WWU MünsterInstitut für Erziehungswissenschaft (IfE)
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Aktuelles
  • Studium
  • Forschung
  • Das IfE
  • Personen
  • Bibliothek
  • Stellen
  • Medien
  • Praktika
  • Erasmus
  • GSER
  • Fachbereich 6
  • Fachschaft
  • Home
    • Personen
  • ProfessorInnen
  • Akademische MitarbeiterInnen
  • Lehrbeauftragte
  • MitarbeiterInnen in Technik und Verwaltung
  • ProjektmitarbeiterInnen
  • Kooperationspartner
  • Ehemalige und Emeriti
© Wazlawik

Juniorprofessor Dr. Martin Wazlawik

Juniorprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Pädagogische Professionalität und sexuelle Gewalt: Prävention, Intervention, Kooperation"
Arbeitsgruppe Pädagogische Professionalität und sexuelle Gewalt

Kontakt

Georgskommende 33
Raum C 010
48143 Münster
Tel: +49 251 83-29476
Fax: +49 251 83-21194

martin.wazlawik@uni-muenster.de

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Theorien der Sozialpädagogik und Professionalisierung Sozialer Arbeit
    • Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere Kinderschutz und Hilfen zur Erziehung
    • Pädagogische Professionalität
    • Prävention von (sexualisierter) Gewalt in pädagogischen Kontexten
    • Sexualpädagogik
    • Kooperation Jugendhilfe - Schule und weiterer außerschulischer Akteure
    • Leitung und Organisation von Einrichtungen des Sozialwesens
  • Vita

    Beruflicher Werdegang

    seit 02.​2016
    Positive Zwischenevaluation der Juniorprofessur und weitere Verlängerung
    seit 07.​2013
    Juniorprofessor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Pädagogische Professionalität und sexuelle Gewalt: Prävention, Intervention, Kooperation", Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik, WWU Münster
    05.​2011 - 06.​2013
    Pädagogischer Referent und Geschäftsführer bei der Kath. Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NW e.V.
    08.​2008 - 04.​2011
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Erziehungswissenschaft, WWU Münster
    04.​2009 - 09.​2010
    Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen, Fachgebiet Sozialpolitik
    06.​2008 - 08.​2008
    Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Erziehungswissenschaft, WWU Münster
    09.​2007 - 05.​2008
    Berufliche Tätigkeit als Bildungsreferent, DRK Kreisverband Münster

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    seit 2016
    stellv. Mitglied im Vorstand des Instituts für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    seit 2016
    Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Projektes „Evaluation der bayerischen Kinderschutzambulanz“, Deutsches Jugendinstitut München (DJI e.V.)
    seit 2015
    Mitglied des beratenden Fachgremiums im Rahmen von "Trau dich! Bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs". Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA), Köln
    seit 2015
    Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Projektes „Wissen von Schülerinnen und Schülern über sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten“, Deutsches Jugendinstitut München (DJI e.V.)
    seit 2015
    Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Projektes „Konzepte für Kinder“, Stiftung Wohlfahrtspflege NRW/ Lebenszentrum Königsborn Unna
    seit 2015
    Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Zeitschrift „Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug)“
    seit 2013
    Mitglied des Netzwerks der Juniorprofessor_innen der BMBF-Förderlinie „Sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten“
    seit 2012
    Mitglied der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)
    seit 2012
    Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention (DGfPI)
    seit 2012
    Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    seit 2010
    Mitglied des Internationalen Bundes (IB)
    2014 - 2015
    Mitglied der Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Ethik in der For-schung zu sexueller Gewalt“, BMBF-Förderlinie „Sexu-elle Gewalt in pädagogischen Kontexten“
  • Lehre

    • Tagung/Kongress: Förderlinie im Dialog, Projekt ParPEM
    • Tagung/Kongress: Open Space Transfer-Tagung, Projekt SOS
  • Projekte

    • BerGE - Verbundprojekt: Beratung zu sexualisierter Gewalt und die Geschlechterperspektive - Partizipative Forschung zu Prävention und Intervention in Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt (Teilprojekt A) (2018 - 2021)
      Drittmittel: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01SR1706A
    • SCHUPPS - SCHUPPS - Pädagogische Praxis und Schutzkonzepte - Diskursanalytische Perspektiven auf die Prävention von sexualisierter Gewalt in Einrichtungen der Erziehungshilfe (2018 - 2020)
      Drittmittel: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01SR1705
    • EvaWuP - EvaWuP - formative Evaluation des Landesprogramms "Wertevermittlung und Prävention sexualisierter Gewalt in und durch die Jugendhilfe" (2018 - 2019)
      Drittmittel: Landschaftsverband Rheinland - Dezernat Jugend - LVR-Landesjugendamt
    • Professionelle und organisationale Herausforderungen der Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel des Umgangs mit Kindeswohlgefährdungen (2016 - 2019)
      Eigenmittel
    • ProPEM - Verbundvorhaben: Profilbildung, Praxistransfer, Ethik und Monitoring in der Förderlinie "Sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten" (2016 - 2019)
      Drittmittel: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01SR1502B
    • Ergebnis-Evaluation des Basis-Curriculums "Sexuelle Gewalt in Institutionen" sowie zur Entwicklung eines hochschuldidaktischen Konzepts - Teilprojekt Münster (2017 - 2019)
      Drittmittel: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | Förderkennzeichen: ZMV I//25174WWU01
    • KofKi - Konzepte für Kinder - Systemübergreifende Fallbearbeitung bei Kindesvernachlässigung. Wissenschaftliche Begleitung eines Entwicklungsmodells zur Etabilierung von Prozessen für eine kooperative und integrative Hilfeplanung (2015 - 2018)
      Drittmittel: Lebenszentrum Königsborn gGmbH
    • Institutionelle und personale Voraussetzungen und Bedingungen für eine gelingende interdisziplinäre Kooperation bei Fällen sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche (2014 - 2016)
      Eigenmittel
    • Sexuelle Gewalt in pädagogischen Einrichtungen – Review von Aufarbeitungen zur Frage von organisationalen Bedingungen (2013 - 2016)
      Eigenmittel
    • Institutionelle Schutzkonzepte in der Schule - Evaluation der Entwicklung von institutionellen Schutzkonzepten und Konzepten zur Gestaltung von "Nähe und Distanz" in den Schulen des Erzbistums Paderborn (2015 - 2016)
      Drittmittel: Erzbistum Paderborn | Förderkennzeichen: 84-20.00.1/84
    • Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (§ 14 SGB VIII) aus sozialpädagogischer Perspektive (2014 - 2015)
      Eigenmittel
  • Publikationen

    • Bücher
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Berichte (Arbeits-, Forschungs-, Jahresberichte)
    • Sonstige (technische Spezifikationen, informelle Veröffentlichungen)

    Bücher

    Bücher (Monographien)
    • Bertels Gesa, Wazlawik Martin. 2013. Jugendliche und Kinder schützen! – Zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit. Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg.
    • Wazlawik Martin. 2012. Schutz von Jugendlichen vor Gefährdungen. Beteiligung und Responsivität. Perspektiven aus Sicht Jugendlicher. Münster: Dissertationsschrift.
    Bücher (Sammel-, Herausgeberbände)
    • Wazlawik Martin (Hrsg.): 2017. Schutzkonzepte zwischen Prävention und sexueller Bildung. Extern herausgegebener Thementeil der Zeitschrift „Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis“, Heft 01/2017. Berlin: Eigenverlag Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ). [Im Druck]
    • Böllert Karin, Wazlawik Martin (Hrsg.): 2017. Pädagogische Professionalität und sexuelle Gewalt. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften. [Im Druck]
    • Wazlawik Martin, Freck Stefan (Hrsg.): 2016. Sexualisierte Gewalt an erwachsenen Schutzbedürftigen. Schutzkonzepte in der Alten-, Kranken- und Wiedereingliederungshilfe. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    • Andresen Sabine, Böllert Karin, Wazlawik Martin (Hrsg.): 2016. Aufarbeitung sexueller Gewalt in Institutionen des Aufwachsens. Extern herausgegebener Thementeil der Zeitschrift für Pädagogik (ZfPäd), Heft 05/2016. Weinheim/München: BeltzJuventa.
    • Dekker Arne, Wazlawik Martin (Hrsg.): 2015. Forschungsethik bei sexueller Gewalt. Herausgeberheft der Zeitschrift für Sexualforschung, Heft 4/2015. Stuttgart: Thieme.
    • Böllert Karin, Wazlawik Martin (Hrsg.): 2014. Sexualisierte Gewalt. Institutionelle und professionelle Herausforderungen. Wiesbaden: Springer VS.

    Aufsätze

    Aufsätze (Zeitschriften)
    • Rau Thea, Letsch Josephine, Wazlawik Martin, Christmann Bernd, Fegert Jörg M., Allroggen Marc. 2017. „Bevor Forscherinnen und Forscher die erste Frage stellen können! - Schwierigkeiten beim Feldzugang und bei der Rekrutierung von Studienteilnehmer_innen im Kindes- und Jugendalter in Forschungsvorhaben zum Thema sexuelle Gewalt im pädagogischen Kontext.“ Soziale Passagen – Journal für Empirie und Theorie sozialer Arbeit o.A. [Akzeptiert]
    • Wazlawik Martin, Dekker Arne. 2017. „Sexualpädagogik und Gewaltprävention - Beiträge zu einer differenzsensiblen Prävention von sexualisierter Gewalt.“ Bundesgesundheitsblatt 60, Nr. 05/2017. [Im Druck]
    • Koch Matthias, Discher Britta, Wazlawik Martin. 2017. „„Konzepte für Kinder“: Die moderierte Fallkonferenz als Theorie-Praxis-Modell einer systemübergreifenden Zusammenarbeit bei Kindesvernachlässigung.“ Soziale Passagen – Journal für Empirie und Theorie sozialer Arbeit o.A.: o.A. [Eingereicht]
    • Christmann Bernd, Just Patricia, Wazlawik Martin. 2017. „Aufdeckung/Disclosure von sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in schulischen Settings – Eine Elicitation-Studie zur Identifikation hemmender und unterstützender Faktoren für ein aktives Engagement von Lehrkräften.“ Soziale Passagen – Journal für Empirie und Theorie sozialer Arbeit O.A.
    • Wazlawik Martin, Pöter Jan. 2017. „Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in pädagogischen Einrichtungen. Hinweise für eine achtsame pädagogische Praxis.“ Kindesmisshandlung und -vernachlässigung – Interdisziplinäre Zeitschrift für Prävention und Intervention o.A., Nr. 1: o.A. [Akzeptiert]
    • Schwerdt Daniel, Wazlawik Martin. 2017. „Institutionelle Schutzkonzepte in der Schule.“ Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug) 62, Nr. 2: 66-70.
    • Christmann Bernd, Wazlawik Martin. 2016. „Professionelle Herausforderungen bei Befragungen von Kindern in (Verdachts-)Fällen von sexueller Gewalt – Das NICHD-Protocol als Beispiel leitfadengestützter Gesprächsführung.“ Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Interdisziplinäre Fachzeitschrift für Prävention und Intervention 19, Nr. 2. doi: 10.13109/kind.2016.19.2.112.
    • Wazlawik Martin. 2016. „Von der Ordnung zur achtsamen Organisation - Institutionelle Schutzkonzepte in der Kirche.“ unsere Seelsorge o.A., Nr. 4: 14-17.
    • Pöter, Jan/Wazlawik, Martin. 2016. „Kinderschutz und Migration. Perspektiven für eine differenzsensible Praxis.“ Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis 61, Nr. 4: 130-133.
    • Wazlawik Martin, Dekker Arne. 2016. „Sexueller Missbrauch im diskursiven Wandel.“ Zeitschrift für Sexualforschung Heft 4: 266-270.
    • Wazlawik Martin, Schwerdt Daniel. 2016. „Institutionelle Schutzkonzepte in der Schule. Evaluation der Entwicklung von institutionellen Schutzkonzepten und Konzepten zur Gestaltung von „Nähe und Distanz“.“ Soziale Passagen 8, Nr. 1: 191-196.
    • Dekker Arne, Wazlawik Martin. 2015. „Forschungsethik in der Forschung zu sexueller Gewalt.“ Zeitschrift für Sexualforschung 28, Nr. 04: 311-317.
    • Poelchau Heinz-Werner, Briken, Peer, Wazlawik Martin, Bauer Ullrich, Fegert Jörg M., Kavemann Barbara. 2015. „Bonner Ethik-Erklärung. Empfehlungen für die Forschung zu sexueller Gewalt in pädagogischen Kontexten, entwickelt im Rahmen der BMBF-Forschungslinie "Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten".“ Zeitschrift für Sexualforschung 28, Nr. 2: 153-160.
    • Reprint: Poelchau Heinz-Werner, Briken Peer, Wazlawik Martin, Bauer Ullrich, Fegert Jörg M., Kavemann Barbara. 2015. „Bonner Ethik-Erklärung. Empfehlungen für die Forschung zu sexueller Gewalt in pädagogischen Kontexten, entwickelt im Rahmen der BMBF-Forschungslinie "Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten".“ Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 35, Nr. 3: 320-327.
    • Wazlawik Martin. 2015. „Sozialpädagogische Perspektiven des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes (§ 14 SGB VIII).“ Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis 60, Nr. 2: 47-51.
    • Böllert Karin, Wazlawik Martin. 2014. „Pädagogische Professionalität und sexualisierte Gewalt – Von der Institutions- zur Professionsperspektive.“ Forum Jugendhilfe 62, Nr. 1: 24-29.
    • Wazlawik Martin. 2014. „Kindeswohlgefährdung auch bei Jugendlichen? – Beeinträchtigungen des jugendlichen Wohlergehens und Schutz vor Gefährdungen.“ Sozialmagazin 39, Nr. 9/10: O.S.
    • Wazlawik Martin, Dekker Arne, Henningsen Anja, Retkowski Alexandra. 2014. „Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten.“ Soziale Passagen 6, Nr. 1: 167-176.
    • Wazlawik Martin. 2013. „Prävention von sexualisierter Gewalt.“ Thema Jugend k.A., Nr. 2: 5-7.
    • Wazlawik Martin, Bertels Gesa. 2013. „Kinder- und Jugendschutz – Selbstvergewisserungen, Anfragen und Perspektiven.“ Thema Jugend k.A., Nr. 2: 5-7.
    • Wazlawik Martin. 2011. „Beteiligung von Jugendlichen – Bedingungen und Sichtweisen.“ IzKK-Nachrichten k.A., Nr. 1: 57-61.
    • Wazlawik Martin. 2011. „Jugendliche schützen! – Konzeptentwicklung zum Schutz gegen Gefährdungen von Jugendlichen«. Ein Praxisforschungsprojekt in Zusammenarbeit zwischen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem Internationalen Bund.“ IzKK-Nachrichten k.A., Nr. 1: 62-63.
    Buchbeiträge (Sammel- Herausgeberbände)
    • Richters Anna, Schwerdt Daniel, Wazlawik Martin. 2019. „Sexualisierte Gewalt und institutionelle Schutzkonzepte. Erste Hinweise und Implikationen einer empirisch fundierten Verhältnisbetrachtung.“ In Pädagogische Professionalität und sexuelle Gewalt, herausgegeben von Böllert Karin, Wazlawik Martin, o.A.. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften. [Im Druck]
    • Wazlawik Martin, Christmann Bernd. 2017. „Diskurse über sexualisierte Gewalt in pädagogischen Institutionen und den Schutz von Kindern und Jugendlichen – Problematisierungen und erziehungswissenschaftliche Anschlüsse.“ In Sexualität und Soziale Arbeit, herausgegeben von Tuider Elisabeth, Klein Alexandra, 101-114. Hohengehren: Schneider-Verlag.
    • Wazlawik Martin. 2017. „Neue Kollegin, neuer Kollege – der Schutz des Kindes als Thema im Studium. In:.“ In Praxisbuch Kinderschutz – professionelle Herausforderungen bewältigen, herausgegeben von Böwer Michael, Kotthaus Jochem, o.A.. Weinheim/München: BeltzJuventa. [Im Druck]
    • Wazlawik Martin, Briken Peer, Christmann Bernd, Dekker Arne. 2017. „Forschungsethik im Kontext der Erforschung sexualisierter Gewalt.“ In Handbuch sexualisierte Gewalt & pädagogische Praxis, herausgegeben von Retkowski Alexandra, Busche Mart, Tuider Elisabeth, o.A.. Weinheim: BeltzJuventa. [Im Druck]
    • Wazlawik Martin, Buschhorn Claudia, Humme Mark. 2017. „Normierungsprozesse im Lebenslauf.“ In Politik der Verhältnisse – Politik des Verhaltens: Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit, herausgegeben von Anhorn Roland, Keim Rolf, Rathgeb Kerstin, Stehr Johannes, o.A.. Wiesbaden: g für SoziSpringer VS Verlaalwissenschaften. [Im Druck]
    • Wazlawik Martin, Christmann Bernd, Rothlaender Josephine, Pöter Jan. 2017. „Kooperation als Mittel der Prävention von sexualisierter Gewalt.“ In Handbuch sexualisierte Gewalt & pädagogische Praxis., herausgegeben von Retkowski Alexandra, Busche Mart, Tuider Elisabeth, o.A.. Weinheim/München: BeltzJuventa. [Im Druck]
    • Böllert Karin, Wazlawik Martin. 2017. „Einleitung.“ In Pädagogische Professionalität und sexuelle Gewalt, Wiesbaden, herausgegeben von Böllert Karin, Wazlawik Martin, o.S.. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften. [Im Druck]
    • Wazlawik Martin, Christmann Bernd. 2017. „Prävention, Professionalität und die Frage nach der Verhinderung von sexualisierter Gewalt.“ In Pädagogische Professionalität und sexuelle Gewalt, herausgegeben von Böllert Karin, Wazlawik Martin, o.A.. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften. [Im Druck]
    • Christmann Bernd, Wazlawik Martin. 2017. „Disclosure in schulischen Settings.“ In Handbuch sexualisierte Gewalt & pädagogische Praxis, herausgegeben von Retkowski Alexandra, Busche Mart, Tuider Elisabeth, o.A.. Weinheim/München: BeltzJuventa. [Im Druck]
    • Wazlawik Martin, Pöter Jan, Christmann Bernd. 2017. „Umgang mit Differenz und Vielfalt als ein Auftrag pädagogischer Professionalität.“ In Pädagogische Professionalität und sexuelle Gewalt, herausgegeben von Böllert Karin, Wazlawik Martin, o.A.. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften. [Im Druck]
    • Christmann Bernd, Wazlawik Martin. 2017. „Das Sexuelle an der Gewalt - Sexualpädagogik als Element pädagogischer Professionalität.“ In Pädagogische Professionalität und sexuelle Gewalt, herausgegeben von Böllert Karin, Wazlawik Martin, o.A.. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften. [Im Druck]
    • Rothlaender Josephine, Wazlawik Martin. 2017. „Interprofessionelle Kooperation als professioneller Auftrag - Die Bedeutung von fallübergreifender interprofessioneller Kooperation für die fallbezogene Zusammenarbeit im Umgang mit Fällen sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.“ In Pädagogische Professionalität und sexuelle Gewalt, herausgegeben von Böllert Karin, Wazlawik Martin, o.A.. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften. [Im Druck]
    • Wazlawik Martin, Christmann Bernd. 2017. „Professionalisierung und Prävention von sexualisierter Gewalt.“ In Handbuch sexualisierte Gewalt & pädagogische Praxis, herausgegeben von Retkowski Alexandra, Busche Mart, Tuider Elisabeth, o.A.. Weinheim: BeltzJuventa. [Im Druck]
    • Andresen Sabine, Böllert Karin, Wazlawik Martin. 2016. „Aufarbeitung sexueller Gewalt in Institutionen des Aufwachsens. Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Forschung und Positionierung.“ In Aufarbeitung sexueller Gewalt in Institutionen des Aufwachsens. Extern herausgegebener Thementeil der Zeitschrift für Pädagogik (ZfPäd), Heft 05/2016, herausgegeben von Andresen Sabine, Böllert Karin, Wazlawik Martin, 619-623. Weinheim/München: BeltzJuventa.
    • Möller Thorsten, Wazlawik Martin. 2016. „Sich nicht beobachten heißt sich nicht verändern - Organisationale Veränderungsoptionen aus systemtheoretischer Perspektive.“ In Sexualisierte Gewalt an erwachsenen Schutzbedürftigen. Schutzkonzepte in der Alten-, Kranken- und Wiedereingliederungshilfe, herausgegeben von Wazlawik Martin, Freck Stefan, o.A.. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften. [Im Druck]
    • Wazlawik Martin, Wolff Mechthild. 2016. „Kindeswohl und Schutz von Jugendlichen vor Gefährdungen.“ In Kompendium Kinder- und Jugendhilfe, herausgegeben von Böllert Karin, o.S.. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften. [Im Druck]
    • Christmann Bernd, Wazlawik Martin. 2015. „Machen wir hier was Praktisches…? Beratungsstellen als authentische Lernorte der Sexualerziehung – Beobachtungen zu Möglichkeiten, Grenzen, Kooperation und offene Fragen.“ In Außerschulische Lernorte. Theorie, Praxis und Erforschung außerschulischer Lerngelegenheiten, herausgegeben von Karpa Dietrich, Lübbecke Gwendolin, Adam Bastian, 108-123. Immenhausen bei Kassel: Prolog-Verlag.
    • Böllert Karin, Wazlawik Martin. 2014. „Einleitung.“ In Sexualisierte Gewalt. Institutionelle und professionelle Herausforderungen, herausgegeben von Böllert Karin, Wazlawik Martin, 1-3.
    • Wazlawik Martin. 2014. „Risiken und Gefährdungen im Jugendalter oder: Kinderschutz auch für Jugendliche?“ In Nur schwierig oder schon gefährdet? – Jugendliche in problematischen Lebenssituationen, herausgegeben von Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutzzentren, o.S.. Köln: Eigenverlag der Kinderschutzzentren.
    • Wazlawik Martin. 2014. „Sexualisierte Gewalt und die katholische Kirche in Deutschland – Diskurse, Reaktionen und Perspektiven.“ In Sexualisierte Gewalt – Institutionelle und professionelle Herausforderungen, herausgegeben von Böllert Karin, Wazlawik Martin, 45-58. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    • Wazlawik Martin. 2013. „Soziale Arbeit und Kinderschutz – Politische Aufforderungen und fachliche Reaktionen.“ In Soziale Arbeit in der Krise, herausgegeben von Böllert Karin, Humme Mark, Alfert Nicole, 109-120. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    • Böllert Karin, Wazlawik, Martin. 2012. „Kinderschutz als Dienstleistung für Kinder und Jugendliche.“ In Sorgende Arrangements. Kinderschutz zwischen Organisation und Familie, herausgegeben von Thole Werner, Retkowski Alexandra, Schäuble Barbara, 19-38.
    • Wazlawik Martin. 2011. „AdressatInnen der Kinderschutzdebatte.“ In Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion, herausgegeben von Böllert Karin, 15-30. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    Kurzbeiträge (Poster)
    • Wazlawik Martin. „„Pädagogische Professionalität und sexuelle Gewalt: Prävention, Intervention, Kooperation“.“ präsentiert auf der Posterpräsentation im Rahmen der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Berlin, 2014.

    Rezensionen

    • Wazlawik Martin. 2016. „Rezension: Zimmer, Andreas/ Lappehesen-Lengler, Dorothee/ Weber, Maria/ Götzinger, Kai (2014): Sexueller Kindesmissbrauch in kirchlichen Institutionen – Zeugnisse, Hinweise, Prävention. Ergebnisse der Auswertung der Hotline der Deutschen Bischofskonferenz für Opfer sexueller Gewalt. Weinheim: BeltzJuventa.“ Zeitschrift für Sexualforschung . [Eingereicht]
    • Wazlawik Martin. 2014. „Rezension: Meysen, Thomas/ Eschelbach, Diana (2012): Das neue Bundeskinderschutzgesetz, Baden-Baden: Nomos-Verlag.“ Thema Jugend k.A., Nr. 2: 24.
    • Wazlawik Martin. 2014. „Rezension: Nikles, Bruno W./ Roll, Sigmar/ Spürck, Dieter/ Erdemir, Murad/ Gutknecht, Sebastian (2011): Jugendschutzrecht. Kommentar zum Jugendschutzgesetz (JuSchG) und zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV). 3. Aufl., Köln: Luchterhand.“ Thema Jugend k.A., Nr. 1: 24.
    • Wazlawik Martin. 2014. „Rezension: Münder, Johannes/ Meysen, Thomas/ Trenczek, Meysen (2013): Frankfurter Kommentar zum SGB VIII. Kinder- und Jugendhilfe, 7. Aufl., Baden-Baden: Nomos-Verlag.“ Thema Jugend k.A., Nr. 3: 18.

    Berichte (Arbeits-, Forschungs-, Jahresberichte)

    • Christmann Bernd, Wazlawik Martin. 2017. Evaluation der Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen im Erzbistum Hamburg (PrävO) . Münster: Unveröffentlichter Forschungsbericht, 2017.
    • Schwerdt Daniel, Wazlawik Martin. 2016. Institutionelle Schutzkonzepte in der Schule. Evaluation der Entwicklung von institutionellen Schutzkonzepten und Konzepten zur Gestaltung von „Nähe und Distanz“ in den Schulen eines konfessionellen Trägers. . Münster: unveröffentlichter Forschungsbericht, 2016.
    • Wazlawik Martin, Christmann Bernd. 2016. Evaluation der Instruktionen des Generalvikars zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen im Erzbistum Hamburg . Münster: Unveröffentlichter Forschungsbericht, 2016.
    • Wazlawik Martin, Schwerdt Daniel. 2015. Institutionelle Schutzkonzepte im Erzbistum Hamburg – Abschlussbericht einer formativen Evaluation . Münster: Unveröffentlichter Forschungsbericht, 2015.
    • Wazlawik Martin, Schwerdt Daniel. 2015. Institutionelle Schutzkonzepte im Erzbistum Hamburg – Erste Eindrücke und Ergebnisse einer formativen Evaluation . Münster: Unveröffentlichtes Manuskript, 2015.
    • Böllert Karin, Wazlawik Martin. 2009. Abschlussbericht Jugendliche schützen! – Konzeptentwicklung zum Schutz von Jugendlichen vor Gefährdungen . Münster: unveröffentlichter Abschlussbericht, 2009.
    • Böllert Karin, Wazlawik Martin. 2009. Abschlussbericht der Evaluation der Kinderschutzleitlinien des Internationalen Bundes . Münster: Unveröffentlichter Abschlussbericht, 2009.

    Sonstige (technische Spezifikationen, informelle Veröffentlichungen)

    • Christmann Bernd, Wazlawik Martin. 2016. The National Child Health and Human Development (NICHD) Protocol; Interview Guide - German Version. Münster: http://www.nichdprotocol.com/german.pdf.
    • Wazlawik Martin, Christmann Bernd. 2016. Nähe und Distanz in professionellen Beziehungen. Lerneinheit im Rahmen des E-Learning-Programms „Safeguarding of Minors“. Rom: Eigenverlag Centre for Child Protection, Universität Gregoriana.
    • Wazlawik Martin. 2015. Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (§ 14 SGB VIII) aus sozialpädagogischer Perspektive. Gutachten im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendschutz e.V. Münster.
    • Böllert Karin, Wazlawik Martin. 2011. Jugendliche schützen! – Eine Arbeitshilfe. Frankfurt: Internationaler Bund Eigenverlag.

    Kontakt

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Online-Redaktion IfE

    Georgskommende 26
    48143 Münster

    wissen.leben
    WWU Münster
    • Index
    • Site Map
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • Barrierefreiheit

    © 2020 Institut für Erziehungswissenschaft