
dr. Maren Behrensen
Einrichtung: | Institut für Christliche Sozialwissenschaft |
Anschrift: | Robert-Koch-Straße 29 | D-48149 Münster |
Zimmer: | 411 |
Telefon | +49 (0) 251 83-32556 |
E-Mail: | behrense AT uni-muenster DOT de |
Sprechstunde: | nach Vereinbarung |
-
Forschungsschwerpunkte
- Angewandte Ethik mit den Schwerpunkten Sexualität und sexuelle Identität, Migration und neue Technologien
- Personale Identität und kollektive Identitäten
Vita
Akademische Ausbildung
- seit
- Promotion (Ph.D.) mit dem Titel „Justifying Exclusion: Political Membership and the Nation-State“
- seit
- Abitur an der Fritz-Reuter-Schule in Bad Bevensen
- -
- Graduiertenstudium der Philosophie an der Boston University (USA)
- -
- Studium der Philosophie mit den Nebenfächern Jura und Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Magisterarbeit: „Recht ohne Moral? Kant und die positivistische Staatsrechtskonzeption“
- -
- Studium der Deutschen Sprache und Literatur mit den Nebenfächern Philosophie und Spanisch an der Universität Hamburg
Beruflicher Werdegang
- seit
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Christliche Sozialwissenschaften, WWU Münster
- -
- zunächst Post-Doc, ab Oktober 2013 Dozentin am Zentrum für angewandte Ethik an der Universität Linköping (SWE)
- -
- Lehraufträge an Colleges im Großraum Boston (USA)
-
Projekte
- Geschlecht, Anerkennung und Recht (seit )
Eigenmittel - Genderfragen im Horizont rechts-populistischer Anti-Gender-Diskurse (seit )
Eigenmittel - (Rechts-)Populismus und Christliche Sozialethik ( - )
Eigenmittel
- Geschlecht, Anerkennung und Recht (seit )
-
Publikationen
- . . „Gender, Migration und die populistische Ökonomie der Aufmerksamkeit.“ feinschwarz.net 200. doi: https://www.feinschwarz.net/gender-migration-populismus/.
- (Hrsg.): . Gender – Nation – Religion. Ein internationaler Vergleich von Akteursstrategien und Diskursverflechtungen (Religion und Moderne). Frankfurt: Campus.
- . . „Ex falso quodlibet: Das Genderdokument der Bildungskongregation.“ feinschwarz.net 200.
- . . ‘Queer Bodies and Queer Love.’ In Routledge Handbook of Love in Philosophy, edited by , n/a.
- . . „Populistische Kontinuitäten.“ Hirschberg 71, Nr. 7/8: 446-453.
- . . ‘Sick, Tired, and Still Fighting: Depression in the Margins of Academic Philosophy.’ Topoi 36, Nr. 2: 355-364.
- . . ‘Feminist Perspectives on LGBTQI Theory.’ In Macmillan Handbook on Feminist Philosophy, edited by , 345-362.
- . . Grundpositionen der Partei "Alternative für Deutschland" und der katholischen Soziallehre im Vergleich - eine sozialethische Perspektive (ICS AP 8). Münster.
- . . The State and the Self.: Rowman and Littlefied International. [Im Druck]
- . . ‘Treacherous Tropes: How Ethicists COmmunicate.’ In Ethics and Communication: Global Perspectives, edited by , 43-60.
- . . ‘Ett löfte du aldrig gett. Den normativa karaktären av sexuell och nationell identitet.’ FIlossofisk Tidskrift 25, Nr. 3: 17-25.
- . . ‘Identity as Convention: Biometric Passports and the Promise of Security.’ Journal of Information and Communication in Society 12, Nr. 1: 44-59.
- . . Shared Commitments.
- . . ‘Identity and Immigration: The Incoherence of Liberal Nationalism.’ In Proceedings der 49. Jahrestagung der Societas Ethica, 47-55.: Linköping Electronic Press.
- . . ‘Born That Way: The Metaphysics of Queer Liberation.’ APA Newsletter on Philosophy and LGBT Issues 12, Nr. 2: 2-7.
- . . ‘In the Halfway House of Ill Repute: Gender Verification under a New Name, Still no Contribution to Fair Play.’ Sports, Ethics, and Philosophy 7, Nr. 4: 450-486.
- . . ‘Margins within the Marginal: Bi-invisibility and Intersexual Passing.’ In Passing/Out: Identity Veiled and Revealed, edited by , 171-202.
- . . Justifying Exclusion: Political Membership and the Nation-State Dissertation, Boston University. [Akzeptiert]