Erasmus-logo English
© erasmus-entrepeneurs.eu

Erasmus for Young Entrepreneurs (EYE) is a cross-border exchange programme which provides new or aspiring entrepreneurs the chance to learn from experienced entrepreneurs who operate small businesses in other participating countries.
The Innovation Office (AFO) participated in the Erasmus for Young Entrepreneurs programme between 2010 and 2015. During that time, AFO provided funding to enable ten young entrepreneurs to go abroad. It also served as a contact point for 53 German hosts who had started their enterprises many years ago and were available as mentors for incoming young entrepreneurs from EU partner countries.
During their visit abroad with experienced entrepreneurs, participants gain expertise and skills required to operate their own firm someday.
The hosts benefit from the fresh business perspectives which these young entrepreneurs bring with them, and have the opportunity to cooperate with foreign partners or learn about new markets. The stay is partially funded by the European UnionErasmus für Jungunternehmer ist ein Austauschprogramm, das Jungunternehmern oder denen, die es werden wollen, die Chance von erfahrenden Unternehmen, die ein kleines Unternehmen in einem anderen Land leiten, zu lernen.
Die AFO war von 2010 bis 2015 Teil des Programms. Während dieser Zeit konnte sie zehn Jungunternehmer dabei unterstützen, im Ausland Erfahrung zu sammeln. Außerdem nutzten insgesamt 53 gastgebende Unternehmer die AFO als sogenannte Kontaktstelle zur Vermittlung an Jungunternehmer aus Partnerländern des Programms.
Während des Aufenthaltes bei einem erfahrenen Unternehmer werden Erfahrungen beiderseits ausgetauscht. Der Jungunternehmer kommt in Kontakt mit notwendigen Eigenschaften und Fertigkeiten, die er für die Leitung seines eigenen Unternehmens braucht während der gastgebenden Unternehmer frische Perspektiven auf sein Unternehmen erhält und neue Kooperationsmöglichkeiten durch den potentiellen Gründer im Ausland sowie neue Einblicke in den Markt. Der Aufenthalt des Jungunternehmers wird teilweise durch die EU finanziert.

© erasmus-entrepeneurs.eu

Einige betreute Jungunternehmer der AFO

Im Folgenden finden Sie exemplarisch ausgewählte Projektteilnehmer.

Markus Schacht

Januar - August 2014

Viel gelernt in Bulgarien: Markus Schacht gründet masunt - Freude an Metall und Design
Am Anfang stand der Traum von der Selbstständigkeit, doch für die erfolgreiche Realisierung der Gründung im Paketkasten- und Schlüsselsafebau gab es noch viel zu lernen. Jungunternehmer Markus Schacht konnte Fähigkeiten in der Metallverarbeitung erwerben, indem er im Rahmen des Programms Erasmus für Jungunternehmer in einem bulgarischen Betrieb mit anpackte. Zusammen mit seinem Host Herrn Stanev lernte Markus neben den Fähigkeiten ein Unternehmen zu leiten auch grundlegende Verarbeitungsschritte bei der Herstellung von Metallgehäusen und legte sogar selber Hand an, z.B. beim Schweißen der Bleche.
Neben dem fachlichen Austausch entstand über die Monate zudem eine freundschaftliche Verbindung zu Herrn Stanev, seiner Familie und den Mitarbeitern des Metallbetriebs. „Geschäftsbeziehungen in Bulgarien festigen sich nicht zuletzt durch gemeinsames Speisen und familiäres Miteinander“, so weiß Markus nach seinem erfolgreichen Aufenthalt zu berichten.
Zurück in Deutschland nutze Markus die vielen gewonnenen Eindrücke und gründete  www.masunt.com. Hierüber vertreibt er die eigenen Innovationen wie den KeyBox Schlüsselsafe, der eine Schlüsselübergabe per Online Codevergabe ermöglicht. Dies ist besonders für Hotel- und Ferienhausbesitzer interessant. Darüber hinaus entwickelt Markus einen Paketkasten, der Online-Shoppern das Leben leichter macht, indem bestellte Pakete sicher Zuhause abgelegt werden können. Für Fragen zu Bulgarien, der Metallverarbeitung und der Unternehmensgründung steht der ehemalige Münsteraner Student, der nun von Hamburg aus aktiv ist, gerne Rede und Antwort.

Monère Renoir Wanner

Januar – Juni 2014

Seit September 2013 bietet MONERE RENOIR WANNER in ihrem Unternehmen Monère Wanner Image Consultancy Beratungsgespräche und Seminare zur Optimierung des persönlichen und geschäftlichen Auftretens an. Um für ihr noch sehr junges Unternehmen Ansätze der Unternehmensführung auszuprobieren und ihr Netzwerk auszubauen, entschied sich Monère Wanner für eine Teilnahme am Programm Erasmus für Jungunternehmer. Ein passendes Partnerunternehmen war mit Diversity Leadership & Consulting aus Österreich schnell gefunden. So begab sich Monère Wanner bereits im Januar 2014 auf den Weg nach Wien, um von der erfolgreichen Unternehmerin Beatrice Achaleke zu lernen. Der Erfahrungsaustausch war für die zwei Unternehmerinnen sehr lohnenswert, sodass beide mit frischen Ideen ihr Unternehmen erfolgreich weiter voranbringen konnten.

Inga Rosenthal

November 2013 - Mai 2014

Bevor Inga Rosenthal ihr eigenes Unternehmen gründet, welches Kunsttherapie für Manager anbieten soll, wollte sie Selbstständigkeit und Unternehmensführung aus der Nähe kennen lernen. Genau diese Möglichkeit bot ihr das Programm Erasmus für Jungunternehmer. Im Rahmen des Programms schaute sie von November 2013 bis Mai 2014 dem erfolgreichen Unternehmer Janusz Kabata in seinem Unternehmen Medsource in Polen über die Schulter und unterstützte ihn tatkräftig. So profitierten beide Unternehmer von der Zusammenarbeit. Auf der einen Seite konnte Janusz Kabata die Ergebnisse der Arbeit von Inga Rosenthal für Medsource nutzen. Auf der anderen Seite entwickelte die Jungunternehmerin sowohl ihren Businessplan als auch ihren Unternehmergeist weiter.

Warum sollte ich bei Erasmus für Jungunternehmer teilnehmen?

Unternehmerische Initiative ist für das Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen von wesentlicher Bedeutung. Vielen Gründern von kleinen und mittleren Unternehmen mangelt es an Managementerfahrung und wesentlichen Kernkompetenzen. Dies führt zusammen mit der Tatsache, dass die große Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen in nur einem Land tätig ist, zu einer Beschränkung des Wachstums. Das Programm „Erasmus für Jungunternehmer“ unterstützt neue Unternehmer dabei, einschlägige Kompetenzen zu erwerben und auf europäischer Ebene tätig zu werden.

Dieses EU-Programm

  • bietet neuen Unternehmern die Möglichkeit, von einem erfahrenen Unternehmer zu lernen, der in einem anderen EU-Land ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) leitet
  • ermöglicht den Erfahrungsaustausch zwischen neuen und erfahrenen Unternehmern
  • erleichtert den Zugang zu neuen Märkten und die Suche nach potenziellen Geschäftspartnern
  • stärkt die Vernetzung von Geschäftsleuten und von kleinen und mittleren Unternehmen
  • ermöglicht es erfahrenen Unternehmern, neue Geschäftsverbindungen zu knüpfen und mehr über die geschäftlichen Möglichkeiten in einem anderen EU-Land zu erfahren.

Damit fördert das Programm die unternehmerische Initiative, die Wettbewerbsfähigkeit, die Internationalisierung und das Wachstum von Unternehmensneugründungen sowie von bestehenden kleinen und mittleren Unternehmen in der EU. Außerdem trägt das Programm zum Wissenstransfer und zur Entwicklung von Managementfähigkeiten von Leitern kleiner und mittlerer Unternehmen bei.

Wer kann teilnehmen?

Das Projekt richtet sich sowohl an neue als auch erfahrene Unternehmer. Generell ist ein dauerhafter Wohnort in einem EU Mitgliedsstaat Voraussetzung. Neue Unternehmer sind Unternehmer, die fest vorhaben, ein eigenes Unternehmen zu gründen, oder die innerhalb der letzten drei Jahre bereits ein eigenes Unternehmen gegründet haben. Ein überzeugender Business Plan, ein Lebenslauf und die Motivation und Bereitschaft an dem Programm teilzunehmen, ebnen den Weg für eine erfolgreiche Teilnahme an EYE.

Erfahrene Unternehmer sind Unternehmer, die seit mehr als drei Jahren ein Unternehmen in der EU besitzen oder leiten.

Was bietet mir das Programm?

Das Programm bietet Jungunternehmern die Möglichkeit, bis zu sechs Monaten im KMU eines erfahrenen Unternehmers in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu arbeiten. Der neue Unternehmer wird bei dem erfahrenen gastgebenden Unternehmer Wissen über die Gründung und das Management von KMU erwerben. Rat aus erster Hand und viel Praxiserfahrung soll Sie bei der erfolgreichen Gründung oder dem erfolgreichen Fortführen Ihres Unternehmens unterstützen.

Außerdem haben Sie die Chance,

  • internationale Kontakte zu knüpfen
  • die Märkte und das Wirtschaftsleben in anderen EU-Ländern kennenzulernen
  • Ihre branchenspezifischen Fähigkeiten zu stärken
  • erfolgreiche Geschäftsleute kennenzulernen
  • Kooperationsmöglichkeiten zu entdecken
  • einen Zuschuss aus einem Programm der Europäischen Union zu erhalten
Gastgebende Unternehmer

Sie wollen andere europäische Märkte für sich gewinnen und suchen einen ersten Kontakt? Ein neuer Unternehmer mag nicht nur ein zukünftiger Geschäftspartner sein, sondern kann Ihnen auch hilfreiche Tipps in der Erschließung eines fremden Marktes geben. Jungunternehmer bringen zusätzlich frischen Wind und neue Ideen in Ihr Unternehmen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihr wertvolles Wissen und Ihre Erfahrung weiterzugeben und somit einem Jungunternehmer den Sprung in die Selbständigkeit zu erleichtern.

Außerdem haben Sie die Chance,

  • internationale Kontakte zu knüpfen
  • mit einem seriösen, hochmotivierten Jungunternehmer mit neuen Ideen an konkreten Projekten zusammenzuarbeiten
  • mehr über ausländische Märkte zu erfahren
  • innovative Lösungen für neue Geschäftsmöglichkeiten zu finden
  • neue Kooperationsmöglichkeiten zu entdecken
  • Ihre Geschäftstätigkeiten in ein anderes Land auszuweiten