Aufgaben:

  • Entwicklung, Organisation und Koordination des neuen Special Studies Program (SSP) in Pflanzenwissenschaften, iNTEGRATIVE & MoLECULAR PLANT SCIENCES (iMoPLANT) im Rahmen des MSc Biowissenschaften.
  • Konzeption, Durchführung und Vermittlung neuer Kurse (mit Schwerpunkt Pflanzenwissenschaften)
  • Registrierung eines neuen Labels "Green" für alle Module mit dem Schwerpunkt Pflanzenwissenschaften.
  • Sichtbarkeit des neuen SSP iMoPLANT (Homepage-Design, Flyer des neuen SSP, etc.)

Lehre:

  • Kurse für Erasmus-Studenten auf der Grundlage von Seminaren und Laborpraktika mit dem Schwerpunkt Molekularbiologie der Pflanzen (in englischer Sprache).
  • Kurse für Masterstudenten in der Ausbildung für das Lehramt an Grund- und Sekundarschulen oder Berufsbildungszentren mit dem Schwerpunkt Gentechnik in der Landwirtschaft. Kurs mit Seminaren und Laborübungen (in deutscher Sprache).
  • Organisation von Ringvorlesungen für MSc- und PhD-Studierende mit dem Schwerpunkt " Plants of the Future" (in englischer Sprache).
  • Organisation von Seminaren mit dem Schwerpunkt "Career pathways for Bioscientists.

CV:

  • Maida Romera Branchat kommt aus Katalonien (Spanien), hat in Biotechnologie promoviert und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung auf dem Fachgebiet der Pflanzenwissenschaften.
  • Sie arbeitete in Forschungsinstituten in Portugal (ITQB), Spanien (CSIC_CRAG) sowie in Deutschland (MPI) mit besonderem Schwerpunkt auf Pflanzenentwicklungsprozessen wie Blüten- und Fruchtbildung sowie Blühen.
  • Parallel zu ihrer Forschung hat sie Studenten ausgebildet, an internationalen Konferenzen teilgenommen und Symposien organisiert. Sie spricht fließend Englisch, Deutsch, Portugiesisch, Katalanisch und Spanisch.