Josef Becker, Mag. theol.
Einrichtung: | Institut für Christliche Sozialwissenschaft |
Anschrift: | Robert-Koch-Straße 29 | D-48149 Münster |
Zimmer: | 406 |
Telefon |
+49(0)251 8330059 |
E-Mail: | j_beck40 AT uni-muenster DOT de |
Sprechstunde: |
Mittwoch, 16-17 Uhr. |
-
Forschungsschwerpunkte
- Migration und Menschenrechte
- Theologie und Politik
- Hannah Arendt
- Verhältnisse moralischer, politischer und juridischer Normativität
Vita
Akademische Ausbildung
- -
- Studentische Hilfskraft am Institut für Christliche Sozialwissenschaften, WWU Münster
- -
- Zertifikatsstudium "Diplom für Christliche Sozialwissenschaften"
- -
- Studium der Katholischen Theologie (Uni Münster)
- -
- Studium der Katholischen Theologie (Uni Tübingen)
Beruflicher Werdegang
- seit
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Prodekanat für Internationalisierung, Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
- seit
- Promotionsstipendiat der "Geistlichen-Stiftung" des Bistums Münster (zurzeit unterbrochen) und wissenschaftlicher Mitarbeiter (25%) (Institut für Christliche Sozialwissenschaften, Uni Münster)
- seit
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Institut für Christliche Sozialwissenschaften, Uni Münster)
-
Publikationen
- . . „Picker, Christoph: Flüchtlingsethik. – Paderborn: Ferdinand Schöningh 2020. (XIII) 100 S., geb. € 29,90 ISBN: 978-3-506-70335-4.“ Theologische Revue 117, Nr. 7. doi: 10.17879/thrv-2021-3416.
- . . Die "Öffentlich-Rechtlichen" unter Druck - Zum Verhältnis von gelingender Demokratie und öffentlich-rechtlichen Medien .
- . . Die "Öffentlich-Rechtlichen" unter Druck - Zum Verhältnis von gelingender Demokratie und öffentlich-rechtlichen Medien (Teil I) .
- . . „Sozialethische Visionen für die Gestaltung theologischer Forschung und Lehre im digitalen Zeitalter.“ In Theologiestudium im digitalen Zeitalter, herausgegeben von , 233-246. 1. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.
- . . „Grenzgänge der Ethik.“ In Grenzgänge der Ethik, herausgegeben von , 18-32. 1. Aufl. Münster: Aschendorff.
- . . „Normative Probleme von Ethics of Migration. Zur Relevanz der ethischen Methode des Grenzgangs.“ In Grenzgänge der Ethik, herausgegeben von , 69-86. 1. Aufl. Münster: Aschendorff.
- (Hrsg.): . Grenzgänge der Ethik. Münster: Aschendorff.
- . . „Rezension zu: Claudia Gärtner; Jan-Hendrik Herbst (Hg.): Kritisch-emanzipatorische Religionspädagogik. Diskurse zwischen Theologie, Pädagogik und politischer Bildung.“ Amosinternational 14, Nr. 1: 50-51.
- . . „Grenzgänge der Ethik. Bericht zum 29. Forum Sozialethik in der Katholischen Akademie Schwerte.“ Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften 62: 273-280. doi: 10.17879/jcsw-2020-2985.
- . . Ethik der Grenzen - Grenzen der Ethik. Bericht zum 19. Forum Sozialethik in der Katholischen Akademie Schwerte (16.-18-09.2019).
- . . Vorwort. Münster: Aschendorff.
- . . „60 Jahre Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften - Entwicklungen, Umbrüche, Perspektiven des Fachs.“ Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften 60: 275-316.
- . . „Populistische Kontinuitäten.“ Hirschberg 71, Nr. 7/8: 446-453.
- . . Grundpositionen der Partei "Alternative für Deutschland" und der katholischen Soziallehre im Vergleich - eine sozialethische Perspektive (ICS AP 8). Münster.
Vorträge
- Becker, Josef; Heimbach-Steins, Marianne (): „Christliche Sozialethik - eine zugleich sozialwissenschaftliche und theologische Disziplin. Einführung“. Internationale Fachtagung "Christliche Sozialethik - eine zugleich sozialwissenschaftliche und theologische Disziplin", Akademie Franz Hitze-Haus, Münster, Deutschland, .
- Becker, Josef (): „Zwischen Unvereinbarkeit und Vereinnahmung. Das Verhältnis von Christentum und Populismus in Deutschland - am Beispiel der "AfD-Studie" (Heimbach-Steins, Filipovic et al. 2017)“. Fortbildung für Priester des Bistums Münster, Priesterseminar Borromäum, Münster, Deutschland, .
- Becker, Josef (): „Rechtskritik statt Rechtsbegründung? Zur neueren Diskussion um das "Recht, Rechte zu haben" im Anschluss an Hannah Arendt“. Forum Sozialethik, Katholische Akademie Schwerte, Schwerte, Deutschland, .
- Josef Becker (): „Von der Schwierigkeit, Pluralität zu leben. Erkundigungen bei Hannah Arendt in der "Integrationsdebatte"“. Fachnachmittag "Gesellschaftlicher Zusammenhalt und radikale Vielfalt: Wie geht das?", Aktion Neue Nachbarn/Caritas Köln, Köln, Deutschland, .
- Becker, Josef (): „Begrüßung und Einführung "Ethik der Grenzen - Grenzen der Ethik" (Forum Sozialethik 2019)“. Ethik der Grenzen - Grenzen der Ethik. Forum Sozialethik 2019, Katholische Akademie Schwerte, Schwerte, Deutschland, .
- Heimbach-Steins, Marianne; Panreck, Sebastian; Becker, Josef (): „Zum sozialethischen Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen. Perspektiven aus 60 Jahren Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften“. ICS-Alumnitreffen, Akademie Franz Hitze Haus, .
- Becker, Josef (): „Ethik der Migration. Überlegungen zu den normativen Grundlagen der Migrationsdebatte“. 1. InZentiM-Frühjahrstagung, Uni Duisburg-Essen, Essen, Deutschland, .
- Becker, Josef (): „Marc Jongen in Amerika. Fallstudie zu einer öffentlichen Debatte aus sozialethischer Perspektive“. Rhetorik und Normativität - Chancen und Risiken des öffentlichen Moraldiskurses. 17. Workshop Ethik, Martin Niemöller-Haus, Schmitten-Arnoldshain, Hessen, Deutschland, .
- Josef Becker (): „Inhaltsanalyse II: Zuwanderung und Europa“. AfD und Christsein. (Un)vereinbar? , Volkshochschule Leipzig, Sachsen, Deutschland, .