https://www.uni-muenster.de/Ebooks/index.php/series/issue/feed Publizieren an der Universität Münster – Schriftenreihen 2023-12-20T11:43:58+01:00 Servicepunkt Publizieren der ULB Münster schriften.wwu@uni-muenster.de Open Monograph Press https://www.uni-muenster.de/Ebooks/index.php/series/catalog/book/323 Fundamente liberalen und republikanischen politischen Denkens 2023-12-20T11:43:58+01:00 Roman Paul Turczynski schriften@uni-muenster.de <p>In Zeiten, in denen im Namen von Freiheit, Gerechtigkeit oder dem Gemeinwohl teils gegenteilige politische Forderungen erhoben werden, lassen sich Diskurse kaum mehr nach parteipolitischen Standpunkten aufschlüsseln. Auch in der Politischen Theorie zeigen sich unterschiedliche Begriffsverständnisse und werden auf deren Grundlage unterschiedliche politische Forderungen erhoben. Liberalismus und Republikanismus können als die dienstältesten Denktraditionen gelten, erscheinen aber gerade deswegen als heterogen, ihre Grenzen als umstritten. Diesem Problem möchte das Buch mittels eines methodologischen Ansatzes aus der theoretischen Philosophie begegnen. Während der liberale oder republikanische Gehalt politischer Theorien und Forderungen umstritten sein mag, ist die Frage nach der Subjektivität oder Objektivität eines Phänomens eine entscheidbare Frage. Dieser Umstand wird zur Analyse politischer Theorien und Forderungen nutzbar gemacht und schließlich gezeigt, dass eine belastbare und folgenschwere Verbindung zwischen Subjektivismus und Liberalismus sowie zwischen Objektivismus und Republikanismus besteht.</p> <p><strong>Permalink&nbsp;<br></strong><a class="external-link" style="text-decoration: underline;" href="https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-98978645867" rel="nofollow">https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-98978645867</a> <br><br><strong>ISBN<br></strong><span style="color: #172b4d;">978-3-487-16681-0 (Druckausgabe Georg Olms Verlag)</span><span style="color: #172b4d;"><br>978-3-8405-0287-3 (elektronische Version)<br></span><br>Paperback, XI, 494 Seiten</p> 2023-12-20T00:00:00+01:00 Copyright (c) 2023 Roman Paul Turczynski https://www.uni-muenster.de/Ebooks/index.php/series/catalog/book/322 Jugend im Netz - Teilhabe und Vertrauen 2023-12-18T07:28:09+01:00 Christine Dietz schriften@uni-muenster.de <p>Mit dem Entstehen und der zunehmenden Verbreitung des Internets hat sich ein erweiterter Beteiligungsraum eröffnet, der durch die direkten Kommunikationswege politische Beteiligung vereinfachen und Hürden senken könnte. Es wird zunehmend schwieriger, Fälschungen und Manipulationen zu durchschauen und Authentizitätsgaranten zu bestimmen. Gerade für Jugendliche, die mit dem Medium aufgewachsen sind, sich aber gleichzeitig in einer herausfordernden Entwicklungsphase befinden, stellt sich das Netz häufig als unübersichtlich dar. Die Digitalisierung bietet Kommunen gleichzeitig das Potenzial, leichter zur Teilhabe zu motivieren. Eine Vertrauensbasis zwischen allen Akteuren herzustellen, erscheint deshalb als zunehmend wichtiger und geboten, wenn es darum geht, Teilhabe zu ermöglichen und besonders Jugendliche dazu zu motivieren. In ihrer Studie beleuchtet Christine Dietz, welche Rolle Vertrauen im Rahmen von politischer Online-Beteiligung von Jugendlichen spielt. Sind Jugendliche Online-Beteiligungsangeboten gegenüber aufgeschlossen und fällt es ihnen leichter, sich auf diese einzulassen? Hinterfragen sie Online-Quellen umso weniger? Gerade im Zuge von Fake News und Filterblasen ist es spannend zu untersuchen, welches Verhältnis und Verständnis die Jugendlichen im politischen Bereich des Netzes haben.</p> <p><strong>Permalink&nbsp;<br></strong><a title="Permalink" href="https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-98998707024" target="_blank" rel="nofollow noopener">https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-98998707024</a>&nbsp;<br><br><strong>ISBN<br></strong><span style="color: #172b4d;">978-3-487-16674-2 (Druckausgabe Georg Olms Verlag)</span><span style="color: #172b4d;"><br>978-3-8405-0286-6 (elektronische Version)<br></span><br>Paperback, 256 Seiten</p> 2023-12-14T00:00:00+01:00 Copyright (c) 2023 Christine Dietz https://www.uni-muenster.de/Ebooks/index.php/series/catalog/book/321 Metakognition im Lernverlauf 2023-12-15T08:19:37+01:00 Eva Schöll schriften@uni-muenster.de <p>Diese Arbeit geht in drei Schritten der Frage nach, wie die Förderung von Metakognition stärker als bisher in schulische Lernprozesse integriert werden kann. Damit soll ein Beitrag zu Verknüpfungen zwischen Forschung und Praxis geleistet werden. Erstens wird ein Modell metakognitiver Prozesse im Lernverlauf vorgestellt. Zweitens wird in sieben Studien untersucht, wie Lehrkräfte ohne spezielle Unterweisung metakognitives Monitoring im schulischen Unterricht fördern können. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Förderung von metakognitivem Monitoring eine herausfordernde und voraussetzungsreiche Aufgabe darstellt. Deshalb wurde drittens ein Lehrprojekt konzipiert und evaluiert, das Lehramtsstudierende für das Thema Metakognition sensibilisiert und Voraussetzungen dafür verbessern soll, dass Lehrer*innen die metakognitiven Fähigkeiten ihrer Schüler*innen wirksam fördern können.<br /><br /></p> <p><strong>Permalink <br /></strong><a title="Permalink" href="https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-58988412576" target="_blank" rel="nofollow noopener">https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-58988412576</a> <br /><br /><strong>ISBN<br /></strong><span style="color: #172b4d;">978-3-487-16685-8 (Druckausgabe Georg Olms Verlag)</span><span style="color: #172b4d;"><br />978-3-8405-0288-0 (elektronische Version)<br /></span><br />Paperback, XII, 285 Seiten </p> 2023-12-14T00:00:00+01:00 Copyright (c) 2023 Eva Schöll https://www.uni-muenster.de/Ebooks/index.php/series/catalog/book/320 Zugänge zu Mündlichkeit im Kontext DaF 2023-12-01T13:03:27+01:00 Katharina König schriften@uni-muenster.de Ortwin Lämke schriften@uni-muenster.de <p>Ziel des vorliegenden Sammelbands, der aus der Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen der Universität Münster und der Xi'an International Studies University hervorgeht, ist es, Forschungsbeiträge wie auch Praxisberichte zusammenzutragen, die sich einer grundlegenden Reflexion der Rolle von Mündlichkeit als Gegenstand, Methode und Lernziel für den Kontext DaF widmen, und dabei Perspektiven aus der Linguistik, Literatur- und Sprechwissenschaft zusammenführen. Die Beiträge befassen sich mit grammatischen Besonderheiten und musterhaften Verfestigungen in mündlichen Interaktionen, den Herausforderungen des transkriptionsbasierten Lehrens und Lernens, der fremdsprachendidaktischen Nutzbarmachung von Praktiken der Mündlichkeit in messengerbasierten Interaktionen und dialogischen Methoden des Text-Sprechens sowie sprechwissenschaftlichen Zugängen zur Rederhetorik und zur Phonetik- wie Prosodievermittlung.</p> <p><strong>Permalink&nbsp;<br></strong><a href="https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-99998698011">https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-99998698011</a><br><br><strong>ISBN<br></strong><span style="color: #172b4d;">978-3-487-16431-1 (Druckausgabe Georg Olms Verlag)</span><span style="color: #172b4d;"><br>978-3-8405-0285-9 (elektronische Version)<br></span><br>Paperback, 197 Seiten</p> 2023-11-30T00:00:00+01:00 Copyright (c) 2023 Katharina König, Ortwin Lämke https://www.uni-muenster.de/Ebooks/index.php/series/catalog/book/319 Die Darlegung der vorläufigen Bewertung der Beweisaufnahme – Anspruch des Angeklagten auf Information? 2023-06-26T10:12:25+02:00 Rosa Elena Vossiek schriften.wwu@uni-muenster.de <p>Für den Angeklagten ist es bedeutsam, sich vor Gericht effektiv verteidigen zu können. Dafür muss er wissen, worauf es dem Gericht bei seiner Entscheidungsfindung ankommt. Durch die Hinweispflichten in § 265 StPO sollen Überraschungsentscheidungen in rechtlicher Hinsicht vermieden werden. Der Fall einer für den Angeklagten unvorhergesehenen Würdigung einzelner Beweise oder ihres Zusammenspiels war lange Zeit nicht davon erfasst, wenn sie keine andere rechtliche Bewertung nach sich zogen. In umfangreichen und langwierigen Verfahren besteht indes die Gefahr, dass der Angeklagte von der Würdigung der Beweislage überrascht wird. Im Jahr 2017 hat der Gesetzgeber § 265 StPO erweitert und ausdrücklich auch auf Sachverhaltsveränderungen erstreckt. Gleichwohl wird ein allgemeiner Anspruch des Angeklagten, während der Beweisaufnahme die gegenwärtige Deutung der Beweislage durch das Gericht zu erfahren, weiterhin überwiegend abgelehnt. Diese Arbeit widmet sich der Frage, ob ein solcher Anspruch des Angeklagten auf verfassungsrechtlicher und einfachgesetzlicher Ebene besteht.</p> <p><strong>Permalink&nbsp;<br></strong><a title="Permalink" href="https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-70069608760" target="_blank" rel="nofollow noopener">https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-70069608760</a></p> <p><strong>ISBN<br></strong><span style="color: #172b4d;">978-3-487-16416-8 (Druckausgabe Georg Olms Verlag)</span><span style="color: #172b4d;"><br>978-3-8405-0283-5 (elektronische Version)</span></p> <p>Paperback, X, 390 Seiten</p> 2023-06-26T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Rosa Elena Vossiek https://www.uni-muenster.de/Ebooks/index.php/series/catalog/book/318 Double Trouble. Distinctive Nature and Future Prospects of Religious Voluntary Associations 2023-06-16T11:57:11+02:00 Ksenija Fonović schriften.wwu@uni-muenster.de <p>Vinzentinische Ehrenamtliche sind katholische Laien, die sich aus freien Stücken und ohne Entgelt für die am meisten Benachteiligten engagieren. Diese Studie zeigt den doppelten Charakter der vinzentinischen Freiwilligenarbeit auf. Es handelt sich um eine religiöse Bewegung, an denen Freiwilligen im Charisma der brüderlichen Liebe und einer gemeinnützigen nichtstaatlichen Einrichtung des dritten Sektors, die der öffentlichen Politik untergeordnet ist und einen Auftrag von allgemeinem Interesse hat. <br />Es handelt sich um ein typisches Beispiel für eine moderne, werteorientierte, mitgliedschaftlich organisierte Freiwilligenarbeit, die in einer akuten Krise liegt. Dieses Buch erklärt, wie freiwilliges Handeln und Vereinsleben, ein dynamisches Wertesystem, das individuelle Beiträge zur Gemeinwohlproduktion nutzt, bilden. Es bekräftigt, dass die Aussichten der organisierten religiösen Freiwilligenarbeit von der Anpassungsfähigkeit der Vereinsinfrastruktur abhängen, die für die individuelle Suche nach existenzieller Bedeutung empfänglich ist. Darin liegt ihr spezifischer Charakter als Akteur des gesellschaftlichen Wandels.</p> <p><strong>Permalink <br /></strong><a class="external-link" style="text-decoration: underline;" href="https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-80069624730" rel="nofollow">https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-80069624730</a> <br /><br /><strong>ISBN<br /></strong><span style="color: #172b4d;">978-3-487-16411-3 (Druckausgabe Georg Olms Verlag)</span><span style="color: #172b4d;"><br />978-3-8405-0282-8 (elektronische Version)<br /></span><br />Paperback, ix, 402 Seiten</p> 2023-06-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Ksenija Fonović https://www.uni-muenster.de/Ebooks/index.php/series/catalog/book/317 Die Entstehungsgeschichte des kasachischen Zivilgesetzbuches 2023-05-24T16:42:24+02:00 Jeanne Richter schriften.wwu@uni-muenster.de <p>Das rechtshistorische Thema „Die Entstehungsgeschichte des kasachischen Zivilgesetzbuches“ knüpft an die jüngste politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Kasachstan an und befasst sich mit den Rechtsreformprozessen nach den Systemveränderungen Anfang der 90er Jahre. Vor den kasachischen Juristen, die während der Sowjetzeit ausgebildet worden waren, stand die enorme Aufgabe, eine eigene, marktwirtschaftlich ausgerichtete Zivilrechtskodifikation zu erarbeiten. Die kasachische ZGB-Kommission hat sich bewusst für die Übernahme eines von Russland ausgearbeiteten Entwurfs des ZGB entschieden, ohne nach anderen Lösungen zu suchen. Die Arbeit beleuchtet, wie und von wem entsprechende Entscheidungen getroffen wurden, wie der konkrete Regierungsauftrag lautete und welche Arbeitspläne dem Prozess zugrunde lagen.</p> <p><strong>Permalink&nbsp;<br></strong><a href="https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-00069639709">https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-00069639709</a><br><br><strong>ISBN<br></strong><span style="color: #172b4d;">978-3-487-16412-0 (Druckausgabe Georg Olms Verlag)</span><span style="color: #172b4d;"><br>978-3-8405-0284-2 (elektronische Version)<br></span><br>Paperback, X, 294 Seiten</p> 2023-05-30T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Jeanne Richter https://www.uni-muenster.de/Ebooks/index.php/series/catalog/book/316 Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit? 2023-05-16T14:29:14+02:00 Carolin Krüll schriften.wwu@uni-muenster.de <p>In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie Lehrkräfte im Schulalltag jene Leistungen erfassen und bewerten, die unter der sogenannten mündlichen Mitarbeit zusammengefasst werden. Die wenige vorhandene Literatur zu diesem Thema offenbart zunächst vor allem eines: Es scheint nur wenig rechtliche Vorgaben und damit einen großen pädagogischen Spielraum bei der Bewertung mündlicher Mitarbeit zu geben. Im Hinblick auf die diagnostischen Fähigkeiten von Lehrkräften stellen sich damit verschiedene Fragen: Welche Vorgaben werden Lehrkräften zur Bewertung mündlicher Mitarbeit gemacht? Wie definieren Lehrkräfte mündliche Mitarbeit? Welche Kriterien legen sie der Leistungsbewertung zugrunde? Wie (oft) dokumentieren Lehrkräfte die Einzelleistungen und nach welchen Systemen bilden Lehrkräfte die Zeugnisnote? Antworten auf diese Fragen liefern die Befunde aus drei empirischen Teilstudien, die im Rahmen dieser Arbeit vorgestellt werden.</p> <p><strong>Permalink&nbsp;<br></strong><a class="external-link" style="text-decoration: underline;" href="https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-" rel="nofollow">https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-41009655462</a> <br><br><strong>ISBN<br></strong><span style="color: #172b4d;">978-3-487-16397-0 (Druckausgabe Georg Olms Verlag)</span><span style="color: #172b4d;"><br>978-3-8405-0281-1 (elektronische Version)<br></span><br>Paperback, XIII, 382 Seiten&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;</p> 2023-05-24T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Carolin Krüll https://www.uni-muenster.de/Ebooks/index.php/series/catalog/book/315 Solidarity in Ubuntu Philosophy and in Honneth’s Struggle for Recognition: A Contribution to the Resolution of Ethnic and Religious Conflicts in Nigeria 2023-03-09T08:56:43+01:00 Polycarp Okafor schriften.wwu@uni-muenster.de <p>Dieses Buch vergleicht Solidarität in der Ubuntu-Philosophie mit Solidarität in Axel Honneths "Kampf um Anerkennung" und bietet damit einen interkulturellen Beitrag zur Lösung ethnischer und religiöser Konflikte in Nigeria.</p> <p><strong>Permalink<br /></strong><a href="https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-41059529335">https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-41059529335</a><strong><br /></strong></p> <p><strong>ISBN<br /></strong>978-3-487-16369-7 <span style="color: #172b4d;">(Druckausgabe Georg Olms Verlag)</span><br />978-3-8405-0280-4 <span style="color: #172b4d;">(elektronische Version)</span></p> <p>Paperback, III, 351 Seiten</p> 2023-03-08T00:00:00+01:00 Copyright (c) 2023 Polycarp Okafor https://www.uni-muenster.de/Ebooks/index.php/series/catalog/book/314 Eine besondere Nachbarschaft 2023-02-23T11:47:37+01:00 Jeroen Brinkman schriften.wwu@uni-muenster.de Paul Sars schriften.wwu@uni-muenster.de Franziska Vehling schriften.wwu@uni-muenster.de u. a. schriften.wwu@uni-muenster.de <p>Die Universitäten in Münster und Nijmegen bieten gemeinsam seit inzwischen mehr als zehn Jahren den binationalen und multidisziplinären Masterstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien in Form eines Joint Degree an. Die im vorliegenden Band präsentierten Beiträge, teils in niederländischer, teils in deutscher Sprache verfasst, basieren auf ausgewählten Masterarbeiten, die in den letzten Jahren eingereicht wurden. Der Band bietet somit einen Einblick in die Vielfalt an Themen und Fragestellungen, die im Studium und insgesamt im Kontext der niederländisch-deutschen Beziehungen eine Rolle spielen.</p> <p><strong>Een bijzonder nabuurschap : Samenvattingen van geselecteerde eindscripties van de masterstudie Nederland-Duitsland-Studies</strong></p> <p>De universiteiten in Münster en Nijmegen bieden samen sinds inmiddels meer dan tien jaar de binationale een multidisciplinaire masteropleiding Nederland-Duitsland-Studies in de vorm van een joint degree aan. De in deze bundel gepubliceerde opstellen, deels in het Nederlands, deels in het Duits, zijn gebaseerd op masterscripties en vormen een selectie van afstudeerthema’s uit de afgelopen jaren. De bundel geeft daarmee een inkijk in de veelheid aan onderwerpen en vraagstellingen zoals die tijdens de studie en in de Nederlands-Duitse betrekkingen in het algemeen een rol spelen.</p> <p><strong>Permalink&nbsp;<br></strong><a href="https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-41099669714">https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-41099669714&nbsp;</a><br><br><strong>ISBN<br></strong><span style="color: #172b4d;">978-3-487-16341-3 (Druckausgabe Georg Olms Verlag)</span><span style="color: #172b4d;"><br>978-3-8405-1013-7 (elektronische Version)<br></span><br>Paperback, 420 Seiten</p> 2023-02-23T00:00:00+01:00 Copyright (c) 2023 Jeroen Brinkman, Paul Sars, Franziska Vehling, Janka Wagner, Markus Wilp