Informationen zur Sprechstunde:

Donnerstags 15:00 - 16:00 Uhr, in Präsenz oder Zoom, je nach vorheriger Anmeldung per Mail

 

Weitere Informationen:

 

 
  • Lehre

    • Seminar: Fachübergreifende Schreibförderung in der Sekundarstufe - Methoden und praktische Ansätze für den Unterricht [065499]
      [ - | BB 301 | Nora Müller]
      [ - | BB 301 | Nora Müller]
      [ - | BB 301 | Nora Müller]
      [ - | BB 301 | Nora Müller]
      [ - | BB 301 | Nora Müller]
      [ - | BB 301 | Nora Müller]
      [ - | BB 301 | Nora Müller]
      [ - | BB 301 | Nora Müller]
    • Seminar: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens [065500]
      [ - | BB 107 | Nora Müller]
      [ - | BB 107 | Nora Müller]
      [ - | BB 107 | Nora Müller]
      [ - | BB 107 | Nora Müller]
      [ - | BB 107 | Nora Müller]
      [ - | BB 107 | Nora Müller]
      [ - | BB 107 | Nora Müller]
      [ - | BB 107 | Nora Müller]

  • Publikationen

    Fachbücher (Herausgegebene Bücher)

    • Busse Vera, Müller Nora, Siekmann Lea (Hrsg.): . Schreiben fachübergreifend fördern. Grundlagen und Praxisanregungen für Schule, Unterricht und Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Hannover: Kallmeyer.

    Artikel

    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    • Müller, N.; Busse, V. . „Herausforderungen beim Verfassen von Texten in der Sekundarstufe - Eine differenzielle Untersuchung nach Migrationshintergrund und Familiensprachen.Zeitschrift für Erziehungswissenschaft online first. doi: https://doi.org/10.1007/s11618-023-01158-8.
    • Müller, N.; Utesch, T.; Busse, V. . „Qualität statt Quantität? Zum Zusammenhang von Schreibförderungs- und Feedbackpraktiken mit Textqualität unter Berücksichtigung von migrationsbedingter Mehrsprachigkeit.Unterrichtswissenschaft online first. doi: 10.1007/s42010-023-00173-2.
    • Busse, V.;Graham, S.; Müller, N.; Utesch, T. . ‘Understanding the interplay between text quality, writing self-efficacy and writing anxiety in learners with and without migration background.’ Frontiers in Psychology 14. doi: 10.3389/fpsyg.2023.1130149.
    • Müller, Nora; Busse, Vera. . „Texte effektiv überarbeiten durch Feedbackbögen und digitale Tools: Herausforderungen und Potenziale.“ Informationen zur Deutschdidaktik 47, Nr. 2: 48–60.
    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    • Busse, Vera; Müller, Nora; Siekmann, Lea. . „Wirksame Schreibförderung durch diversitätssensibles formatives Feedback.“ In Schreiben fachübergreifend fördern. Grundlagen und Praxisanregungen für Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung, herausgegeben von Busse, Vera; Müller, Nora; Siekmann, Lea, 114–133. Seelze: Kallmeyer.
    • Siekmann Lea, Müller Nora, Busse Vera. . „Wie können Lehrkräfte Feedback zur Schreibförderung in größeren Lerngruppen einsetzen? Fortbildungsinhalte aus dem Projekt WeLiKe Feedback [How can teachers use feedback to promote writing in larger learning groups? Contents of the professional learning intervention from the WeLiKe Feedback project].“ In Schreiben fachübergreifend fördern. Grundlagen und Praxisanregungen für Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung, herausgegeben von Busse Vera, Müller Nora, Siekmann Lea, 268–287. Hannover: Kallmeyer.
    • Müller, N. & Busse, V. . „Individuelle Schreibförderung und sprachliche Diversität: Eine Analyse von Lehrkräftefeedbacks und Anregungen für die Praxis.“ In Individuelle Förderung - Heterogenität und Handlungsperspektiven in der Schule, herausgegeben von Fischer, C.; Rott, D., 127–140. Münster: utb.
    • Müller N., Lindefjeld K. A., Busse V. . ‘Underlying beliefs about writing and teaching writing in Germany: An analysis of policy documents for German in Year 9 at secondary school.’ In Writing development in cross-national perspective, edited by Jeffery Jill V., Parr Judy, 123–146. London: Routledge.
  • Vorträge

    • Müller, Nora; Utesch, Till; Busse, Vera (): ‘Effects of feedback on writing: Differences between students with and without migration backgrounds’. EARLI, Aristotle University Thessaloniki, Greece, .
    • Müller, N.; Utesch, T. & Busse, V. (): „Qualität statt Quantität? Zum Zusammenhang von Feedback und Textqualität unter Berücksichtigung von migrationsbedingter Mehrsprachigkeit“. GEBF-Tagung 2023 – Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz, Universität Duisburg-Essen, .
    • Müller, N.; Busse, V. (): ‘How do writing support and feedback practices contribute to explaining writing differences among students with and without a migration background?’ WRAB – Writing Research Across Borders, NTNU Trondheim, .

    • Müller, Nora; Lira Lorca, Alina (): „Feedback - Methoden um das Schreiben zu fördern“. Zweitägige Weiterbildung von Lehrkräften (Rahel-Varnhagen-Kolleg), Hagen, .
    • Müller, Nora (): „Diversitätssensibles Feedback zur fachübergreifenden Schreibförderung“. Mit Heterogenität im Klassenzimmer umgehen - Kolloquium für Lehr-und Lernforschung und Fachdidaktik (Universität Zürich und ETH Zürich), Zürich, .
    • Müller, Nora; Busse, Vera (): ‘Writing development of Year 9 students with and without migration background during the pandemic’. JURE - Unpredictable Challenges - Education in a Rapidly Changing World (JURE of EARLI), University of Porto, .
    • Müller, Nora; Busse, Vera (): ‘Uncovering underlying beliefs about writing: Are German curricula aligned for teaching L2-learners?’ EARLI SIG 12 Writing - Biennial Conference (Umeå University), Umeå, .
    • Müller, Nora; Busse, Vera (): „Wie gestalten Lehrkräfte Rückmeldungen zu Schreibprodukten? Eine Analyse von Lehrkräftefeedbacks“. Mercator-Jahrestagung: Tagung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Qualifikationsphasen (Stiftung Mercator), Köln, .

    • Müller, Nora; Siekmann, Lea (): „Weiterbildung von Lehrkräften zur Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen durch Feedback“. Fortbildung des Projektes WeLiKe Feedback, Münster, .
    • Müller, Nora; Lindefjeld, Katharina; Busse, Vera (): ‘‘Underlying beliefs about writing: An analysis of German policy documents in Year 9 and 10 [Symposium accepted; conference cancelled]’. EARLI SIG Writing, Umeå University, Schweden, .
    • Siekmann, Lea; Müller, Nora; Busse, Vera (): ‘Feedback practices in secondary school: Assessing teachers’ competence in giving feedback on writing [paper accepted, conference cancelled]’. EARLI SIG Writing, Umeå University, Schweden, .
    • Müller, Nora; Siekmann, Lea; Busse, Vera (): „Fortbildung von Lehrkräften zur Förderung von Schreibkompetenz durch Feedback [Beitrag angenommen, Konferenz abgesagt]“. 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität Potsdam, .
    • Siekmann, Lea; Müller, Nora; Busse, Vera (): „Förderung von Schreibkompetenz durch Feedback: Weiterbildung von Lehrkräften zur Implementierung lernwirksamer Feedbackmaßnahmen im Deutsch- und Englischunterricht [Beitrag angenommen, Konferenz abgesagt]“. 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Universität zu Köln, .
    • Siekmann, Lea; Müller, Nora (): „Weiterbildung von Lehrkräften zur Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen durch Feedback“. Fortbildung des Projektes WeLiKe Feedback, Oldenburg, .
    • Siekmann, Lea; Müller, Nora (): „Weiterbildung von Lehrkräften zur Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen durch Feedback“. Fortbildung des Projektes WeLiKe Feedback, Münster, .
    • Müller, Nora; Siekmann, Lea (): „Weiterbildung von Lehrkräften zur Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen durch Feedback“. Fortbildung des Projektes WeLiKe Feedback, Münster, .
    • Müller, Nora; Siekmann, Lea (): „Weiterbildung von Lehrkräften zur Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen durch Feedback“. Fortbildung des Projektes WeLiKe Feedback, Münster, .

    • Müller, Nora; Siekmann, Lea; Busse, Vera (): „Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen durch Feedback: Weiterbildung von Lehrkräften zur Implementierung lernwirksamer Feedbackmaßnahmen im Deutsch- und Englischunterricht“. AEPF 10. Tagung der Sektion empirische Bildungsforschung – Nachwuchstag, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland, .
    • Roden, Ingo; Pöppel, Katharina; Müller, Nora (): „Does physical exercise lead to enhanced cognitive performances?“ AIESEP International Conference, New York, USA, .

    • Müller, Nora; Roden, Ingo (): „Wirksamkeit eines Hörtrainings mit Musik bei Vorschulkindern mit Sprachentwicklungsstörungen“. 2. Konferenz für studentische Forschung, Humboldt Universität zu Berlin, .
    • Roden, Ingo; Müller, Nora; Grube, Dietmar (): ‘Auditory stimulation training with music in preschool children with specific language impairments.’ 125th American Psychological Association Annual Convention, Washington D.C., .