Diethylenglycolmonomethylether [111-77-3]C5H12O3; Methyldiglycol; 2-(2-Methoxyethoxy-)ethanol, Methylcarbitol, Polysolv DM, MECB. Farblose Flüssigkeit, schwach hygroskopisch und mit Wasser mischbar. Schwer entzündlich, schwer flüchtig. Mit schwachem Geruch und bitterem Geschmack.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Nicht mit starken Alkalien in Berührung bringen. Mit starken Oxidationsmittel heftige Reaktionen bis zur Entzündung möglich. Mit Aluminium und Leichtmetallen Bildung von Wasserstoff, mit Luft und Metallen Bildung von Peroxiden.
Dämpfe sind schwerer als Luft und bilden damit explosionsfähige Gemische mit niedriger Zündtemperatur.
Flüssigkeit und Dampf bewirken lokale Reizerscheinungen an Augen und Schleimhäuten. Hautresorption möglich.
LD50 (oral, Ratte): 5500 mg/kg.
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Spritzschutz.
Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)
Mit flüssigkeitsbindendem Material z. B. Rench Rapid aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.
Kohlendioxid, Wasser, Pulver.
Brennbar. Dämpfe schwerer als Luft. Mit Luft Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen. Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Viel Wasser, möglichst mit Aktivkohlezusatz trinken lassen. Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten AnschlagSachgerechte Entsorgung
Als halogenfreie, organische Lösemittelabfälle.
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.