Warum Chemiedidaktik in Münster studieren?

Wichtige Informationen für Studierende

Anfragen zur Betreuung von Abschlussarbeiten

Anfragen zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Lehrende des Instituts für Didaktik der Chemie richten Sie bitte ausschließlich an die folgende E-Mail Adresse:
abschlussarbeiten.dc@wwu.de

Geben Sie bitte den geplanten Zeitraum für die Erstellung einer Abschlussarbeit, Ihren Studiengang und Ihre Fächerkombination an. Teilen Sie uns gerne auch erste Ideen zur thematischen Ausrichtung mit.

Bitte denken Sie an eine frühzeitige Anfrage, da nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung stehen!
(s. auch: Zeitplanung: Termine und Fristen)

  • Zeitplanung: Termine und Fristen

    Bitte beachten Sie die aktuellen Regelungen der WWU:

    Für alle Bachelor- und Masterarbeiten, die an der Westfälischen-Wilhelms-Universität während eines zur Eindämmung der Corona-Epidemie verhängten Lockdowns bearbeitet oder angemeldet werden, wird die Bearbeitungsfrist für die Dauer des Lockdowns ausgesetzt.

    Bachelorarbeiten
    Für die Erstellung Ihrer Bachelorarbeit stehen Ihnen 8 Wochen bzw. 12 Wochen (studienbegleitend) Bearbeitungszeit nach der Anmeldung zur Verfügung (BA HRSGe PO 18). Für die Korrektur der Arbeit ist ein Zeitraum von 8 Wochen einzurechnen.
    Bitte beachten Sie die für Sie relevanten Termine, z. B. die Fristen zur Umschreibung, und berücksichtigen Sie die vom Prüfungsamt angegebenen Zeiträume für die Erstellung von Abschlussdokumenten bei der zeitlichen Planung.

    Masterarbeiten
    Es ergibt sich folgender Zeitplan für eine Masterarbeit bei einem direkt im Anschluss geplanten Referendariat in Nordrhein-Westfalen:

    Beginn im November

    Hinweis: Planen Sie eine Vorlaufzeit zur Themenfindung und -konkretisierung von mindestens einem Monat ein.

    © Jürgensmeier, Institut für Didaktik der Chemie

    Beginn im Mai

    Hinweis: Planen Sie eine Vorlaufzeit zur Themenfindung und -konkretisierung von mindestens einem Monat ein.

    © Jürgensmeier, Institut für Didaktik der Chemie

     

    Sollten Sie Ihr Referendariat in einem anderen Bundesland planen, rechnen Sie Termine und Fristen bitte selbstständig um. Die relevanten Zeiträume finden Sie in obigen Abbildungen.

  • Allgemeine Informationen und Formulare

    Das Prüfungsamt der Fachbereiche der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät hat Informationen zu Abschlussarbeiten hier zusammengestellt. Sie finden dort auch Hinweise zur Plagiatserklärung, die in die Arbeit einzubinden ist. Wir verwenden eine Plagiatssoftware zur Überprüfung von Abschlussarbeiten.

    Formulare zur Anmeldung von Abschlussarbeiten finden Sie auf der Seite des Prüfungsamts der Fachbereiche der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät: Formulare Abschlussarbeiten.

  • Vorbereitung von Versuchen im Labor

    Zur Vorbereitung von Versuchen melden Sie sich bitte möglichst 1 Woche vorher in der Vorbereitung, Raum Fl 222 oder per E-Mail an beide Laborantinnen.
    werfel@uni-muenster.de
    uhenkel@uni-muenster.de
    Eine Liste der benötigten Chemikalien ist unbedingt vor Beginn der Arbeiten im Labor bei den Laborantinnen abzugeben.

 

Krankmeldungen:

Im Falle von Krankheit bei einem Klausurtermin oder bei anwesenheitspflichtigen Veranstaltungen haben Sie sich unverzüglich telefonisch krank zu melden und das Attest (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - gelbes Formular) so schnell wie möglich nachzureichen (d.h. spätestens am 3. Tag nach Erkrankung im Prüfungsamt, ansonsten wird das Attest nicht berücksichtigt).
Tel. 0251-83 35003 oder beim Dozenten, der die Klausur leitet.

 

Anmeldung zu Prüfungen:

Mit QISPOS müssen sich Studierende der Universität Münster online zu Studien- und Prüfungsleistungen anmelden. Innerhalb der Anmeldephase können Sie sich ohne Angabe von Gründen auch wieder abmelden. Erscheinen Studierende ohne vorherige Anmeldung in QISPOS zu einer prüfungsrelevanten Leistung, sind sie nicht zur Prüfung zugelassen. Ein Ablegen der Prüfung ist dann nicht möglich. Auch wenn eine Prüfungsleistung trotz fehlender Anmeldung abgelegt werden sollte, wird diese nicht gewertet.

Eine nachträgliche QISPOS-Anmeldung durch den Dozenten ist unter keinen Umständen möglich.