T
F
Farbstoffe und -lösungen
Farbstoffe und Farbstofflösungen, die giftig oder gesundheitsschädlich sind.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Zu vermeidende Stoffe: Starke Oxidationsmittel.
Gefährliche Zersetzungsprodukte: CO, CO2, NOx, HCl usw.
Möglicherweise giftig beim Verschlucken, Einatmen oder Aufnahme durch die Haut.
Reizt die Augen, Haut und Schleimhäute.
Nicht in Gewässer, Abwasser oder Erdreich gelangen lassen. Möglicherweise toxisch für Wasserorganismen.
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Behälter dicht geschlossen halten. An einem trockenen, kühlen Platz lagern. Absaugung nötig.
Schutzbrille mit Seitenschutz und oberer Augenraumabdeckung
Neopren-Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Spritzschutz.
Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)
Reinigungsverfahren: Trockensubstanz in einen Plastikbeutel aufnehmen und entsorgen. Staubbildung vermeiden. Flüssigkeiten mit Vermikulite o.ä. aufnehmen und entsorgen.
Betroffene Zone nach völliger Beseitigung des Materials gründlich lüften und reinigen.
Wassersprühstrahl, Kohlendioxid, Trockenlöschmittel oder geeigneter Schaum.
Im Falle eines Brandes können giftige und reizende Zersetzungsprodukte entstehen.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Nach Berührung sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Nach Berührung mit den Augen sofort mit viel Wasser während mindestens 15 Minuten bei geöffnetem Lidspalt ausspülen.
Nach Einatmen: Nach Einatmen, Person sofort an die frische Luft bringen. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung durchführen, bei Atembeschwerden Sauerstoff geben.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen, Erbrechen auslösen, sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung entfernen und vor erneutem Gebrauch waschen.
Ersthelfer: siehe gesonderten AnschlagSachgerechte Entsorgung
Falls Recycling nicht möglich, als Sonderabfall entsorgen.
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.