Thementag Milch – Familien-Uni auf dem Bauernhof

Der Familienbetrieb Gerd-Holling gibt am 14. Juni 2015 Einblicke in seine täglichen Abläufe, Wissenschaftler veranschaulichen spannende Details und lokale Experten zeigen die Vielfalt der Milch auf. Neben Vorträgen, Führungen, Kunstausstellungen und allerhand Informationen ist auch für das leibliche Wohl und jede Menge Spaß gesorgt. Kinder können sich an zahlreichen Stationen aktiv beteiligen, etwas lernen und Mitmach-Punkte sammeln. Am Ende lockt ein kleiner Preis für die erfolgreiche Teilnahme an der Familien-Uni. Eine detaillierte Übersicht bietet der Stationsplan.
Die Veranstaltung findet draußen statt. Festes Schuhwerk und Sonnen- bzw. Regenschutz ist daher empfehlenswert.
Der Thementag wurde in enger Kooperation mit dem Familienbetrieb Gerd-Holling und der Gemeinde Everswinkel, entwickelt und umgesetzt.
Realisiert wird die Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Münsterland Ost.
![]() |
![]() |
![]() |
Ablauf
10:30 Uhr | Gottesdienst |
11:15 Uhr | Begrüßung und Programmvorstellung |
11:30 & 13:30 Uhr | Milchsong Schulchor der Verbundschule Everswinkel |
13:30 Uhr | Erzählcafé |
ab 14:00 Uhr | Kaffee & Kuchen |
Familienvorlesungen
14:00 Uhr | Milch - gesund oder krankmachend? Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Marquardt, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Münster |
16:00 Uhr | Die bäuerliche Familie als Idyll und Arbeitsgemeinschaft Prof. Dr. Elisabeth Timm, Seminar für Volkskunde/ Europäische Ethnologie der Uni Münster |
Führungen
15:00 Uhr | 500 Jahre Erfolg: Das Niederdeutsche Hallenhaus Dr. Michael Schimek, Museumsdorf Cloppenburg-Niedersächsisches Freilichtmuseum |
17:00 Uhr | Von der Wissenschaft der Kuhweide Herbert Voigt, Botanischer Garten Münster |
Anfahrt
Anreise mit dem Bus:
Bis nach Alverskirchen mit dem Regiobus Linie R 22 / 23 (Warendorf-Freckenhorst-Everswinkel-Münster). Zur Weiterfahrt bis zum Hof Gerd-Holling steht ein Shuttlebus in der Einfahrt zur Straße „Große Kamp“ in direkter Nähe der Bushaltestellen bereit.
Haltestelle Große Kamp in Alverskirchen |
Münster → Warendorf | Warendorf → Münster |
Ankunfts- bzw. Abfahrtszeiten der Busse | 10:58 Uhr | |
11:55 Uhr | ||
12:58 Uhr | ||
13:55 Uhr | ||
14:58 Uhr | ||
15:55 Uhr | ||
16:58 Uhr | ||
17:55 Uhr | ||
18:58 Uhr | ||
18:55 Uhr |
Rücktransfer zum Bus ist jeweils 20 Minuten vor Abfahrt des Busses.
Stellplatz des Shuttlebusses ist die Schutzhütte an der Zufahrt zum Hofgelände Gerd-Holling (gegenüber der Einfahrt zur PKW-Parkplatzwiese).
Der letzte Transfer ab Hof Gerd-Holling erfolgt um 18:30 Uhr.
Anreise mit dem Auto:

Themenreihe Regionale Lebensmittel
Zu einer typischen Gemeinde im Münsterland gehörten in der Vergangenheit wie selbstverständlich: Molkerei, Brauerei und Kornbrennerei. Sie hatten wesentliche Funktionen in der Nahversorgung mit Lebens- und Genussmitteln und waren neben Sport- und Schützenvereinen, die weltlichen Orte von Identifikation und Sinnstiftung. Durch starke Konzentrationsprozesse und Markenbildung sind diese Produktionsensembles heute fast gänzlich verschwunden.
In Rahmen der Themenreihe „Regionale Lebensmittel – Teil 1: Milch“ soll die Geschichte und Zukunft von Milch im Münsterland aufgearbeitet werden. Die weiteren Teile „Bier“ und „Korn“ sollen in den nächsten Jahren folgen.
