T+
2-Anisidin [90-04-0]
C7H9NO, 2-Methoxyanilin, 2-Aminoanisol, 1-Amino-2-methoxybenzol. Gelbliche, aromatisch riechende Flüssigkeit.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Als gefährliche Zersetzungsprodukte können nitrose Gase entstehen.
2-Anisidin steht im Verdacht Krebs erzeugen. Es wirkt akut und chronisch als Blut-, Ferment- und Nervengift. Gefahr kummulativer Wirkungen. Es wird durch Atmung, Magen-Darm Trakt und im besonderen durch die Haut aufgenommen. Vergiftungen äußern sich durch Blaufärbung der Haut (Zyanose) und gehen mit Kopfschmerzen, Herzrythmusstörugen, Blutdruckabfall, Atemnot und Krämpfen einher.
Stark wassergefährdender Stoff.
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Im Abzug arbeiten und von Zündquellen fernhalten.
Schutzhandschuhe aus Gummi (nur als kurzzeitger Spritzschutz).
Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)
Ausgelaufene Substanz mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Sand, Kieselgur, Rench Rapid, Chemisorb) aufnehmen und in gut verschliessbaren Behältern als Sondermüll entsorgen. Im Brandfall Atemschutzgerät (Filter ABEK) anlegen.
Wasser, Schaum, Kohlendioxid, Löschpulver
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel lauwarmen Wasser und Seife abwaschen. Mit Polyethylenglycol 400 betroffene Hautstellen abtupfen.
Nach Augenkontakt: Bei Berührung mit den Augen gründlich bei geöffneten Lid mind. 15 Minuten mit viel Wasser spülen. Augenarzt konsultieren.
Nach Einatmen: Für Frischluft sorgen und Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken: Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Benetzte Kleidung sofort ausziehen.
Bei Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten AnschlagSachgerechte Entsorgung
Als Sondermüll entsorgen.
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.