CF

Starke Stickstoffbasen (Amine)

Gefahren für Mensch und Umwelt

Mit Nitriten und anderen nitrosierenden Reagenzien können sich krebserregende Nitrosamine bilden. Mit starken Oxidationsmitteln sind heftige Reaktionen möglich.

Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.

Wassergefährdende Stoffe.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
Dämpfe nicht einatmen.
Latex-Schutzhandschuhe (nur als kurzzeitiger Spritzschutz).

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Verschüttete Substanz mit Absorptionsmaterial (z.B. Rench-Rapid) aufsaugen. Assistent verständigen!
Entstehungsbrände mit CO2-Löscher oder Wasser bekämpfen. Bildung nitroser Gase; Brandgase nicht einatmen. Atenschutz: Kombinationsfilter ABEK.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser gründlich abspülen, danach evtl. mit Polyethylenglykol 400 abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mindestens 15 Minuten mit Wasser bei geöffnetem Lidspalt ausspülen. Augenarzt!
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Reichlich Wasser nachtrinken. Kein Erbrechen auslösen! Arzt.
Nach Kleidungskontakt: Benetzte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Die Amine werden vorsichtig mit verd. HCl neutralisiert bzw. in ihre Hydrochloride überführt und zum Sondermüll (halogenhaltige Lösemittel) gegeben.


    

Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.