Schwerpunkte, Wissenschaftliche Arbeits- und Interessensgebiete:
Mitarbeit am Novum Testamentum Graecum, Editio Critica Maior
Auswertung der neutestamentlichen Zitate bei den Kirchenvätern
Ps-Athenagoras - De Resurrectione
Origenesrezeption bei Gregor von Nyssa:
Das Habilitationsprojekt befasst sich mit der Rezeption des Origenes bei Gregor von Nyssa. Im Mittelpunkt des Interesses steht der Nachweis des vermeintlichen Origenismus bzw. Antiorigenismus Gregors, der sich in der spezifischen Rezeption bzw. Absetzung von der Theologie des Alexandriners äußert. Die Forschung weist explizit auf die starke Beeinflussung Gregors durch origeneische Ideen hin, beobachtet jedoch gelegentlich eine "scharfe" Abgrenzung denselben gegenüber. Angesichts der disparaten Sichtweisen in der Literatur ist die Rezeption des Erbes des Alexandriners in der Theologie Gregors als ganze einer Neubewertung zu unterziehen.
Akademische Funktion:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle "Novum Testamentum Graecum - Editio Critica Maior"
Kurzvita:
2003-2007 Studium der Ev. Theologie an der Universität Münster
2007 Abschluss: Magister der Theologie an der Universität Münster
Seit 01.01.2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle "Novum Testamentum Graecum - Editio Critica Maior"
WS 2014/15 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Münster
Promotion
„Ps.-Athenagoras De Resurrectione“ - Datierung und Kontextualisierung der dem Apologeten Athenagoras zugeschriebenen Auferstehungsschrift
- Betreuer
- Professor Dr. Holger Strutwolf, Mag. theol.
-
Lehre
- Übung: Johannes Damascenus und die Entstehung des Islams [014179]
[ - | | wöchentlich | Mo. | ETH 101 | Dr. Nikolai Kiel]
- Übung: Apollonius von Tyana als "paganer Gegenentwurf" zu Christus [012123]
[ - | | wöchentlich | Mo. | ETH 101 | Dr. Nikolai Kiel]
- Übung: Johannes Damascenus und die Entstehung des Islams [014179]
-
Projekte
- NTG.ECM - Novum Testamentum Graecum. Editio Critica Maior ( - )
Drittmittel: Sonstige öffentliche Mittelgeber
- NTG.ECM - Novum Testamentum Graecum. Editio Critica Maior ( - )