Pyrrol [109-97-7]C4H5N; Klare, fast farblose Flüssigkeit die an Licht über gelb zu bräunlich nachdunkelt. Schwach aromatischer Geruch. Luft-, Feuchtigkeits und Lichtempfindlich.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Entzündlich. Nicht mit Salzsäure und Oxidationsmitteln in Berührung bringen.
LD50 (oral, Ratte) 158 mg/kg
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Dicht verschlossen, kühl (0 bis + 6 °C) unter Lichtschutz, an gut belüftetem Ort, nicht in der Nähe von brennbaren Stoffen.
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Spritzschutz
Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)
Mit flüssigkeitsbindendem Material z.B. Rench Rapid aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.
Kohlendioxid, Pulver, Schaum
Brennbar. Bildung explosionsfähiger Gemische mit Luft möglich. Im Brandfall können entstehen: NOx.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen, Erbrechen auslösen. Bei Unwohlsein Arzt konsultieren.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten AnschlagSachgerechte Entsorgung
Vorsichtige Neutralisation mit verdünnter Salz- oder Schwefelsäure. Halogenhaltige organische Lösemittelabfälle.
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.