Xn

4,4'-Bis(dimethylamino)-benzophenon [90-94-8]

(Michlers Keton); C17H20N2O; Gelbliche Festsubstanz, techn. Qualität meist als blau-graues Pulver.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Reizt Haut, Augen und Schleimhäute. Irreversibler Schaden möglich. Akutes Inhalationsrisiko. Gefahr der Leber- und Nierenschädigung bei wiederholter Einwirkung.
Kann möglicherweise Krebs erzeugen.
Wassergefährdender Stoff (WGK 2).

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Staub nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
PE-Schutzhandschuhe (nur kurzzeitiger Spritz- und Staubschutz).

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Festsubstanz zusammenkehren, dabei möglichst wenig Staub aufwirbeln. Lösungen mit Absorptionsmaterial aufnehmen.
Brände mit CO2-Löscher bekämpfen.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Mit Polyethylenglycol 400 abreiben, mit Wasser und Seife gründlich nachwaschen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten unter fließendem Wasser bei geöffnetem Lidspalt gründlich spülen. Augenarzt!
Nach Einatmen: Frischluft. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken: Sofort nach Verschlucken reichlich Wasser nachtrinken lassen. Arzt!
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Lösungen können je nach Begleitstoffen in die Sammelbehälter für organischen, halogenfreien bzw. halogenhaltigen Sondermüll gegeben werden.


    

Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.