Einführung in die Frühe Neuzeit  
 
impressum :: feedback :: kontakt ::  
 
 LINKWEG ::: Inhalt / Reformation / Ereignisgesch. Verlauf / Bildquelle: Übergabe der Confessio Augustana
zurück   1.3. Ereignisgeschichtlicher Verlauf
 


Politische Ereignisse und Entwicklungen
1. Reformation
1.3. Ereignisgeschichtlicher Verlauf im Reich bis 1530

 

  Bildquelle: Übergabe der Confessio Augustana  
zum Seitenanfang
 

Übergabe der Confessio Augustana  

Übergabe der Confessio Augustana auf dem Reichtag zu Augsburg 1530

Kupferstich von Johann Dürr, Dresden 1630

„Abbildung Welcher Gestalt vor dem großmächtigsten Keyser Carln dem V. ufm Reichstag zu Augspurgk im Jahr Christi MDXXX den XXV Tag des Brachmonats Churfürst Iohans zu sachsen, Margkgrave Georg zu Brandenburgk-Ahnspach, Herzog Ernst zu Lüneburgk, Landgrav Philip zu Hessen, Fürst Wolf zu Anhalt und die Freyen Reichsstäte Nürnbergk und Reutlingen, ihres rechten uhralten, in den Schrifften der Propheten und Aposteln begrundvestigten, und in ihren Landen und Gebieten wieder aufgerichteten evangelischen Glaubens Bekäntnüs gethan, und solchs in teutscher und lateinischer Sprache mit aller Freudickeit underthänigst überreicht haben.“ 

Im Vordergrund die protestantischen Fürsten und Städtevertreter, gekennzeichnet durch ihre Wappen, die dem Kaiser Karl V. mit einer Schwurgeste gegenüberstehen, während die Confessio Augustana überreicht wird. Im Hintergrund szenische Darstellungen der protestantischen Glaubenspraxis, u.a. rechts Abendmahl in beiderlei Gestalt, Taufe, Predigt, Gesang; links oben Eheschließung. 

Literatur aus: Wolfgang Harms (Hrsg.), Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Die Sammlung der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Bd. II Historica. München 1980, 378, angefertigt anlässlich der 100-Jahr-Feier des Augsburger Reichstags von 1530.

 

zurück   1.3. Ereignisgeschichtlicher Verlauf
 
 
zum Seitenanfng
             © 2003 by Barbara Stollberg-Rilinger • mail:  fnz.online@uni-muenster.de