FT+

Acrolein [107-02-8]

C3H4O; Acrolein, stabilisiert mit Hydrochinon (2g/l). Propen-2-al, Acrylaldehyd, Allylaldehyd. Farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Leichtentzündlich. Giftig beim Verschlucken. Sehr giftig beim Einatmen. Verursacht Verätzungen. Starke Reizwirkung auf Haut, Augen, Schleimhäute.
Sehr giftig beim Einatmen. Verursacht Verätzungen.
Nicht ins Abwasser gelangen lassen.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Keine Kunststofflaschen verwenden. Elektrostatische Aufladung vermeiden.

Schutzhandschuhe (nur kurzzeitiger Spritzschutz)
Substanzkontakt vermeiden.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Reinigungsverfahren: mit Kieselgur, Rench Rapid oder Sand aufnehmen, in geschlossenen Behältern der Entsorgung zuführen
Kohlendioxid, Wasser in Sprühstrahl, Pulver

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mindestens 15 Minuten bei geöffnetem Lidspalt mit viel Wasser spülen. Sofort zum Augenarzt.
Nach Einatmen: An die frische Luft und ruhig lagern, Wasserdampf einatmen lassen.
Nach Verschlucken: Viel Wasser mit Aktivkohle trinken lassen, Erbrechen auslösen, sofort zum Arzt.
Nach Kleidungskontakt: Sofort Kleidung ablegen, Haut mit viel Wasser und Seife waschen.
Nach Einatmen verdünnte Ammoniak-Dämpfe einatmen lassen.
Nach Verschlucken Magenspülung mit Harnstoff und Kohle über Nasensonde
Sauerstoffzufuhr, Beatmung, Schocktherapie.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Halogenfreie organische Lösemittelabfälle.


    

Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.