Natalie Kraneiß, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Universität Münster
Noch im November 2021 hatte ich keine Vorstellung davon, was der Begriff ‚Semantic Web‘ überhaupt bedeutet. Gerade angemeldet für das an der Uni Münster neu eingeführte Zertifikat „Digital Humanities“ sprach mich der Titel des Workshops, der für den 26. November 2021 angekündigt war, trotzdem an: „Vernetztes Wissen im Semantic Web – Digitale Methoden der Wissensvernetzung“. Seit einigen Monaten hatte ich mich mit verschiedenen Möglichkeiten beschäftigt, mir eine eigene Wissensdatenbank aufzubauen – inspiriert von Niklas Luhmann und seinem Zettelkasten. Die freie Software Obsidian schien mir dazu besonders geeignet, denn gerade die Vernetzung zwischen verschiedenen Notizen – wie aus Wikipedia bekannt – interessierte mich. Der Workshop zum Semantic Web, geleitet von Dr. Immanuel Normann, kam hier wie gerufen, denn er ergänzte nicht nur meine ersten Versuche mir diese Wissensdatenbank aufzubauen, sondern gab mir Werkzeuge an die Hand, die vielen Informationen, die ich innerhalb des letzten Jahres für meine Masterarbeit recherchiert hatte, anders als ursprünglich geplant zu organisieren.
Weiterlesen