Wie funktioniert das CODY-Training?
Das CODY-Training (Screenshots, Meister CODY Talasia) konzentriert sich genau auf die Bereiche, in denen Kinder mit Dyskalkulie oft Probleme haben, wie z. B. strukturierte Mengenwahrnehmung, (Kopf-)Rechnen, Zahlenstrahl, Stellenwertsystem und relationaler Zahlenbegriff. Ebenso wurden Trainingsaufgaben zur Verbesserung des Arbeitsgedächtnisses entwickelt.
"Wo liegt die Zahl?"
Das computergestützte Training kann von den Kindern selbstständig "spielerisch" durchgeführt werden. Alle Aufgaben werden ausführlich und kindgerecht über Lautsprecher erklärt. Das Training passt sich in der Schwierigkeit der Fähigkeit des Kindes automatisch an, was den Lernerfolg und den Spaß erhöht.
Wirksamkeit des CODY-Trainings
Eine wissenschaftliche Studie der Universität Münster zeigte CODY-Trainings zeigte bedeutsame Lernerfolge bei Kindern mit Dyskalkulie. Dabei wurde eine Gruppe von Kindern, die sechs Wochen lang am CODY-Training teilnahmen, mit zwei weiteren Gruppen von Kindern verglichen. Eine erhielt kein Training, die andere absolvierte sechs Wochen lang ein Denktraining. Um den Lernzuwachs ermitteln zu können, bearbeiteten alle Kinder vor und nach dem Training einen Rechentest mit Additions- und Subtraktionsaufgaben. Der Lernzuwachs entsprach der Differenz der beiden Testungen. Die CODY-Gruppe erreichte als einzige einen bedeutsamen Lernzuwachs. In den anderen beiden Gruppen unterschieden sich die Testergebnisse vor dem Training nicht von denen nach dem Training. In diesen Gruppen war der Lernzuwachs also nicht von Null verschieden (siehe Abbildung unten). Der Unterschied zwischen der CODY-Gruppe und den beiden anderen Gruppen war signifikant.