

Leitung und beteiligte Mitarbeiter
Leitung Prof. Dr. Klaus Langer
Raum C.110.159
Tel.: +49 (0)251 - 8339860
k.langer [AT] uni-muenster [DOT] deBeteiligte Mitarbeiter Prof. Dr. Klaus Langer
Dr. Helmut Franke
Dr. Dennis Mulac
Andrea HermelerAnnika Adick
Theresa Begasse
Jacqueline Bodes
Sarah Hester
Maurice Kramer
Moritz Laabs
Kris Paul
Terminplan
Einführungsveranstaltung Zeit: 03.04.2023, ab 14:00 Uhr, großer Hörsaal
Die Anmeldung für Praktikum und Seminare erfolgt in der Einführungsveranstaltung.
Orte Seminarräume und Praktikumsräume im Gebäudebereich C, Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
Detaillierte Informationen werden in der Einführungsveranstaltung mitgeteilt.
Gruppeneinteilung
Die Gruppeneinteilung und der aktuelle Praktikums- und Seminarplan werden im Rahmen der Vorbesprechung bekanntgegeben
Der aktuelle Praktikumsplan inklusive der Gruppeneinteilung steht kurz nach nach der Einführungsveranstaltung im Learnweb als Download zur Verfügung. Bitte folgen Sie dem Link Learnweb oder öffnen die Startseite des Learnwebs der Universität Münster. Dann loggen Sie sich bitte mit Ihrer Nutzerkennung ein, wählen den Kurs zu dem Praktikum Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie aus und geben das im Einführungsseminar angegebene Passwort an. Auf der sich öffnenden Seite finden Sie im Downloadbereich die entsprechende Datei.
Aktuelle Informationen Sommersemester 2023
Bitte beachten Sie die folgenden Voraussetzungen, die zur Teilnahme am Praktikum und am Seminar erfoderlich sind:
- Abgeschlossener 1. Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung:
Gemäß AAppO 2000 ist der Abschluss des Ersten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung für die Aufnahme in das Praktikum erforderlich. Daher wird um die Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung im Geschäftszimmer des Instituts (Raum C.110.158) gebeten. Termine für das Vorlegen der Bescheingung werden bekannt gegeben.
- Teilnahme an der Einführungsbesprechung
- Gültige Nutzerkennung für die Anmeldung im NWZ (für weiterführende Informationen wählen Sie bitte den Link NWZ)
- Gültige Zugangskennung für Internetseiten, die mit einem DocCheck-Passwort geschützt sind. Informationen zur Anmeldung sind auf der DocCheck-Homepage verfügbar.
Skripte und Unterlagen zu den Seminaren und Praktika sind im Learnweb hinterlegt. Bitte folgen Sie dem Link zum Learnweb, loggen sich mit Ihrer Nutzerkennung ein und wählen die Veranstaltung "Seminar zum Praktikum Pharmazeutische Technologie einschließlich Medizinprodukte" aus. Auch die Unterlagen zu dem Seminar Biopharmazie sind hier hinterlegt. Der Einschreibeschlüssel für die Veranstaltung wird in der entsprechenden Vorbesprechung bekanntgegeben.
Semesterabschluss:
Organisatorisches:
Zum Ende des Praktikums gibt es einige organisatorische Punkte wie Saalputz und Inventur, die beachtet werden müssen. Bitte beachten Sie hierzu unbedingt die Aushänge und die Terminseite.
Klausuren:
6. Semester, Pharmazeutische Technologie & Biopharmazie
21.07.2023, 08.30 Uhr, PharmaCampus, gr. Hörsaal
18.09.2023, 08.30 Uhr, PharmaCampus, gr. Hörsaal
6. Semester, Qualitätssicherung
25.07.2023, 08.30 Uhr, PharmaCampus, kl. Hörsaal
19.09.2023, 08.30 Uhr, PharmaCampus, kl. Hörsaal
Allgemeine Informationen zum Praktikum und zum Seminar
Das Seminar Biopharmazie und arzneiformenbezogene Pharmakokinetik wird in Kombination mit dem Praktikum Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie durchgeführt. Diese Veranstaltung ist in acht "Stationen" unterteilt. Die Studierenden werden in Gruppen eingeteilt und nehmen in einem rotierenden System an den Stationen teil. Zu dem entsprechenden Themenbereich gibt es neben praktischen Aufgabestellungen auch weiterführende Informationen und ggf. theoretische Fragestellungen.
Es werden folgende Praktikumsstationen und Seminare durchgeführt:
- Tabletten, Kapseln und Qualitätskontrolle
- Biopharmazie - Computersimulationen
- Biopharmazie - Dissolutiontest
- Halbfeste Arzneiformen
- Rektale und vaginale Arzneiformen
- Sterile Arzneiformen
- Moderne Arzneiformen
- PharMSchool