T
Phenol [108-95-2]
C6H6O, Monohydroxybenzol, Karbolsäure
Gefahren für Mensch und Umwelt
Mit Aluminium, Aldehyden, Brom, Calciumhypochlorit, Natriumnitrit, Natriumnitrat, Peroxoschwefelsäuren, Wasserstoffperoxid/eisen(III)-katalysator gefährliche Reaktionen möglich.
Mit Luft Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
Verätzungen nach Augen- und Hautkontakt, Erblindungsgefahr! Schleimhautirritationen nach Verschlucken. ZNS-Störungen, Herzkreislaufstörungen, Blutbildveränderungen. Gefahr der Hautresorption, NTP-bewertung auf Kanzerogenität negativ beim Tier.
toxisch für Wasserorganismen: Gefahr für das Trinkwasser!
Wassergefährdend (WGK 2).
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Dicht verschlossen, trocken, unter Lichtschutz, an gut belüftetem Ort.
Schutzbrille mit Seitenschutz und oberer Augenraumabdeckung
Neoprenhanschuhe (als kurzzeitiger Spritz- und Staubschutz).
Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)
Vorsichtig trocken aufnehmen, entsorgen, nachreinigen.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser waschen, mit Polyethylenglykol 400 abtupfen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser mit Augendusche ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Einatmen: Frischluft, ggf. Atemspende/Gerätebeatmung
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken, erbechen, Aktivkohle (20-40g), Arzt!
Nach Kleidungskontakt: kontaminierte Kleidung sofort ausziehen
Ersthelfer: siehe gesonderten AnschlagSachgerechte Entsorgung
Als Sonderabfall entsorgen.
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.