Spoilenmauer-klein
Spolienmauer mit verbauten Bauteilen

Podiumsaal

Im nordöstlichen Bereich des Forums wurde bereits 2006 eine Spolienmauer aufgedeckt, in der neben verschiedenen Bauteilen ein überlebensgroßer Kopf des Kaisers Claudius verbaut war. In der folgenden Grabungskampagne 2007 zeigte sich, dass die Spolienmauer auf einem marmornen Fundament ruht, auf dem sowohl noch zwei Anten- als auch Säulenbasen einer ursprünglichen Bauphase stehen.

Claudius-klein
Kopf des Kaisers Claudius

Es wurde ebenfalls deutlich, dass sie die Front eines Baus bildet, dessen Seitenwand aus opus reticulat Mauerwerk besteht. Der Grundriss ist annähernd quadratisch. Die Front im Westen war ursprünglich mit einer offenen Säulenstellung versehen, von der aus man durch die davor verlaufende Säulenhalle auf das Forum gelangte. Die Reste einer Marmorwandverkleidung deuten auf eine einstmals reiche Ausstattung des Gebäudes hin.

Fragment Nike-klein
l: Fragment einer weiblichen Statue; r: Fragment einer Hüftmantelstatue

Als wichtige Funde wäre zum Einen der untere Teil einer monumentalen, weiblichen Statue zu nennen, die auf einem geflügelten Wesen steht. Zum Anderen das Fragment einer männlichen Gewandstatue, von der nur der Bereich zwischen Hüfte und Knie erhalten ist. Für dieses Stück wird eine Benennung als Hüftmantelstatue in Betracht gezogen.

2008 konnte festgestellt werden, dass sich vor der Rückwand des Baus ein Podium erstreckt. Dieses war von beiden Seiten über Stufen zugänglich. Die Verkleidung ist hier allerdings fast zur Gänze geraubt. Es haben sich auf dem Podium vier Erhöhungen erhalten, die sehr wahrscheinlich als Basen gedeutet werden können. Da die oben genannten Statuenfragmente in unmittelbarer Nähe des Podiums gefunden wurden, liegt die Vermutung nahe, dass sie ursprünglich auf dem Podium aufgestellt waren.

Zur Funktion des Gebäudes lassen sich bisher nur Vermutungen äußern. Die reiche und luxuriöse Ausstattung sowie das Podium an der Rückwand mit einer vermuteten Statuenaufstellung, lassen die Ausgräber zunächst an eine Ehrenhalle denken, möglicherweise auch an eine Funktion innerhalb des Kaiserkultes. Die Lage direkt im Zentrum der römischen Kolonie scheint dafür mehr als passend zu sein.

Podiumsaal S-klein
Blick auf den Podiumsaal von Süden
Podiumsaal N-klein
Blick auf den Podiumsaal von Norden

Um eindeutigere Erkenntnisse zur Datierung des Baus zu erlangen, wurde 2009 eine Sondage angelegt. Das geborgene Material datiert vom 3.Jh.v.Chr. bis in das 1. Viertel des 1.Jh.n.Chr. Der Baubeginn ist somit wohl für die erste Hälfte des 1.Jh.n.Chr. anzunehmen.