E
Xi
Ammoniumdichromat [7789-09-5]
(NH4)2Cr2O7. Orangefarbener, geruchloser Feststoff.
Im Originalzustand mit 0.5% bis 3% Wasser plegmatisiert, d.h. Explosionsgefährlichkeit herabgesetzt.
Gefahren für Mensch und Umwelt
In trockenem Zustand explosionsgefährlich durch Schlag und Reibung. Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen. Bei etwa 180 °C beginnende Zersetzung unter Feuererscheinung. Heftige Reaktion mit starken Reduktionsmitteln und starken Säuren.
Der Kontakt mit Augen, Haut u. Schleimhäuten führt zu Reizungen. Nach Eindringen des Stoffes in Wunden treten schlecht heilende Geschwüre auf. Sensibilisierung und allergische Reaktionen können auftreten. Verschlucken verursacht starke Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Es kann zu Leberschäden kommen.Cr(VI)-verbindungen sind krebserregend.
Stark wassergefährdend (WGK 3).
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Staubentwicklung vermeiden. Mit 0,5 - 3% Wasser phlegmatisiert aufbewahren.
Schutzhandschuhe (nur als kurzzeitiger Staub- bzw. Spritzschutz).
Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)
Mit Wasser befeuchten und vorsichtig aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Mit Wasser nachreinigen.
CO2, Pulverlöscher, Waser im Sprühstrahl.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen. Arzt!
Nach Einatmen: Frischluft. Ggf. Atemspende oder Gerätebeatmung. Arzt!
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen, Erbrechen auslösen. Arzt!
Nach Kleidungskontakt: Kontamminierte Kleidung entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten AnschlagSachgerechte Entsorgung
Als Sondermüll entsorgen.
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.