F
Acetylen
Acetylen ist brennbar, leicht entzündlich und neigt zu exothermem Selbstzerfall bei Energieeinwirkung.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Explosionsgefahr bei Einwirkung von Chlor, Hypochlorid, Bromdämpfen; Bildung explosibler Acetylide bei Kontakt mit Kupfer, Silber, Quecksilber, deren Salze und Lösungen; explosibler Selbstzerfall durch Druckstöße oder Erwärmung; gasförmiges Acetylen ist leichter als Luft.
Acetylen wirkt als Stickgas ( Störungen der Oxidationsprozesse im Gehirn durch Sauerstoffmangel); eine Giftwirkung geht von Verunreinigungen aus (Arsen-, Phosphor-, Schwefelwasserstoff).
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Druckgasflaschen gegen Umstürzen sichern, vor Schlag, Stoß und Erwärmung schützen, nicht mit brennbaren und leicht entzündlichen Stoffen lagern.
Transport nur mit aufgeschraubter Schutzkappe.
Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)
Gut lüften, Zündquellen beseitigen bzw. meiden.
Erste Hilfe
Nach Einatmen: Frischluft, Ruhe, Wärme, ggf. Atemspende. Arzt aufsuchen.
Ersthelfer: siehe gesonderten AnschlagSachgerechte Entsorgung
Defekte Druckgasflaschen müssen durch Spezialfirma entsorgt werden.
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.