Erweiterte Suche

 

Hauptnavigation: 

Bachelorseminar:

Partielle Differentialgleichungen

(Angewandte Mathematik)

WS 2010/11



Dozent: Prof. Dr. Mario Ohlberger,

Dipl. Math. Kathrin Smetana,

Zeit, Ort: Do 16:00 bis 18:00, wöchentlich, S109 (SR 1B), Einsteinstr. 62
Nächster Termin:
Do 13.01.2011, 16:00-19:30 Uhr, S 109 (SR 1B), Einsteinstr. 62;
Vortragende: Katharina Schulte, Lioba Edeler
Weitere Termine:
  • Mo 31.01.2011, 16:15 - 18:00 Uhr, S 229/230, Orleans-Ring 10; Vortragende: Lisa Thüß
  • Do 03.02.2011, 16:00-19:30 Uhr, S 229/230, Orleans-Ring 10; Vortragende: Pascal Barallon, Kirsten Weber
Prinzipielles:
Gerne können auch die Diplom- oder MasterstudentInnen am Seminar teilnehmen.
Inhalt:

Betrachtet man zum Beispiel die Ausbreitung von Wärme in einem Metallkörper, so lässt sich dieser Prozess mit Hilfe einer sogenannten partiellen Differentialgleichung modellieren. Die Lösung dieser Differentialgleichung beschreibt dann die Wärmeverteilung im Metallkörper. Im Seminar befassen wir uns mit verschiedenen Fragestellungen im Bereich von partiellen Differentialgleichungen. Zum Beispiel überlegen wir uns, wie wir vorgehen können, wenn wir partielle Differentialgleichungen auf komplizierteren Gebieten (z.B. einem Flugzeug) betrachten wollen, oder wie wir die Ausbreitung von Wärme in einem Körper aus gemischtem Material (gut und schlecht leitend) behandeln können. Ferner haben wir oft die Situation, dass die auftretenden Phänomene sehr komplex sind und sehr viele verschiedenen Differentialgleichungen beteiligt sind (z.B. bei der Modellierung des Wetters), so dass wir das Modell vereinfachen möchten/müssen, um eine Lösung erhalten zu können. All diese beschriebenen Situationen treten in der Realität sehr häufig auf. Im Seminar wollen wir uns mit (einfach zu verstehenden) Lösungsansätzen für die beschriebenen Probleme befassen.

Voraussetzungen:
Kenntnisse im Bereich partieller Differentialgleichungen, die z.B. im Rahmen der Vorlesung Partielle Differentialgleichungen erworben wurden. Kenntnisse über Numerische Mathematik sind hilfreich aber nicht Voraussetzung. Es werden auch viele Themen angeboten, die nicht auf der Vorlesung  Einführung in die Numerische Mathematik aufbauen.
Literatur:

Impressum 2017| Datenschutzhinweis| | © 2007 FB10 WWU Münster
Universität Münster
Schlossplatz 2 - 48149 Münster
Tel.: +49 (251) 83-0 - Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: