F
C
Bortrifluorid-Ethylether-Komplex [109-63-7]
C4H10BF3O; Bortrifluoridethyletherat. Gelbliche Flüssigkeit mit stechendem Geruch.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Reagiert mit Wasser unter Bildung hochentzündlicher Gase, Diethylether und BF3. Mit Luftfeuchtigkeit Selbstentzündung möglich.
Verursacht Verätzungen. Giftig. Zersetzt sich mit der Gewebefeuchtigkeit.
Lange Latenzzeit bis Wirkungseintritt möglich. Kann Lugenödem verursachen. Bei Augenkontakt Erblindungsgefahr.
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Unter Lichtschutz lagern.
Gummihandschuhe als kurzzeitiger Spritzschutz.
Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)
Dämpfe nicht einatmen.
Mit flüssigkeitsbindendem Material, z.B. Rench Rapid aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.
Geeignete Löschmittel: Kohlendioxid, Schaum, Pulver.
Ungeeignete Löschmittel: Wasser
Brennbar. Im Brandfall Entstehung gefährlicher Dämpfe möglich.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Abwaschen mit reichlich Wasser. Abtupfen mit Polyethylenglycol 400.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen. Sofort Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen. Erbrechen vermeiden (Perforationsgefahr). Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten AnschlagSachgerechte Entsorgung
Kleine Mengen vorsichtig in Eiswasser eintropfen, dabei mögliche Entzündungsgefahr des freigesetzten Diethylethers beachten. Dann Phasentrennung und Diethylether und wässrige Phase getrennt entsorgen.
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.