• Forschung

    Polymerelektrolyte für Festkörperbatterien

    In diesem Projekt soll ein strukturierter Polymerelektrolyte für die Anwendung in Lithium-Metall-Batterien entwickelt werden. Dazu werden asymmetrische Blockcopolymere mit definierten Eigenschaften synthetisiert. Diese werden zu Membranen selbstassembliert, um bikontinuierliche Überstrukturen zu erhalten, welche sowohl mechanisch stabil als auch ionisch leitfähig sind. Diese Materialien haben das Potential die aktuell bestehenden Sicherheitsrisiken des brennbaren Flüssigelektrolyten zu beheben und die Anwendung von Lithium-Metall-Batterien zu ermöglichen.

  • Akademische Ausbildung

    seit
    Promotionsstudium in der Internationalen Forschungsschule BACCARA ("Structured solid polymer electrolytes for high performance Li-metal batteries") - Arbeitskreis von Prof. André Gröschel
    -
    Studentische Hilfskraft beim MEET Batterieforschungszentrum - Bereich: Next Generation
    -
    Masterstudium in Chemie an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster ("Investigation of Mesoporous N-doped Carbons on the Solubility of Poly(3-vinyl-N-methylphenothiazine)-Based Electrodes for Organic Batteries") - Arbeitskreis von Dr. Peter Bieker - MEET Batterieforschungszentrum
    -
    Praktikum bei Evonik in der Creavis, Marl - Abteilung: TAeTOOz Technologies
    -
    Studentische Hilfskraft beim MEET Batterieforschungszentrum - Bereich: Cell System
    -
    Bachelorstudium in Chemie an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf ("Entwicklung einer sequentiellen Multikomponentensynthese neuartiger TADF-Emitter") - Arbeitskreis von Prof. Thomas J.J. Müller
  • Publikation

    • Kloeters, Laura N.; May, Lars; Tengen, Bärbel; May, Lea; Müller, Thomas J. J. . ‘Fluorescent phenothiazine-triazine donor-acceptor conjugates by facile consecutive nucleophilic displacement – Color tuning by substitution and protochromicity.’ Dyes and Pigments 206: 110564. doi: 10.1016/j.dyepig.2022.110564.
  • Präsentationen und Konferenzen

    Präsentationen

    März 2022 | Advanced Battery Power 2022 in Münster, Germany – “Investigation of Tailored Carbons on the Solubility of Poly(3-vinyl-N-methylphenothiazine)-Based Electrodes for Organic Batteries”

    Konferenzteilnahmen

    Mai 2022 | BACCARA Power Day 2022 in Münster, Germany
    November 2021 | Organic Battery Days 2021 (online)