Bibliographie
Herausgeberschaft:
Theologiestudium im digitalen Zeitalter, Stuttgart [in Vorbereitung für Herbst 2020; gemeinsam mit Andree Burke, Ludger Hiepel und Barbara Zimmermann].
Rezensionen:
Rez. zu Matthias Apel: Der Anfang in der Wüste – Täufer, Taufe und Versuchung Jesu. Eine traditionsgeschichtliche Untersuchung zu den Überlieferungen vom Anfang des Evangeliums (SBB 72), Stuttgart 2013, in: ThRv 110/3 (2014), Sp. 210f.
Rez. zu Kurt Erlemann/Thomas Wagner: Leitfaden Exegese. Eine Einführung in die exegetischen Methoden für das BA- und Lehramtsstudium (UTB 4133), Tübingen 2013, in: ThRv 111/1 (2015), Sp. 26–28 (gemeinsam mit Ludger Hiepel).
Rez. zu Markus Lau / Nils Neumann (Hrsg.): Das biblische Methodenseminar. Kreative Impulse für Lehrende (UTB 4612), Göttingen 2017, in: ThRv 114/4 (2018), Sp. 293–295.
Rez. zu Steffen Jöris / Matthias Opitz: Der Weg zum neutestamentlichen Griechisch. Ein Lehrbuch mit Texten des Markusevangeliums (Aachener Theologische Schriften 4), Aachen 2017, in: ThRv 115/3 (2019), Sp. 213–215.
Aufsätze:
„Alles zur Ehre Gottes“. Johann Baptist Kraus und die Verwirklichung seines Lebensprojektes in Arenberg, in: Rainer Schwindt (Hrsg.): Die Pfarrer-Kraus-Anlagen zu Arenberg. Kalvarienberg, Bibelgarten, Wallfahrtsanlage (QAmrhKG 139), Mainz 2015, 17–44.
Traditionen, Traditionsbrüche und -kontextualisierungen christologischer Vorstellungen und Bekenntnisaussagen im 1. Korintherbrief, in: Gerd Häfner / Konrad Huber / Stefan Schreiber (Hrsg.): Kontexte neutestamentlicher Christologien (QD 292), Freiburg i. Br. u. a. 2018, 130–160 [Tagungsband der AKN-Tagung im April 2017 in Paderborn; gemeinsam mit Adrian Wypadlo].
Das Recht der Bibel, anders zu sein – Überlegungen zur Aufgabe der Exegese angesichts der Fremdheit der Texte. Eine neutestamentliche Perspektive, in: Marie-Theres Wacker (Hrsg.): Wozu ist die Bibel gut? Theologische Anstöße (MBT 3), Münster 2019, 279–299 (gemeinsam mit Adrian Wypadlo).
Paulus als Wettläufer und Faustkämpfer auf der Zielgeraden in Korinth. Zur agonalen Motivik in 1 Kor 9,24–27, in: Adrian Wypadlo, Karl-Heinrich Ostmeyer (Hrsg): Das Ziel vor Augen. Sport und Wettkampf im Neuen Testament und seiner Umwelt. Unter Mitarbeit von Carsten Baumgart und Volker Niggemeier (BWANT 226), Stuttgart 2020, 101–119 [Beitrag zur NTR-Tagung 2018/19 in Münster/Dortmund zum Thema "Sport und Kampf im Neuen Testament und in der jüdisch-hellenistischen Umwelt"; der Tagungsband erscheint im September 2020].
Nicht auf Sand gebaut – Bibelwissenschaftliche Lehre im digitalen Zeitalter, in: Andree Burke / Ludger Hiepel / Ders. / Barbara Zimmermann (Hrsg.): Theologiestudium im digitalen Zeitalter, Stuttgart [in Vorbereitung für Herbst 2020; gemeinsam mit Ludger Hiepel].
kleinere Beiträge:
Wendepunkt(e): Maria von Magdala und ihre Begegnung mit dem Auferstandenen (Joh 20,11–18), veröffentlicht unter: www.feinschwarz.net (16.04.2017).
Schriftgelehrte fressen Witwenhäuser: Der Kontext vom "Scherflein der Witwe", veröffentlicht unter: www.feinschwarz.net (23.11.2018).
"Lukas" reloaded: Ein exegetisches Update, veröffentlicht unter: www.feinschwarz.net (13.02.2019).
exit RACISM: Handlungsfähig ohne Drang nach Perfektionismus, zur Veröffentlichung geplant unter: www.feinschwarz.net (gemeinsam mit Joana Konrad).