T+
Bortrifluorid
Farbloses, stark reizendes, sehr giftiges Gas.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Gefährliche Reaktionen u.a. mit Wasser, Ethylenoxid, Alkali- und Erdalkalimetallen.
Verätzung nach Augen- und Hautkontakt. Erblindungsgefahr! Schleimhautreizungn, Husten und Atemnot nach Einatmen. Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Krämpfe. Inhalation kann Ödeme in der Lunge bewirken.
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Dicht verschlossen, an gut belüftetem Ort, nur für Sachkundige zugänglich aufbewahren; durch Anketten gegen Umstürzen sichern.
Transport nur mit aufgeschraubter Schutzkappe.
Neopren-Schutzhandschuhe (nur als kurzzeitiger Schutz).
Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)
Produkt nicht mit Wasser in Berührung bringen. Entweichende Dämpfe mit Wasser niederschlagen.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser abwaschen. Abtupfen mit Polyethylenglykol 400.
Nach Augenkontakt: Mit viel Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 15 Minuten spülen
Nach Einatmen: Frischluft. Ggf. Atemspende oder Gerätebeatmung. Sofort Arzt aufsuchen!
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten AnschlagSachgerechte Entsorgung
Defekte Druckgasflaschen müssen durch eine Spezialfirma entsorgt werden.
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.