Inden [95-13-6]C9H8; Indonaphthen, Benzocyclopentadien. Gelbe, aromatisch riechende Flüssigkeit, die schon bei Raumtemperatur im Dunkeln polymerisiert. Mit Luft und Licht nimmt es Sauerstoff auf (Autoxidation).
Gefahren für Mensch und Umwelt
Brennbarer Kohlenwasserstoff.
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Spritzschutz.
Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)
Mit flüssigkeitsbindendem Material z. B. Rench Rapid aufnehmen, der Entsorgung zuführen.
Wasser, Kohlendioxid, Schaum, Pulver.
Brennbar. Mit Luft Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit Wasser und Seife abspülen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten spülen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen. Erbrechen auslösen. Bei Unwohlsein Arzt aufsuchen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten AnschlagSachgerechte Entsorgung
Halogenfreie organische Lösemittelabfälle.
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.