Vorträge
„Theological Anthropology in a Digital Culture: Haraway, Cyborgs and the imago Dei“. Vortrag am Spurgeon's College in London, eingeladen vom Forschungsbereich zur Digital Theology. Digital, Spurgeon’s College, London (UK), 21.09.2021.
„Von Wearables, Körperoptimierung und dem Kritischen Posthumanismus – Neue Ansätze für eine Technikanthropologie“. Vortrag auf der Tagung des Forum Sozialethik „Der Mensch zwischen Technik und Natur. Neubestimmungen des Sozialen durch die digitale Transformation“. Kath. Akademie Schwerte (bei Dortmund), 14.09.2021.
„Mensch, gut siehst du aus! – Die technologische Körperoptimierung heute und in den Visionen des Transhumanismus“. Vortrag auf dem XXV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie „Das Wahre, Gute und Schöne“. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Digital, 09.09.2021.
„Digital and Technological Identities – In Whose Image?“. Vortrag auf der internationalen Tagung des theologischen Netzwerks „Global Network for Digital Theology“: „Gone Digital Conference 2021: How Digitality Disrupts Theology“. Digital, University of Durham (UK), 14.07.2021.
„How do technologies alter our understanding of human beings? The anthropology of transhumanism and its yields for a modern anthropology of technology“. Vortrag mit anschließendem Workshop. Tagung DigiMeet 2021 – Digitalisation Research and Network Meeting. Sustainability in digital transformation: charting new terrain, exploring tensions. Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), Center for Advanced Internet Studies (CAIS), Weizenbaum-Institut (WI). Bochum, Berlin, München, Digital, 10.06.2021.
„Der berechenbare Mensch. Anthropologie im Transhumanismus“. Vortrag auf der Tagung „Überwindung des Menschen? Trans- und Posthumanismus im Gespräch mit der theologischen Anthropologie“. Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie (IHR), Theologische Fakultät Zürich, foχs Forum Christliche Studien. Digital, Zürich (CH), 18.01.2021.
„Anthropologie 2.0? Anthropologische Konzeptionen des Enhancements und Transhumanismus“. Vortrag und Vorstellung des Forschungsprojekts auf der Tagung des Netzwerks für Theologie und KI (neth:KI), Kath. Akademie Die Wolfsburg, Mühlheim an der Ruhr, 17.10.2020.
„Gerechte Technologisierung? KI als globale Herausforderung im Spannungsfeld von Ethik und Recht“. Vortrag auf der Jubiläumstagung des Forum Sozialethik: „Alles was (ge)recht ist? Das Verhältnis von Ethik und Recht als Herausforderung der Christlichen Sozialethik“, Kath. Akademie Schwerte, 15.09.2020.
„Limited Edition ‚Mensch‘? Die Grenzen des Menschen im Transhumanismus“ – Tagung des Forum Sozialethik: „Ethik der Grenzen – Grenzen der Ethik“, Kath. Akademie Schwerte, 17.09.2019.
„Von Technik, die unter die Haut geht – Der Körperdiskurs im Transhumanismus.“ Vortrag auf der Jahreskonferenz der Europäischen Forschungsgesellschaft Societas Ethica: „Digital Humanity. Ethische Analysen und Antworten in einer Zeit der Transformation“, Evangelische Akademie Tutzing, 29.06.2019. (Ausgezeichnet mit dem Young Scholar’s Paper Award of Societas Ethica 2019.)
„Auf dem Weg zum Cyborg? Theologische Perspektiven auf den Menschen“. Vortrag und Workshop mit Stipendiat*innen der Ludwig-Windthorst-Stiftung (Jahresthema „Künstliche Intelligenz“), Ludwig-Windthorst-Haus Lingen, 22.06.2019.