
Dissertationen
am Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
Prof. Dr. Klaus Langer
Corrensstr. 48
48149 Münster
am Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
Prof. Dr. Klaus Langer
Corrensstr. 48
48149 Münster
Bodes, Jacqueline | Protein delivery in skin: in vitro analysis of a novel therapeutic approach in Netherton syndrome |
Begasse, Theresa | Nanopartikuläre Arzneiformen zum Einsatz bei der Therapie vaskulärer Erkrankunge |
Lins, Anika | Untersuchungen zur Proteincorona an kolloidalen Arzneistoffträgern |
Paul, Kris | Entwicklung einer Enzymsubstitutionstherapie bei Transglutaminase 1-defizienter lamellärer Ichthyose |
Laabs, Moritz | Lipid-basierte Arzneistoffträgersysteme |
Tran, Xenia | Antikörper - modifizierte Nanopartikel zum spezifischen Targeting von Tumorzellen |
Adick, Annika | HSA-stabilisierte Nanopartikel für intravenöse Anwendungen |
Hester, Sarah | Entwicklung von Nanokapseln als Trägersysteme für Wirkstoffe |
Prell, Katharina | Entwicklung und zellbiologische Testung von Nanopartikeln zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke |
Linß, Franziska | Nanopartikuläre Arzneiformen zum Einsatz in der Therapie von vaskulären Calcifikationen |
Spreen, Hendrik | Untersuchungen zur Proteinadsorption an nanopartikulären Arzneistoffträgern | 10/2022 |
Schoppa, Timo | Entwicklung selbstbeschleunigter Nanopartikel-Systemen auf Basis von Polycarbonatcopolymeren | 01/2022 |
Barth, Christina | Zellspezifisches Targeting proteinbasierter Nanopartikel | 10/2021 |
Wünsch, Angelika | Imitation von Lipoproteinen als nanopartikuläre Arzneistoffträgersysteme | 02/2021 |
Alberding, Gerrit | Nanopartikuläre Arzneiformen zur Überwindung der gastrointestinalen Barriere | 01/2021 |
Neufeld, Nelly | Entwicklung nanopartikulärer Trägersysteme für DNA zur Zelltransfektion | 10/2020 |
Stein, Nora | Proteinstabilisierung nanopartikulärer Arzneiformen | 10/2020 |
Sahnen, Frederic | Überführung von Arzneistoff-Nanosuspensionen zu festen Arzneiformen | 08/2022 |
Backhaus, Solveig | Entwicklung einer Nanoformulierung zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke | 05/2020 |
Frank, Katharina | Mukoadhäsive Darreichungsformen zur nanopartikulären photodynamischen Tumortherapie | 01/2020 |
Grothe, Stefanie | Nanopartikel auf Basis filmbildender Polymere | 10/2019 |
Keuth, Jacqueline | Nanopartikuläre Arzneiformen zum Einsatz in der Therapie der Arterien-Calcifikation | 10/2019 |
Partikel, Katrin | Untersuchungen zur Proteinadsorption an nanopartikulären Arzneistoffträgersystemen | 09/2019 |
Pieper, Sebastian | HSA-basierte Nanopartikel als Trägersysteme zur Resistenzüberwindung von Tumorzellen | 04/2019 |
Mahlert, Laura | Zellbiologische Bewertung von Photosensibilisator-beladenen Nanopartikelformulierungen | 04/2019 |
Anderski, Juliane | Nanopartikuläre Arzneiformen zur Photodynamischen Therapie | 04/2019 |
Mesken, Julia | Nanopartikuläre Trägersysteme für DNA-Vektoren | 07/2017 |
Raudszus, Bastian | Entwicklung einer Nanoformulierung zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke. | 06/2017 |
Wessels, Lisa | Entwicklung von Methoden zur Nanoverkapselung von Wirkstoffen | 03/2017 |
Horster, Lutz | Feste orale Arzneiformen zur Applikation von schwer löslichen Arzneistoffen am Beispiel Photosensibilisatoren | 02/2017 |
Thoma, Frederique | Entwicklung einer nanopartikulären Formulierung zur Behandlung der Parkinsonschen Erkrankung | 02/2017 |
Grünebaum, Jonas | In vitro Charakterisierung von nanopartikulären Trägersystemen für die photodynamische Therapie | 11/2016 |
Söbbing, Judith | Entwicklung und Charakterisierung von Nanopartikeln für die photodynamische Tumortherapie | |
Spek, Silvia | Entwicklung und Charakterisierung nanopartikulärer Systeme zur Analyse von Partikel-Zell-Interaktionen | |
Look, Jennifer | Neuartige Liganden-modifizierte Nanopartikel als Trägersysteme für Nukleinsäuren | |
Fahrländer, Eva-Maria | Entwicklung und Charakterisierung PEGylierter HSA-Nanopartikel | |
Zlatev, Iavor | Entwicklung von Nanopartikeln als Träger für Alzheimer Therapeutika | |
John, Cornelia | Asymmetrische Fluss-Feldfluss-Fraktionierung zur Charakterisierung kolloidaler Systeme | |
Hindel, Stefan | Entwicklung einer nanopartikulären Arzneimittelformulierung auf der Basis von PLGA zum aktiven Drug-Targeting von Doxorubicin an Tumorzellen mittels des monoklonalen Antikörpers DI17E6 | |
Häuser, Manuel | Entwicklung pH-schaltbarer Nanopartikelsysteme zur intrazellulären Wirkstofffreisetzung | |
von Storp, Bernhard | Entwicklung nanopartikulärer Arzneiformen für niedermolekulare Kinase-Inhibitoren zur Anwendung in der Tumortherapie | |
Engel, Andrea | Nanopartikuläre Trägersysteme für Tetrapyrrole | |
Plöger, Michael | Entwicklung nanopartikulärer Arzneiformen für biologisch aktive sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe | |
Böker, Anne | Partikuläre Arzneiformen zur kontrollierten Proteinfreisetzung | |
Dickschen, Kristin Josefine Ruth | Überwindung der CYP2D6 vermittelten Tamoxifenresistenz bei postmenopausalen Brustkrebs: ein PBPK-Ansatz | |
Klassert, Denise | Angiogenes Potential chemoresistenter und persistenter HCMV-infizierter Neuroblastomzellen | |
Geiler, Janina | Untersuchungen der Immunreaktion in Influenza-A-infizierten Zellen und Analyse von potentiellen antiviralen Substanzen | |
Holzer, Melisande | Antikörperbeladene PLGA-Nanopartikel als Trägersystem für eine verzögerte Wirkstofffreisetzung in der Tumortherapie | |
Wacker, Matthias | Entwicklung zellspezifischer Arzneistoffträger zur Tumortherapie |