Mi, 14.07. |
20.00 - 21.30
Eingang des Bot. Gartens
|
Öffentliche Führung |
Kuriositäten aus dem Pflanzenreich - Abendführung im Botanischen Garten
Trompetenbaum, Teufelszwirn, Molchschwanz und Co. Bei dieser Führung geht es um kuriose Namen und botanische Besonderheiten.
|
ggf. mit Anmeldung
5 € pro Person/
FöMitgl. mit Ausweis frei
|
Mi, 28.07. |
20.00 - 21.30
Eingang des Bot. Gartens
|
Öffentliche Führung |
Abendführung durch den Botanischen Garten
Genießen Sie die Abendstimmung im Botanischen Garten. Bei dieser öffentlichen Führung werden vor allem nachtblühende und –duftende Pflanzen vorgestellt.
|
ggf. mit Anmeldung
5 € pro Person/
FöMitgl. mit Ausweis frei
|
So, 15.08. |
11:00 - 12:30
Eingang des Bot. Gartens
|
Öffentliche Führung |
Sommerblumen im Botanischen Garten
Die Vielfalt der Sommerblumen ist riesig. Lassen Sie sich von neuen Sorten inspirieren und bekommen Sie Tipps zu den schönsten Arten.
|
wird noch bekannt gegeben |
Di, 17.08. |
17:00 - 18:30
Entrance bot. garden
|
Public guided tour |
Green oasis in Münster
Discover the botanical garden on this English guided tour. In addition to the natural areas, the highlights of the season are also shown.
|
registration required
5 € per person
|
So, 22.08. |
11:00 - 12:30
Eingang des Bot. Gartens
|
Öffentliche Führung |
Yoga für alle - Mit Geschichten und Wissenswertem zur Botanik
Unter der Leitung des ehemaligen technischen Leiters des Botanischen Gartens und Yoga-Lehrers Herbert Voigt werden ausgewählte Pflanzen vorgestellt und dazu passend entsprechende Yoga-(Atem-)Übungen (im Stehen) gemacht. Bitte bequeme Kleidung tragen. Fällt bei Regen aus!
|
wird noch bekannt gegeben
|
Sa, 28.08. |
11:00 - ca. 16:30
Eingang des Bot. Gartens
|
Workshop |
Die Magie der Pflanzenfarben
Schon seit der Antike verwenden die Menschen Farbstoffe aus Pflanzen, um Wolle und Stoffe zu färben. Heute ist das Interesse an dieser fast vergessenen Kunst wieder groß. Erlernen Sie in diesem eintägigen Kurs die Grundlagen der Pflanzenfärberei. Staunen Sie über die Farbpalette der Natur und entdecken Sie die Freude am Experimentieren. Am Ende des Kurses hält jede*r Teilnehmer*in ein fertig gefärbtes Einzelstück in den Händen und kann dieses auch mit nach Hause nehmen.
|
Anmeldung erforderlich
70 € pro Person (max. 10 Teilnehmer*innen)
|
Sa, 04.09. |
11:00 - ca. 16:30
Eingang des Bot. Gartens
|
Workshop |
Die Magie der Pflanzenfarben
Schon seit der Antike verwenden die Menschen Farbstoffe aus Pflanzen, um Wolle und Stoffe zu färben. Heute ist das Interesse an dieser fast vergessenen Kunst wieder groß. Erlernen Sie in diesem eintägigen Kurs die Grundlagen der Pflanzenfärberei. Staunen Sie über die Farbpalette der Natur und entdecken Sie die Freude am Experimentieren. Am Ende des Kurses hält jede*r Teilnehmer*in ein fertig gefärbtes Einzelstück in den Händen und kann dieses auch mit nach Hause nehmen.
|
Anmeldung erforderlich
70 € pro Person (max. 10 Teilnehmer*innen)
|
So, 26.09. |
11:00 - 12:30
Eingang des Bot. Gartens
|
Öffentliche Führung |
Was der Herbst zu bieten hat
Neben attraktiven Herbstpflanzen werden heimische und exotische Früchte gezeigt. Genießen Sie die herbstliche Stimmung im Botanischen Garten.
|
wird noch bekannt gegeben
|
So, 24.10. |
11:00 - 12:30
Eingang des Bot. Gartens
|
Öffentliche Führung |
Tulpenbaum, Eisenholz und Co.
Im Arboretum des Botanischen Gartens finden sich besonders wertvolle und interessante Gehölze. Zu den ausgewählten Bäumen gibt es botanische Informationen, ergänzt mit Geschichten und Mythen.
|
wird noch bekannt gegeben
|
So, 28.11. |
11:00 - 12:30
Eingang des Bot. Gartens
|
Führung mit Anmeldung |
Mistelzweig und Weihnachtsduft
Wer genießt in der Winterzeit nicht den Duft von Vanille, Anis und Nelken? Lassen Sie sich durch diese besondere botanische Führung auf die Weihnachtszeit einstimmen. Es werden neben den typischen Weihnachtsgewürzen auch Pflanzen gezeigt, die im weihnachtlichen Brauchtum eine große Rolle spielen.
|
Anmeldung erforderlich
7 € pro Person
|
So, 28.11. |
14:00 - 15:30
Eingang des Bot. Gartens
|
Führung mit Anmeldung |
Mistelzweig und Weihnachtsduft
Wer genießt in der Winterzeit nicht den Duft von Vanille, Anis und Nelken? Lassen Sie sich durch diese besondere botanische Führung auf die Weihnachtszeit einstimmen. Es werden neben den typischen Weihnachtsgewürzen auch Pflanzen gezeigt, die im weihnachtlichen Brauchtum eine große Rolle spielen.
|
Anmeldung erforderlich
7 € pro Person
|
So, 05.12. |
11:00 - 12:30
Eingang des Bot. Gartens
|
Führung mit Anmeldung
|
Mistelzweig und Weihnachtsduft
Wer genießt in der Winterzeit nicht den Duft von Vanille, Anis und Nelken? Lassen Sie Führung mit Anmeldungsich durch diese besondere botanische Führung auf die Weihnachtszeit einstimmen. Es werden neben den typischen Weihnachtsgewürzen auch Pflanzen gezeigt, die im weihnachtlichen Brauchtum eine große Rolle spielen. Dauer 1 1/2 Std.
|
Anmeldung erforderlich
7 € pro Person
|
So, 05.12. |
14:00 - 15:30
Eingang des Bot. Gartens
|
Führung mit Anmeldung |
Mistelzweig und Weihnachtsduft
Wer genießt in der Winterzeit nicht den Duft von Vanille, Anis und Nelken? Lassen Sie Führung mit Anmeldungsich durch diese besondere botanische Führung auf die Weihnachtszeit einstimmen. Es werden neben den typischen Weihnachtsgewürzen auch Pflanzen gezeigt, die im weihnachtlichen Brauchtum eine große Rolle spielen. Dauer 1 1/2 Std.
|
Anmeldung erforderlich
7 € pro Person
|