F+
Arbeiten mit Trocknungsmitteln
Vernichtung von Trocknungsmitteln und Resten, die bei Berührung mit Wasser oder feuchter Luft Gase entwickeln; Beispiele: Alkalimetalle, -amide, -hydride, Erdalkalihydride, Lithiumaluminiumhydrid.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Nicht für halogenhaltige Kohlenwasserstoffe, da explosionsartig eine Reaktion eintreten kann.
Mit allen aciden (die Protonen abgeben können) Verbindungen heftige Reaktionen möglich.
Einwirkung der Hydride auf die (feuchte) Haut bzw. Schleimhaut führt zu Reizungen oder Verätzungen. Augenkontakt durch Spritzer oder Partikel führt wie bei Laugen zu schweren Reizerscheinungen, Trübung der Hornhaut.
Bei unsachgemäßem Arbeiten mögliche Explosionen oder Feuer durch freiwerdenden Wasserstoff.
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Die Vernichtung von Trocknungsmitteln grundsätzlich im Abzug durchführen. Hierbei unbedingt Frontschieber geschlossen halten.
Schutzbrille mit Seitenschutz und oberer Augenraumabdeckung tragen.
Je nach Reaktivität des Trockenmittels Isopropanol oder Ethanol zugeben, bis sich kein Wasserstoff mehr entwickelt.
Nach geraumer Zeit umschwenken und vorsichtig Wasser zugeben bis keine Wasserstoffentwicklung mehr feststellbar ist. Anschließend neutralisieren und entsorgen.Die Zugabe von Alkohol und danach Wasser muá sehr vorsichtig
Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)
Im Brandfalle keinesfalls mit Wasser löschen.
Sand, CO2.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser mit Augendusche ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Einatmen: Atemwege freihalten; Frischluft; Ruhe.
Nach Verschlucken: Reichlich Wasser nachtrinken und unverzüglich Arzt zu Rate ziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten AnschlagSachgerechte Entsorgung
Wie oben unter Schutzmaßnahmen beschrieben desaktivieren, anschließend, soweit organische Bestandteile enthalten sind, in die halogenfreien Lösungsmittelabfälle geben, ansonsten in den Abfluß.
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an den Hersteller des jeweiligen Produktes.