
Physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten (interdisziplinär)
Einführungsbesprechung / Seminar:
Seminarraum PhC 222 (Raum 2b)
Praktikum:
Labor C 100.048 (Erdgeschoss)
Einführungsbesprechung / Seminar:
Seminarraum PhC 222 (Raum 2b)
Praktikum:
Labor C 100.048 (Erdgeschoss)
Leitung (Bereich Pharmazeutische Technologie) |
Prof. Dr. Klaus Langer
Dr. Helmut Franke |
Beteiligte Mitarbeiter |
Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie |
SoSe 2022
Einführungsveranstaltung |
08.04.2022, ab 08:30 Uhr, Seminarraum 2b weitere Informationen über das Learnweb Die Gruppeneinteilung erfolgt im Laufe des Semesters über das Learnweb. |
Beginn des Praktikums | 08.08.2022 |
Ort (Bereich Pharm. Technologie) | Raum C.100.048 |
Datum | Aufgabe Radiopharmazie: | ||
n.n. |
wird noch bekannt gegeben |
||
Ort | Seminarraum: 1 | ||
Datum | Pharmazeutische Chemie: Beginn 12:30 Uhr | Pharmazeutische Technologie: Beginn 13:00 Uhr | |
n.n. | Gruppe A | Gruppe B | |
n.n. | Gruppe B | Gruppe A | |
n.n. | Gruppe C | Gruppe D | |
n.n. | Gruppe D | Gruppe C | |
Ort | Raum B.100.018 | Raum C.100.048 | |
Mitarbeiter |
Prof. Dr. Marcel Bermúdez Assistenten/-innen des 2. Semesters |
Dr. Helmut Franke Anke Ostmann |
WS 2022
Praktikum:
Das Praktikum findet als Blockpraktikum (Termin siehe oben "Terminplan") statt. Die Einteilung der Studierenden erfolgt in vier Gruppen A, B, C und D. Die Einteilung wird in einem praktikumsbegleitenden Seminar vorgenommen. Gemäß dieser Gruppeneinteilung führen die Studierenden an unterschiedlichen Tagen die Versuche durch (siehe Tabelle "Gruppeneinteilung" oben). In dem Veranstaltungsteil "Pharmazeutische Technologie" werden an jedem Praktikumstag zu Beginn die entsprechenden Versuche in einem Seminar vorgestellt. Anschließend werden die einzelnen Versuche von den Studierenden nacheinander durchgeführt. Am Ende des Praktikumsteils werden die Ergebnisse vorgestellt und besprochen. Das Skript zum praktischen Teil wird im Learnweb bereitgestellt. Dazu folgen Sie bitte dem Link zum Learnweb bzw. rufen die entsprechende Seite auf. Dann loggen Sie sich mit Ihrer Nutzerkennung ein, wählen die Veranstaltung aus und geben das im Rahmen der Veranstaltung zur Verfügung gestellte Passwort ein. Die Unterlagen befinden sich unter der Kategorie "Übungsunterlagen".
Praktikumsbegleitende Seminare und Vorlesung:
Vor Beginn des Praktikums findet ein vorbereitendes Seminar statt. Termininformationen zu Seminaren und dem Praktikum werden im Terminplan (siehe oben) und an den beteiligten Instituten bekanntgegeben. Die zum Praktikum gehörende Vorlesung findet freitags zwischen 08:30 und 10:00 Uhr statt, für weiterführende Informationen folgen Sie bitte dem Link zum Learnweb bzw. rufen die entsprechende Seite auf. Dann loggen Sie sich mit Ihrer Nutzerkennung ein, wählen die Vorlesung aus und geben das im Rahmen der Veranstaltung zur Verfügung gestellte Passwort ein.
Zusätzlich wird ein Seminar "Radiopharmazie" angeboten. Der Inhalt des Seminars ist als Teil der Vorlesung klausurrelevant! In Zusammenarbeit mit dem UKM besteht für interessierte Studenten an zwei Terminen die Möglichkeit der Besichtigung der Nuklearmedizin.
Bitte beachten Sie auch die Aushänge in den Instituten, die betreffenden Informationen im Learnweb sowie die Termine im Kalender.
Es werden Versuche zu folgenden Themengebieten durchgeführt:
Viskositätsmessungen
Oberflächenspannung
Kolligative Eigenschaften