Der Teilstudiengang Arabisch-Islamische Kultur läuft zum 30.9.2020 aus. Einzelheiten und Ausnahmen regelt die Auslaufordnung. Studierende, die noch im BA- Fach Arabisch-Islamische Kultur eingeschrieben sind und das Studium des Faches voraussichtlich nicht bis zum 30. September 2020 abschließen können, haben die Möglichkeit, in die Prüfungsordnung des Faches Islamwissenschaft/Arabistik zu wechseln.
Studierende, die das Studium des Faches Arabisch-Islamische Kultur vor dem Wintersemester 2011/12 gemäß der alten Rahmenordnung aufgenommen haben, können nicht ohne weiteres in den Studiengang Islamwissenschaft/Arabistik wechseln, wenn sie das Studium bis zur Auslauffrist nicht beenden. Sie werden nach Ablauf der Auslauffrist exmatrikuliert und müssten sich mit beiden Fächern für ein Bachelorstudium gemäß der aktuellen Rahmenordnung komplett neu bewerben bzw. einschreiben, falls sie das Studium fortsetzen möchten. Dann könnten nachträglich die bereits im Fach Arabisch-Islamische Kultur erbrachten Leistungen anerkannt werden. Allein wenn der Teilstudiengang Arabisch-Islamisch Kultur abgeschlossen sein sollte und nur das zweite Fach noch zu beenden wäre, wäre ein weiteren Studium (des zweiten Faches) gemäß der Rahmenordnung möglich – vorausgesetzt das zweite Fach ist nicht ebenfalls von einer Auslaufordnung betroffen.
Um eine Exmatrikulation zu vermeiden, kontaktieren Sie bitte bis Ende August die Fachstudienberatung Dr. Springberg und schicken eine PDF Ihrer aktuellen QISPOS-Bilanz mit, damit Sie noch vor Auslaufen des Faches Arabisch-Islamische Kultur in das Fach Islamwissen-schaft/Arabistik wechseln können
Studierende, die das Studium des Faches ab dem Wintersemester 2011/12 aufgenommen haben und daher gemäß der aktuellen Rahmenordnung studieren, werden nach Ablauf der Auslauffrist durch das Prüfungsamt/Studierendensekretariat unter Beibehaltung der Fachsemesterzählung in den Teilstudiengang Islamwissenschaft/Arabistik umgeschrieben. Das zweite Fach wird in keiner Weise berührt. Leistungen, die zuvor im Teilstudiengang Arabisch-Islamische Kultur erbracht wurden, werden nicht automatisch in die neue QISPOS-Bilanz übertragen, können aber auf Antrag anerkannt werden. Kontaktieren Sie hierzu bitte die Fachstudienberatung Dr. Springberg.
Bitte kontaktieren Sie bei allen Fragen zur Umschreibung in das aktuelle BA-Fach Islamwissenschaft/Arabistik und zur Anerkennung von Leistungen gern die Studienkoordinatorin Dr. Springberg.
Kontakt und Beratung
Für weitere Fragen und zur Fachstudienberatung steht Frau Dr. Springberg zur Verfügung. Gerne können Sie Frau Dr. Springberg kontaktieren, um einen Sprechstundentermin zu vereinbaren.