News im Studienjahr 2010 / 2011

Da wir diese News aus unserer damaligen Website importiert haben, können wir sie dir hier leider nur untereinander abgebildet darstellen.

Um nur nach einzelnen Stichworten zu suchen, nutze bitte die Suchfunktion deines Browsers (Strg + F). Danke!

Erstiparty 2010

Liebe Erstis, liebe Leser unseres Blogs! In unserer Orientierungswoche für Erstsemester darf neben dem umfassenden inhaltlichen Programm zum Studienstart, die gesellige und lustige Komponente zum Ausgleich natürlich nicht fehlen. Deshalb haben wir für Dienstag, den 05.10.2010 unsere große Erstiparty im schwarzen Schaf geplant.

Die "Pauker-Party VII" steht unter dem Motto "Viva la Educación!". Es geht ab 20 Uhr im schwarzen Schaf (Alter Fischmarkt 26) mit viel Musik, Tanz und Spaß los. Bis 22 Uhr läuft die Happy Hour!

Eintritt: 3,00€ an der Abendkasse


O-Woche vorbei, und nu?

Liebe Ersits,

die diesjährige O-Woche fand letzte Woche statt und war wieder einmal ein voller Erfolg. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle Helfer, die an der O-Woche mitgearbeitet haben und natürlich an alle Erstis, die gekommen sind. Auch wenn es sehr anstrengend für uns war, hat es uns tierisch Spaß und Freude gemacht mit euch zusammen die Tage und Nächte zu verbringen. Ein paar Fotos kommen demnächst noch auf unsere Bilderseite. Aber was mache ich, wenn ich die O-Woche verpasst habe? Ich habe da noch eine Frage, aber wo soll ich damit hin?

Falls ihr euch diese oder ähnliche Fragen stellt, kommt doch einfach zu uns in die Fachschaft. Wir  haben seit Montag wieder angefangen Präsenzdienste anzubieten. Von Montag bis Donnerstag könnt ihr zwischen 12 und 14 Uhr in unseren Fachschaftsraum am Leonardo Campus 11 kommen. Dort werden wir euch weiterhelfen können. Die Präsenzdienste für dieses Semester findet ihr auf unserer Kontakt-Seite. Ansonsten könnt ihr euch auch immer per E-Mail oder Forumseintrag an uns wenden oder auch ins Zentrum für Lehrerbildung gehen und euch dort beraten lassen.

Ab nächster Woche werden dann auch unsere diesjährigen Ersti-Tutorien in wöchentlichen Turnus stattfinden. Wenn ihr also Lust habt einmal in der Woche vom Studium abzuschalten und mit uns Münster und das Nachtleben unter die Lupe zu nehmen dann kommt vorbei. Das erste Treffen des Tutoriums wird auf jeden Fall am Fachschaftsraum stattfinden. Informationen zum Programm und den weiteren Treffen werdet ihr in der entsprechenden StudiVZ Gruppe finden.


Hochschultag 2010


Am 04.11.2010 findet in Münster erneut der Hochschultag statt. Oberstufenschüler und andere Studieninteressierte können so einmal in die Unis schnuppern und sich über verschiedene Studienmöglichkeiten informieren.
Die Fachschaft GHR bietet in Kooperation mit der Studienberatung des Zentrums für Lehrerbildung deshalb Infoveranstaltung für alle Interessenten an dem Lehramtsstudium Grundschule und Haupt-Realschulen an.

10-11 Uhr  (PC7 / Schlossplatz 4-7): Infoveranstaltung Studienziel Lehramt an Grundschulen
14-15 Uhr (F1 / Domplatz 20-22): Infoveranstaltung Studienziel Lehramt an Haupt- und Realschulen

Außerdem steht am Hochschultag unser Fachschaftsraum am Leonardo Campus 11 (Seiteneingang) von 09.00 - 17:00 Uhr für jeden offen, der gerne noch eine persönliche Beratung und allgemeine Infos zum Studium haben möchte oder Fragen an die Fachschaft und Lehramtsstudenten hat. Bei diesem Tag der offenen Tür bieten wir kompetente Beratung, eine nette und informative Atmosphäre, Kekse und Glühwein. Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch!

Busverbidnung
Vom Hörsaal PC7 am Schlossplatz könnt ihr ganz bequem mit der Buslinie 13 zu unserer Fachschaft fahren. Die Bushaltestelle "Landgericht" befindet sich direkt links vom Schloss. Steigt einfach in den Bus, denn das Busfahren ist mit dem Programmheft des Hochschultags kostenlos und fahrt bis zur Haltestelle Correnstraße. Von da sind es nur noch 5 Minuten Fußweg bis zum Leonardo Campus 11. Vom Hörsaal F1 kommt ihr ebenfalls mit der 13 zu uns. Steigt einfach an der Haltestelle "Domplatz" ein.

 


Rückblick: Hochschultag 2010

Der Hochschultag am vergangenen Donnerstag war wieder mal ein Erfolg. Wir haben in zwei Infoveranstaltungen und unserer offenen Fachschaft viele Schüler und Studieninteressierte beraten. Wer die Informationen, die wir beraten und in Papierform auch verteilt oder vorgestellt haben, noch einmal nachlesen will oder wer nicht kommen konnte und trotzdem wissen möchte, was wir zum Besten gegeben haben, der kann sie einfach als pdf-Dateien auf seinen Computer runterladen.

Hochschultagpräsentation: Die Präsentation zum Lehramt an Grundschulen - Studienstart 2011 Link

Hochschultagpräsentation: Die Präsentation zum Lehramt an Haupt- und Realschulen - Studienstart 2011 Link

Weitere Informationen zum Studium findet ihr auf unsere Infoseite oder auch unter Downloads.

Hintergrundinformationen zum Hochschultag im Allgemeinen findet ihr bei den Westfälischen Nachrichten, in dessen Bilderstrecke auch das hier verlinkte Foto unserer Infoveranstaltung zu finden ist. Falls irgendwelche Fragen offen geblieben sind, können wir euch herzlich zu unseren Präsenzzeiten einladen oder anregen uns eine E-Mail zu schicken bzw. einen Forumseintrag zu hinterlassen.

 


Examensfeier 2011

Liebe angehenden Lehrerinnen und Lehrer!

Ihr habt nun SSe 2010 euer Studium erfolgreich abgeschlossen bzw. schließt es im WS10/11 ab?

Dann sollte das gefeiert werden. Wir, die Fachschaft Lehramt GHR, möchten dazu eine Examensfeier veranstalten. Damit diese aber stattfinden kann, brauchen wir Absolventinnen und Absolventen, die dieses Angebot auch nutzen wollen. Um darüber zu diskutieren, zu informieren und abzustimmen, wann genau, wo uvm. möchten wir euch bitten euch in der StudiVZ-Gruppe anzumelden. Dort werden dann in der kommenden Zeit alle weiteren Infos reingestellt, bei denen ihr in den meisten Punkten der Planung ein Entscheidungsrecht habt.

Sollten zu wenige Absolventinnen und Absolventen ein Interesse haben, so wird es keine Feier geben. Bitte meldet Euch daher rasch in der Gruppe an, damit wir planen können.

Sollten sich bis zum 1. Dezember 2010 zu wenige Leute in der Gruppe befinden und damit das Interesse nicht vorhanden sein, so wird es keine Abschlussfeier geben und wir sparen uns die Mühe der Planung. Das Examensfeier-Team wird sich aber sehr freuen, wenn auch im nächsten Jahr gefeiert wird. Sollte die Feier stattfinden, wird dies im Anschluss an das aktuelle Wintersemester geschehen.

 


Studienplanung nach der O-Woche 2010

An dieser Stelle wollen wir nur noch einmal alle Erstis daran erinnern, dass Donnerstag, den 25.11.2010 um 19 Uhr c.t. im F 1 (Fürstenberghaus / Domplatz 20-22) eine Infoveranstaltung zur weiteren Planung des Studiums und dem erziehungswissenschaftlichen Begleitstudium stattfindet. Anschließend beantworten wir noch eure Fragen.

Also kommt vorbei und bringt bitte eure Ersti Hefte mit!




Wahlen 2010


Ab heute, Montag, den 29.11., beginnen die diesjährigen StuPa- und Fachschaftsvertretungswahlen. Bitte geht alle zur Wahl! Ihr könnt die Zusammensetzung des Studierendeparlaments und unserer Fachschaftsvertretung wieder für ein Jahr wählen, vorausgesetzt ihr habt euch für unsere Fachschaft umschreiben lassen. Wenn nicht, verweisen wir hier noch einmal auf We Need You! Aber geht auch dann bitte die Fachschaft, für die ihr eingeschrieben seid, wählen. Die Wahllokale sind täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Am 03.12. ist dann um 17 Uhr die öffentliche Auszählung der Wahl in der Scharnhorststraße 121. Diese Wahl ist eure Möglichkeit auf die Hochschulpolitik demokratisch Einfluss zu nehmen, also nutzt sie!



Examensfeier 2011:

2. Schritt

Hallo angehende Lehrerinnen und Lehrer,

es haben sich genug Leute in unserer StudiVZ Gruppe "Master- und Examensfeier 2011 Lehramt GHR Münster" angemeldet, sodass es es jetzt rüber zu Schritt 2 geht. 

Zuerst wollen wir einen Termin finden, wann die Feier stattfinden soll, bevor wir den Ablauf abstimmen werden. Aus organisatorischen Gründen kommen der März oder der April 2011 in Frage. Früher geht es leider nicht, da es kompliziert ist einen Raum, Redner (Lehrende) etc. zu finden. Aus Rücksicht auf die, die schon im Referendariat sind, stehen auch Samstage zur Auswahl. Wir wissen, dass dieser Zeitraum für viele leider zu spät ist, weil sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in Münster wohnen, schon im Referendariat oder im Ausland sind. Sollte aber die Fahrt nach Münster nicht zu lange dauern, so sollte man sich diese Feier nicht entgehen lassen. Es ist schließlich euer Abschluss, der gefeiert werden muss.

Für die Doodle-Abstimmung gibt es wieder eine Deadline: 05.01.2011 Also nach den Weihnachtsferien!! Sollten sich hier wiederum zu wenige für einen Termin entscheiden, so fällt das Ganze aus. Also möglichst viele Termine angeben!!!! Bitte mit der MAIL-ADRESSE als Namen abstimmen, zwecks weiterer Kommunikation!!!

 


Frohe Weihnachten!

Wir wünschen euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2011! Die Fachschaft steht euch ab dem 10.01. wieder mit Rat und Tat zur Seite.



Wo bitte geht's zum Referendariat? (Januar 2011)


Im Januar 2011 ist es wieder soweit. Erneut bietet die Fachschaft Lehramt GHR gemeinsam mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine Infoveranstaltung zum Vorbereitungsdienst an. Infos gibt es von der Anmeldung über Abläufe und Betreuung, bis zu Prüfungsleistungen und Versicherungen. Wir hoffen die zweite Ausbildungsphase aus den unterschiedlichen Sichtweisen darstellen zu können – Studienseminar, Schule und Referendare.

Die folgenden Terminangaben mit den entsprechenden Schulformschwerpunkten sind die korrekten. Ihr habt eine E-Mail bekommen in denen das vertauscht war.

GHR-HRGe & Gym/Ges & Sekundarstufe I/II
Dienstag:  11.01.2011  18:30 Uhr (Wir fangen pünktlich an) im PC 7 (Schlossplatz 7, Innenhof)

GHR-G & Primarstufe
Mittwoch: 12.01.2011 18:30 Uhr (Wir fangen pünktlich an!) im F 1 (Domplatz 20-22)

Anmeldemodalitäten, Rahmenbedingungen und Rechtliche Grundlagen sind in den verschiedenen Lehrämtern identisch. Beispiele und Praxisberichte entsprechen jeweils der angesprochenen Zielgruppe. Soweit ihr also den Termin für “euer” Lehramt nicht wahrnehmen könnt, lohnt sich auch der Besuch in der jeweils anderen Veranstaltung.

 


Rückblick: Referendaraitsveranstaltung

Die Informationen aus der Infoveranstaltung "Wo bitte geht's zum Referendariat?", welche wir in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft am vergangenen Dienstag und Donnerstag angeboten haben, findet ihr auf unserer Downloadseite oder unter folgenden Links:

Präsentation Wo bitte geht's zum Referendariat? - Schwerpunkt HR und GG

Präsentation Wo bitte geht's zum Referendariat? - Schwerpunkt G

Präsentation Einstellungsbedarf  GHR und GG

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Referenten für ihre Mitarbeit und den Teilnehmern für ihre Aufmerksamkeit bedanken.

 


Seminaranmeldungen SS2011

Am Montag, dem 17.01.2011 geht das neue Vorlesungsverzeichnis online, was bedeutet, dass wir uns alle wieder damit auseinandersetzen müssen, wie wir unseren neuen Stundenplan erstellen und uns richtig zu den Seminaren anmelden. Die meisten werden bestimmt schon ihre Erfahrungen gemacht haben, dass nicht alle Institute das HISLSF als verbindliche Seminaranmeldung nutzen.

Deshalb haben wir für euch eine Liste erstellt in der alle Anmeldeverfahren und Fristen der unterschiedlichen Fächer aufgeführt sind. Schaut am besten direkt mal rein, denn manche Fächer z.B. Geographie oder Mathematik haben recht kurze Zeitfenster (17.01-23.01.) zur Seminaranmeldung.

 


ZfL zieht um!

Das Zentrum für Lehrerbildung zieht um! Ab dem 08. Februar findet ihr es nicht mehr in der Robert-Koch-Str. 40, sondern in der Hammer Str. 95 (Hinterhof) und könnt dort, wie gewohnt, eure Praxisphasen anmelden oder euch zum Studium beraten lassen. Mit den Buslinien 1 und 9 erreicht ihr das neue ZfL Gebäude, wenn ihr an der Haltestelle "Alter Schützenhof" aussteigt.

Examensfeier 2011: Der neuste Stand

Hallo liebe Master-, Examenskandidat/innen/en,

hiermit erhaltet Ihr die neusten Informationen zum Programm und der Feier am 09.04.2011 allgemein.

Das Programm (unter Vorbehalt, geringfügige Änderungen möglich!)
12:00 - 13: 00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst (Apostelkirche)
14 Uhr: Empfang in der Aula im Schloss (Reden, Rückblicke, Musik etc.)
18 Uhr: Buffet, Feier im Cafe Uferlos (Mensa am Aasee, Bismarckallee 11)

Kartenvorverkauf startet am 10.02. und endet 16. März 2011!!
Zur Erinnerung: Die beiden ersten Programmpunkte sind kostenfrei! Zur Feier am Abend gibt es zwei verschiedene Arten von Karten:

1. inklusive Buffet/ Preis 20€ pro Person  - Beginn 18:30 Uhr

2. OHNE Buffet/ NUR Eintritt zur Party / Preis 3€ pro Person - Diese Karte ist für Freunde vorgesehen, die zwar mitfeiern wollen, aber keine Lust auf das Essen und den spaßigen Teil in Gesellschaft der Eltern haben, daher gilt diese Karte erst ab 22.00 Uhr!

Wie und wo kann man die Karten erwerben?

1. Persönlich in den Ferienpräsenzdiensten der Fachschaft GHR im Fachschaftsraum

2. Persönlich im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) in der Hammer Str. 95 zu den Sprechzeiten der studentischen Studienberatung in Raum 140 (Die Feriensprechzeiten der studentischen Mitarbeiter findet ihr hier)

3.  Per Überweisung

 

Falls Ihr die Überweisung wählt, sendet uns bitte eine E-Mail mit folgenden Daten:
Anmeldung zur Master-, Examensfeier 09. April 2011

Vor-, Zuname der/s Absolventin/en: ………………………………………………………………………
Postanschrift für den Versand der Karten:
Name:………………………………
Straße…………………………………………..
PLZ, Ort……………………………………………….

Anzahl der Karten MIT Buffet mit Namen der Personen:……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………­……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………­……………………………………………………………………………………………
Anzahl Party-Karten (mit Namen, falls schon bekannt):……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………­……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………­…………………………………………………………………………………………..
(Dies kann man als Vordruck verwenden.)
(alle Daten werden streng vertraulich behandelt und nach dem Ablauf der Feier vernichtet)

Beste Grüße
Das Master-, Examensfeierteam der FS GHR Münster



Bologna-Tag

Am 13. Mai findet der zweite Bologna-Tag statt. Auf Basis der Arbeiten vom letzten Jahr soll es dieses mal 4 Arbeitsgruppen geben, die folgende Themen bearbeiten:

"Vom Bachelor zum Master – Planungsunsicherheit oder fließender Übergang?",
"Lehrerausbildung in zehn Semestern – was geht und wie es geht nach dem neuen LABG",
"Internationales Studium durch Bologna – europäischer Traum oder leere Versprechungen?" und
"Studien- und Prüfungsbelastung – in Zeiten von Bologna kaum zu bewältigen?"

Los geht es bereits um 9:15 Uhr. Wir sehen diese Veranstaltung als eine wichtige Einrichtung, Kritik an der derzeitigen Situation der Bologna-Reform loszuwerden und würden uns freuen, wenn viele Studierende teilnehmen. Für die Zeit des Bologna-Tages seid ihr von euren Univeranstaltungen freigestellt.




Offene Fachschaftssitzung

An dieser Stelle möchten wir euch alle herzlich zu unserer offenen Fachschaftssitzung am kommenden Montag, den 16.05.2011 einladen. Wenn ihr schon immer einmal hereinschnuppern wolltet, um zu sehen wie wir so arbeiten und was wir alles machen, wenn wir uns wöchentlich treffen, dann kommt doch einfach vorbei. Nach der Sitzung werden wir noch grillen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Beginn der Sitzung ist, wie immer, um 20 Uhr s.t. an unserem Fachschaftsraum am Leonardo Campus 11 (Seiteneingang). Wir freuen uns über jeden der kommt.


Wo bitte geht's zum Referendariat? (Oktober 2012)


In dieser Woche bietet die Fachschaft Lehramt GHR gemeinsam mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine Infoveranstaltung zum Vorbereitungsdienst an. Infos gibt es von der Anmeldung über Abläufe und Betreuung, bis zu Prüfungsleistungen und Versicherungen. Wir hoffen die zweite Ausbildungsphase aus den unterschiedlichen Sichtweisen darstellen zu können – Studienseminar, Schule und Referendare.

Wo bitte geht's zum Referendariat?

22. Oktober 2012 - 18:00 Uhr s.t.
GHR-Grundschule & Haupt-, Real- & Gesamtschulen / Primarstufe
 & Sekundarstufe I
Hörsaal SP7 (ehemals PC7 / Schlossplatz 7, Innenhof)

Anmeldemodalitäten, Rahmenbedingungen und Rechtliche Grundlagen sind in den verschiedenen Lehrämtern identisch. Beispiele und Praxisberichte entsprechen jeweils der angesprochenen Zielgruppe. Soweit ihr also den Termin für “euer” Lehramt nicht wahrnehmen könnt, lohnt sich auch der Besuch in der jeweils anderen Veranstaltung.


Mastertag 2011
 

Liebe Studierende des Bachelor KJ,

das Semester ist schon wieder halb zu Ende und für die viele von euch steht der spannende Schritt in das Masterstudium “Master of Education GHR” vor der Tür. Der Master erfordert aufgrund der kurzen Studienzeit eine übergreifende Planung zu den verschiedenen Studienelementen.

 

Wir als Lehramtsfachschaft GHR (Grund-, Haupt- & Realschule) und das Team der Studien- und Examensberatung im Zentrum für Lehrerbildung bieten euch zum Einstieg in das neue Studium an zwei Tagen Informationsveranstaltungen an.

Unser Ziel ist es, „gemeinsam mit euch“ einen Einstieg in die Planung eures Masterstudiums zu wagen.

Wir bieten euch…

Informationen zur Master-Studienplanung

vom Übergang in den Master…
Studienstruktur der Fächer, Erziehungswissenschaft, Grundlagenstudium, Masterarbeit, Praktika, Prüfungen, Notenbildung, Zeitplanung…

… bis hin zum Übergang ins Referendariat

Ihr könnt einen der Termine passend zu eurem Studienplan wählen. Alle grundlegenden Informationen werden „für alle“ Studierenden an beiden Tagen geboten. Um eine intensivere Beratung zu ermöglichen werden wir die Gruppe jeweils teilen. In einer der Gruppe beraten wir an beiden Tagen beide didaktischen Grundlagenfächer. Am Dienstag wird in der zweiten Gruppe speziell für das Mathe Studium und am Donnerstag entsprechend das Deutsch Studium.

Ihr solltet je einen Ausdruck der Fachspezifischen Anhänge zum Master of Education für eure beiden Fächer mitbringen. Ihr findet diese zum Download in dem Studienführer der ZSB unter dem Kürzel MEd (HRGe) oder MEd (G): http://zsb.uni-muenster.de/studienfuehrer …  oder natürlich (meistens) auch auf den Homepages der betreuenden Institute.

Für die Grundlagenfächer und die Erziehungswissenschaft sorgen wir. Natürlich haben wir auch wieder ein aktuelles “Master-Plan-Heft” mit vielen weiteren Informationen zum Studium vorbereitet.


Sommer-Pauker-Party 2

Liebe Studis,
Liebe Freunde der Fachschaft,

wir möchten euch herzlich zu unserer diesjährigen Sommer-Pauker-Party einladen. Diese Fachschaftsparty knüpft an die sehr erfolgreiche Sommerparty aus dem letzten Jahr an und versucht sich so weiter in Münsters Studentenszene zu etablieren.

Die Party steigt am 21.06.2011 um 22 Uhr im "Klup" (Königsstr. 45) - Eintritt 3 Euro


Genau wie im letzten Jahr werden auf unserer Sommerparty wieder bekannte Dozenten aus verschiedenen Instituten der WWU auf unserem Pauker-Floor auflegen.

 


Langer Abend der Studienberatung 2011

Am Donnerstag, dem 30.06.2011 findet an der Uni Münster wieder einmal der alljährliche lange Abend der Studienberatung statt - und wir sind natürlich dabei. Am 15.07. endet die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge, somit bietet der Abend noch einmal kurz vor Bewerbungsschluss die Möglichkeit sich zu informieren. Wir die Fachschaft Lehramt GHR bieten hierbei ein gemeinsames Angebot mit dem Team der Studienberatung im ZfL, dem Institut für berufliche Lehrerbildung (IbL) und der AStA-Projektstelle Lehrerbildung.

Ihr findet uns am Donnerstag, von 18-23 Uhr, vor dem Schloss.
Ort: Rund um das AStA-Häuschen (Schlossplatz 1)
Zeit: Donnerstag (30.06.) 18-23 Uhr

Viele weitere Fachberater und natürlich auch die zentrale Studienberatung der WWU sind ebenfalls am Abend im Einsatz. Informationen unter: http://zsb.uni-muenster.de/langerabend

 


Türen auf für die Maus

Am Sonntag, den 10. Juli öffnet das Institut für Didaktik des Sachunterrichts der Uni Münster die Türen, um im Rahmen des Programms "Türen auf" zum 40.-jährigen Jubiläum der Sendung mit der Maus, die Münsteraner Klassenkisten zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen vorzustellen. Jeder der möchte kann kommen und mitmachen. Das genaue Programm gibt es hier:http://www.wdrmaus.de/tuerenauf/detail.php5?id=4|seminar_fuer_didaktik_muenster  

In der Experimentierwerkstatt des Seminars für Didaktik des Sachunterrichts können alle kleinen und großen MausFans mit Hilfe von Experimenten verschiedene Naturphänomene erforschen: Was passiert eigentlich mit einem Schokokuss im Weltall? Können Gummibärchen tauchen, ohne nass zu werden? Wie kommt es, dass ein Schiff schwimmt? Über diese und andere Fragen möchten die Mitarbeiter/innen des Seminars mit den Besuchern gemeinsam nachdenken. Das Seminar für Didaktik des Sachunterrichts, Fachbereich Physik, öffnet seine Türen am 10. Juli von 10.00 bis 14.00 Uhr.
Zu jedem Thema können sich jeweils 20 Kinder plus erwachsene Begleit- person anmelden.

 


W3-Professur Didaktik der Physik


Liebe Physik-Interessierte,


im Rahmen ihrer Bewerbung auf die im Institut für Didaktik der Physik zu besetzenden W3-Professur (Nachfolge Schlichting) werden ausgewählte Kandidaten jeweils eine kurze Lehrveranstaltung (zu einem fachphysikalischen Inhalt) und eine Vortrag (über eigene Forschungsschwerpunkte) abhalten (Dauer insgesamt ca. 60 Minuten)

Um eine rege Teilnahme seitens der Studierenden wird gebeten. Gegenüber den studentischen Vertretern, die Mitglied der Berufungskommission sind, kann im Anschluss eine Bewertung abgegeben werden. Das ist eure Chance Einfluss auf den Entscheidungsfindungsprozess zu nehmen!

 


Rückblick: Langer Abend der Studienberatung

 

Der lange Abend der Studienberatung am vergangenen Donnerstag war wieder einmal sehr erfolgreich und angenehm. Viele Studieninteressierte informierten sich zu den verschiedenen Lehramtsstudiengängen und -fächern an unserem Infostand, den wir zusammen mit dem Zentrum für Lehrerbildung und den Institut für berufliche Bildung vor dem AStA-Häuschen aufgebaut haben.

Nachfolgend seht ihr den Bericht aus den Westfälischen Nachrichten vom 02.07.2011.

 


Orientierungswoche für Erstsemester 2011


Liebe Erstis,

die ersten Zulassungen für das Wintersemester 2011/12 sind raus. Damit ihr auch im Oktober gut vorbereitet ins Studium starten könnt, organisieren wir jedes Jahr eine Orientierungswoche für Erstsemester, in der wir euch beraten, mit euch zusammen eure Studienpläne erstellen und vieles mehr.

Die O-Woche beginnt am Dienstag, den 04.10.11 im Hörsaal H1 (Hindenburgplatz 10, Ecke Bäckergasse) um 8:30 Uhr. Vorbereiten müsst ihr euch nicht, aber genaue Informationen zum Ablauf und Inhalt findet ihr auf unserer Ersti-Hilfe Seite.

StudiVZ und Facebook: Wir haben sowohl eine StudiVZ als auch Facebook Gruppe für alle GHR-Erstis eingerichtet. Dort kannst du dich mit deinen Kommilitonen austauschen und Fragen los werden. Du findest sie im StudiVZ und Facebook unter:„Erstis Lehramt Grundschule und Haupt-Realschule WS11/12 Münster”.

 


Liebe Erstis, liebe Leser unseres Blogs!

In unserer Orientierungswoche für Erstsemester darf neben dem umfassenden inhaltlichen Programm zum Studienstart, die gesellige und lustige Komponente zum Ausgleich natürlich nicht fehlen. Deshalb haben wir für Dienstag, den 04.10.2011 unsere große Erstiparty im schwarzen Schaf geplant. Unsere Erstiparty im Schaf ist seit Jahren etabliert und sehr beliebt. Sie ist ohne Zweifel eine der größten Erstsemesterpartys zum Studienstart.

Die "Pauker-Party VIII" steht unter dem Motto "Lange Nacht der guten Laune". Es geht ab 20 Uhr im schwarzen Schaf (Alter Fischmarkt 26) mit viel Musik, Tanz und Spaß los. Bis 22 Uhr läuft die Happy Hour! Jeder ist herzlichst eingeladen.

Eintritt: 3,00€ an der Abendkasse
Einlass ab 18 Jahren

 


Hochschultag 2011

Am 10.11.2011 findet in Münster erneut der Hochschultag statt. Oberstufenschüler und andere Studieninteressierte können so einmal in die Unis schnuppern und sich über verschiedene Studienmöglichkeiten informieren.
Die Fachschaft GHR bietet deshalb eine Infoveranstaltung für alle Interessenten an dem Lehramtsstudium Grundschule und Haupt-Realschulen an.


12-13 Uhr  (PC7 / Schlossplatz 4-7): Infoveranstaltung Studienziel Lehramt an Grundschulen

Außerdem steht am Hochschultag unser Fachschaftsraum am Leonardo Campus 11 (Seiteneingang) von 09.00 - 17:00 Uhr für jeden offen, der gerne noch eine persönliche Beratung und allgemeine Infos zum Studium haben möchte oder Fragen an die Fachschaft und Lehramtsstudenten hat. Bei diesem Tag der offenen Tür bieten wir kompetente Beratung, eine nette und informative Atmosphäre, Kekse und Glühwein. Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch!


Busverbidnung
Vom Hörsaal PC7 am Schlossplatz könnt ihr ganz bequem mit der Buslinie 13 zu unserer Fachschaft fahren. Die Bushaltestelle "Landgericht" befindet sich direkt links vom Schloss. Steigt einfach in den Bus, denn das Busfahren ist mit dem Programmheft des Hochschultags kostenlos und fahrt bis zur Haltestelle Correnstraße. Von da sind es nur noch 5 Minuten Fußweg bis zum Leonardo Campus 11.