Ziel der O-Woche, dass Ihr Münster und Eure Kommilitonen kennen lernt. Für die O-Woche braucht Ihr Euch nicht weiter vorzubereiten – aber Ihr solltet ein Fahrrad mitbringen, denn ohne Fahrrad seid Ihr in Münster nur ein halber Student.

Die Orientierungswoche findet vom 01. Oktober bis zum 05. Oktober 2012, statt. Wir starten am Montag um 8.30 Uhr in dem Hörsaal H1 (Schlossplatz 10, Ecke Bäckergasse).

Solltet Ihr  schon vorher Fragen haben, schaut auf unsere Homepage, schreibt ins Fachschaftsforum oder bei Facebook (Erstis Lehramt Grundschule und Haupt-Realschule WS12/13 Münster), mailt uns oder kommt einfach mal in einen unserer Ferienpräsenzdienste.

Eure Studienveranstaltungen starten übrigens frühestens am 08. Oktober, also nach der O-Woche. Für Erstsemester gelten zudem gesonderte Anmeldefristen für die Studienveranstaltungen – auch hierbei könnt Ihr also beruhigt den Start der O-Woche abwarten.

Besonders herzlich möchten wir Euch außerdem zu unserer, inzwischen schon traditionellen, Erstsemesterparty im Schwarzen Schaf am Donnerstag den 04. Oktober 2012 ab 20 Uhr einladen. Dies ist immer eine gute Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und das Münsteraner Nachtleben von seiner besten Seite kennen zu lernen. Karten hierfür könnt Ihr für Euch und Eure Freunde im Rahmen unseres O-Wochen-Programms am Montag oder an der Abendkasse erwerben.

Liebe Grüße

Eure Fachschaft Lehramt GHR

 


Erstiparty 2012

Liebe Erstis, liebe Leser unseres Blogs!

In unserer Orientierungswoche für Erstsemester darf neben dem umfassenden inhaltlichen Programm zum Studienstart, die gesellige und lustige Komponente zum Ausgleich natürlich nicht fehlen. Deshalb haben wir für Donnerstag, den 04.10.2012 unsere große Erstiparty im schwarzen Schaf geplant. Unsere Erstiparty im Schaf ist seit Jahren etabliert und sehr beliebt. Sie ist ohne Zweifel eine der größten Erstsemesterpartys zum Studienstart.

Die "Pauker-Party IX" geht ab 20 Uhr im schwarzen Schaf (Alter Fischmarkt 26) mit viel Musik, Tanz und Spaß los. Bis 22 Uhr läuft die Happy Hour! Jeder ist herzlichst eingeladen.

Eintritt: 3,00€ an der Abendkasse
Einlass ab 18 Jahren