Diphenylether [101-84-8]C12H10O; (Diphenyloxid; Penoxybenzol; Phenylether; 1,1'-Oxybisbenzol).
Diphenylether ist ein farbloser, kristalliner Feststoff.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Die beim Erhitzen freiwerdende Dämpfe sind schwerer als Luft. Bildet über 115 °C mit Luft explosionsartiges Gemisch.
Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln.
Längerer und wiederholter Kontakt mit der Flüssigkeit führt zu Hautreizungen, die nach Beendigung der Einwirkung sofort zurückgehen. Nach Verschlucken erfolgt schmerzhafte Entwicklung im Bereich der betroffenen Schleimhäute.
Wassergefährdender Stoff (WGK 2).
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Im Abzug arbeiten.
Schutzhandschuhe aus Gummi nur als kurzzeitiger Staub- und Spritzschutz.
Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)
Stoff mechanisch aufnehmen und als Sondermüll entsorgen.
Wassernebel, Kohlendioxid, Löschpulver, Schaum.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Sofort mit Polyethylenglycol 400 abwaschen, danach mit viel Wasser spülen.
Nach Augenkontakt: Bei geöffnetem Augenlid mindestens 15 Min. mit Wasser spülen. Augenarzt konsultieren.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Wasser trinken lassen. Wenn der Betroffene bei vollem Bewußtsein ist, erbrechen lassen. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten AnschlagSachgerechte Entsorgung
Als Sondermüll (organische halogenfreie Lösungsmittel) entsorgen.
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.