Vergangene Veranstaltungen

Seminar „Bioinspiration“ (Pflanzen) in den Allgemeinen Studien am 07.06.2019

© Cardenas Krenz AFO Uni MS

Dieses Seminar vermittelt Inspiration und Reflektion durch die Natur. Die Natur hat im Laufe der Evolution effiziente, resiliente und nachhaltige Strukturen hervorgebracht. Dadurch wird sie zum perfekten Lehrer für kreative, wirtschaftliche und andere gesellschaftliche Problemlösungen. Wissenschaftler und Künstler von Leonardo da Vinci bis Andy Goldsworthy haben sich von der Natur inspirieren lassen.

Das Seminar bietet eine Anleitung, die Lösungsstrategien der Natur auf die eigene professionelle und persönliche Situation zu übertragen. Der Transfer der natürlichen Systeme und Strukturen ist nicht nur auf Bereiche wie Leadership, Produktentwicklung oder Marketing möglich, so dass die Veranstaltung für Studierende aller Fachrichtungen geeignet ist.

Die Veranstaltung findet im Botanischen Garten der WWU statt.

Weitere Informationen finden Sie auch in HISLSF. [de]

Seminar „Bioinspiration“ (Tiere) in den Allgemeinen Studien am 11.10. & 12.10.2019

© Bauhus AFO Uni MS

Seit dem Sommersemester 2018 bietet die AFO ein zweites Format des Bioinspirationsseminars an: Bioinspiration mit Schwerpunkt Tieren.

Mit dem Institut für Theologische Zoologie in Gievenbeck und dessen Leiter Herrn Dr. Rainer Hagencord wird dieser Workshop zu theologischen, philosophischen, ethischen und verhaltensbiologischen Aspekten zur Inspirationsquelle Tier veranstaltet.

Auf dem Gelände von Haus Mariengrund sind es zwei Poitou-Esel und unzählige Bienen, im Münsteraner Zoo noch mehr tierische Mitbewohner*innen unserer Stadt, von denen wir uns inspirieren lassen wollen. Es leitet uns ein Gedanke von Elias Canetti: "Mit zunehmender Erkenntnis werden die Tiere den Menschen immer näher sein, wenn sie dann wieder so nahe sind wie in den ältesten Mythen wird es kaum mehr Tiere geben."

Die Veranstaltung findet im SoSe 2019 zum ersten Mal zweitägig im Haus Mariengrund und im Zoo Münster statt.

Weitere Informationen finden Sie auch in HISLSF. [de]

Bioinspiration im März 2019 auf Miyajima (Japan)

© Hiroshima University

Am 16. März 2019 haben Dr. Wilhelm Bauhus und Lena Wobido das Konzept der Bioinspiration Vertretern der Hiroshima University und der Hiroshima University of Economics vorgestellt. Der Workshop fand auf der natur- und kulturreichen Insel Miyajima statt. Emma Buchet, Science Communication Stipendiatin der Hiroshima University und Teilnehmerin, hat einen Nachbericht über die Veranstaltung verfasst.

Bioinspiration workshop with the University of Münster [en]

Bioinspiration am 11. Januar 2019 im Botanischen Garten

© Cardenas Krenz AFO Uni MS

Zum ersten Mal fand die Bioinspiration im Winter statt: Der Botanische Garten bietet durch seine zahlreichen und vielfältigen Gewächshäuser zum Glück auch bei kaltem Wetter genug Raum für Inspiration! Im Sukkulentenhaus betrachteten wir Kakteen mit dem psychedelischen Wirkstoff Mescalin aus Mexiko, im Tropenhaus konnte das effiziente Wachstum des Bambus aus China bewundert werden und Mangroven werden zur Inspiration von Wertschöpfungsketten. Aber auch Gewürze, die wir vorzugsweise zu Weihnachten verwenden, wie Vanille, Kakao und Anis wurden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet.

© Cardenas Krenz AFO Uni MS

Seminar „Bioinspiration“ (Pflanzen) in den Allgemeinen Studien am 07.06.2019

© AFO Uni MS

Dieses Seminar vermittelt Inspiration und Reflektion durch die Natur. Durch das Übertragen naturnaher Strukturen und Verhaltensmuster auf die persönliche und (mögliche) berufliche Situation wird der Blick geöffnet, Mechanismen der Natur auf die eigenen Denkmuster zu übertragen und ein bioinspiriertes Führungsverhalten zu entwickeln.

WissenschaftlerInnen aus den Bereichen- Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Biologie/Ökologie und der Arbeitsstelle Forschungstransfer haben Konzepte und Methoden erarbeitet, die Natur inspirierend und reflektierend erfahrbar zu machen. Durch das Übertragen naturnaher Strukturen und Verhaltensmuster auf die persönliche und berufliche Situation wird der Blick geöffnet, Mechanismen der Natur auf die eigenen Denkmuster zu übertragen und ein bioinspiriertes Führungsverhalten zu entwickeln.

Unkonventionelle Vermittlungstechniken und Aufgabenstellungen reflektieren die individuelle Situation der Teilnehmer und machen die Übertragbarkeit auf Teams / Gruppen nachvollziehbar. Im Botanischen Garten wird es Beispiele des bioinspirierten Technologietransfers geben, die bereits in forschungsintensiven Unternehmen eine strategische Rolle spielen. Durch die Methodik der Bioinspiration werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, bioinspirierte Schemata an konkrete Organisations- und Prozess-Abläufe anzupassen, gegebenenfalls umzustrukturieren und im Bereich des Leaderships anzuwenden.

„Bioinspiration“ (Tiere) am 29. Mai 2018 im Haus Mariengrund und Allwetterzoo

© Cardenas Krenz AFO Uni MS

Neben dem Seminar im Botanischen Garten bietet die AFO jetzt auch Bioinspiration mit Tieren an. In Kooperation mit Herrn Dr. Hagencord vom Insitut für Theologische Zoologie wurde den Studierenden die Möglichkeit geboten, den Zoo einmal mit anderen Augen zu sehen, Esel als Lehrende zu erleben und die vielfältige Welt der Honigbienen hautnah zu erleben. Dabei standen vor allem die Reflexion über Tier-Mensch-Beziehungen und ethische Fragen der Produktion und des Konsums im Mittelpunkt .

© Cardenas Krenz AFO Uni MS

Bioinspiration am 13. Oktober 2017 im Botanischen Garten

© AFO Uni MS

In einem weiteren Seminar der „Bioinspiration“ ließen sich über 30 Studierende, durch die
hohe Biodiversität des Botanischen Garten der WWU Münster, inspirieren. Die Inspiration
erfolgte durch eine erste bewusste Annäherung an die Natur, um sich ihr zu öffnen und zu
reflektieren was sie für uns und unser berufliches und persönliches Leben bedeuten kann. Die
exemplarischen Schwerpunktbereiche des Leaderships, der Produktentwicklung und des
Marketings wurden anschließend unter fachlicher Leitung an ausgewählten Pflanzen,
Bäumen, etc. veranschaulicht. Danach konnten die Studierenden selbst in Kleingruppen nach
pflanzlichen Beispielen für Führungsstrukturen suchen. Hinter dem Arbeitsauftrag, die
gesammelten Objekte (Blätter, Äste, etc.) in das zum Seminarraum umgestaltete
Gewächshaus zu bringen, verbirgt sich das Konzept des Embodiments, das die Einbettung des
Geistes in den Körper und die Umwelt propagiert.
Fachliche Anleitung gaben Herbert Voigt, Ökologe, und Wilhelm Bauhus, Geologe, die von
den studentischen Hilfskräften Lena Wobido und Laura Cárdenas K. unterstützt wurden.

Seminar Bioinspiration am 12. Mai 2017 im Botanischen Garten

© AFO Uni MS

Erstmalig wurde am 12. Mai 2017 ein Gewächshaus zum Seminarraum für ein bioinspiriertes Leadership Training. 24 Studierende aller Fachrichtungen nutzten die hohe Biodiversität des Botanischen Gartens der WWU im Seminar Bioinspiration, um Natur als Quelle der Inspiration zu erkennen und für die eigenen Ideen zu nutzen. Dabei diente der Garten als Inspirations-und Reflexionsraum für die kreative Entwicklung eigener Führungskonzepte; gesammelte Blätter, Blüten und Moose wurden zu Werkzeugen der Strukturierung und zum Erlernen von Führungsverhalten.

Fachliche Anleitungen gaben Herbert Voigt, Ökologe, Catharina Kähler, Landschaftsökologin und Wilhelm Bauhus, Geologe.

Löwenzahn

Impressionen für die Bioinspiration
© AFO

Als einleitender und inspirierender Beitrag für die Seminare, Workshops und Weiterbil-dungen wurde im Juni 2016 ein Film erstellt, der das bioinspirierende Potential von Löwenzahn visuell aufarbeitet. Die vom Winde getragenen Samen der Pflanze waren Inspiration für Leonardo Da Vinci, der basierend auf dieser Flugidee sein Fallschirmmodell entwickelte.

Im Film zeigt Sonja Ulm mit eurhytmtischen Tanz-Bewegungen das Wachstum des Löwenzahns, die Reife der Samen, ihren Flug und die Wiederkehr in den Boden. Sonja Ulm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft für Empirische Schulforschung/Schul- und Unterrichtsentwicklung (Prof. Bonsen) und promoviert zum Thema Lerntransfer und Wirksamkeit von Lehrerfortbildungen.

Bioinspiration – Innovationsquelle Natur

© AFO

12-12. Juni 2015

Wie uns die Natur ein Verständnis von Führung und Gestaltung verleiht

Die AFO entwickelte in Kooperation mit der WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH ein Seminar im Sinne des bioinspirierten Leadershiptrainings und bot es im Juni 2015 u.a. für die Lehrerbildung an.

  • Hierarchie | Heterarchie | Adaption - Strategien von Pflanzen in einer Gemeinschaft / Gesellschaft (Dipl. Ing. Land. , Dipl. Geo. Herbert Voigt, Technischer Leiter des Botanischen Gartens, WWU Münster)
  • Wie kommuniziert ein Ort? Der atmosphärische Rundgang durch den Botanischen Garten (Prof. Dr. Tillmann K. Buttschardt, Institut für Landschaftsökologie, WWU Münster)
  • Die Pflanze als Erfinder (Univ.-Prof. em. Dr. phil. habil. Prof. h. c. Bernd Hill, Forschungsstelle für systematische und Angewandte Bionik, Georgental)
  • Ideen- Mining als evolutionäre Selbsterfahrung (Dr. Wilhelm Bauhus, Leiter der AFO-Arbeitsstelle Forschungstransfer, WWU Münster)
  • Nichts ist so inspirierend wie die Natur – multiperspektivisches Blicken (Prof. Dipl.- Des. Cordula Hesselbarth, Fachbereich Design, Fachhochschule Münster)
  • Nichts ist so kreativ wie die Natur - Bioinspired Bioengeneering (Prof. Dr. Franzisco Goycoolea, Institut für Biologie und Biotechnologie, WWU Münster)

Cordula Hesselbarth

© AFO / Cordula Hesselbarth

12. – 21. Juni 2015

Bioinspiration
Cordula Hesselbarth – Arbeiten auf Papier

In der Orangerie des Botanischen Gartens

»Nichts ist so inspirierend wie die Natur« – multiperspektivisches Blicken
Kann man aus der Betrachtung von Natur Erkenntnisse ziehen? Was kann man aus Bildern lernen? – Sehen als kognitive Erfahrung. Erleben Sie die Natur aus dem Blickwinkel der Kunst und erkunden Sie eigene neue Sichtweisen. Cordula Hesselbarth zeigt anhand von Bildbeispielen Wege auf, „mit den Augen zu denken“. Es erwartet Sie eine inspirierende Schule des Sehens.

Cordula Hesselbarth bewegt sich mit ihrer Arbeit in einem Spannungsfeld zwischen Kunst und Wissenschaft. Als Professorin für Wissenschaftsillustration am Fachbereich Design der Fachhochschule Münster entwickelt sie mit Studierenden Bilder und Medien zur Vermittlung von Wissenschaftsthemen. In Ihrem Werk mit teils großformatigen Malereien, Collagen und Zeichnungen nähert sie sich diesen Fragen auf künstlerischem Wege. Die Vermittlung zwischen den Denkkulturen ist hierbei ein wesentliches Interesse.
Im Rahmen der von ihr initiierten Veranstaltungsreihe „Dialoge zwischen Kunst und Wissenschaft” sprach die Künstlerin in ihren Ausstellungen mit Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen über Umgang mit Bildern und Bedeutung von visuellen Darstellungen innerhalb der jeweiligen naturwissenschaftlichen Disziplinen. Die Gesprächsthemen reichten von Botanik über Physik, Molekularbiologie bis zu Anatomie und Medizin.

Die Eröffnung dieser Ausstellung gliederte sich an den Start der Weiterbildung Bioinspiration an.

Evolution Think Tank

© Frei

20. bis 31. Oktober 2011 in Santa Catarina

“Evolution Think Tank”

In Anlehnung an die Arbeiten der Gebrüder Müller, beide Evolutionsforscher – der eine in Westfalen, der andere in Santa Catarina – entwickelte die WWU einen deutsch-brasilianischen Evolution Think Tank. Als Basis für den Ausbau eines „Evolutionary Ideas Engine“ vor Ort in Florianópolis wurde das von der AFO entwickelte Format des Ideen-Minings angewandt. Neu an diesem Think Tank war die Entwicklung von Problemlösungen in Firmen und Städten nach Prinzipien der Evolution.

Die WWU wirkte hier mit den deutschen Naturkundemuseen Bonn und Münster, der Bundesuniversität Santa Catarina (UFSC) und der regionalen Universität Blumenau (FURB) zusammen.

Zum Team des deutsch-brasilianischen Expertenaustausches gehörten folgende Wissenschaftler:

  • Prof. Dr. Louis Westphal, Leiter für Institutionelle Angelegenheiten, Universidade Federal de Santa,
  • Catarina, Florianópolis (UFSC),
  • Prof. Dr. Mário Steindel, Professor der Biologie , Universidade Federal de Santa Catarina, Florianópolis (UFSC),
  • Prof. Eng. Agr. Dr.sc.agr. Rubens Marschalek, Professor der Fundação Universidade Regional de Blumenau (FURB) und Pflanzenzüchter bei der Empresa de Pesquisa Agropecuária e Extenão Rural de,
  • Santa Catarina (EPAGRI) in Itajaí,
  • Dr. Cezar Zillig, Arzt und Autor von Büchern über Fritz Müller,
  • Profa. Dra. Karin Esemann de Quadros, Professorin der Fundação Universidade Regional de Blumenau (FURB),
  • Prof. André Nascimento – Leiter des Naturwissenschaftszentrums der Fundação Universidade Regional de Blumenau (FURB),
  • Mabeli Espindola, Ökologiemuseum Fritz Müller,
  • Prof. Dr. Jorge A. Müller, Professor der Fundação Universidade Regional de Blumenau (FURB),
  • Prof. David Bilsland –Marketing Koordinator des International Offices der Fundação Universidade Regional de Blumenau (FURB),
  • Dr. Andreas Wessel, Scientific Project Manager, Institute for Evolution and Biodiversity, WWU,
  • Dr. Katharina Schmidt-Loske, Biohistoricum, Zoologisches Forschungsmuseum Alexander König, Bonn,
  • Dr. Bernd Tenbergen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Westfälischen Museums für Naturkunde (LWL), Münster,
  • Linda Kasprowiak, freie Künstlerin und Gestalterin und wissenschaftliche Hilfskraft der Arbeitsstelle Forschungstransfer der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU),
  • Dr. Ricardo Schuch, Geschäftsführer des Brasilienzentrums der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU),
  • Dr. Wilhelm Bauhus, Leiter der Arbeitsstelle Forschungstransfer der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU).

MasterClass "Inspired by minds and nature"

© AFO

19. November – 2. Dezember 2010 in Florianopolis

MasterClass „Inspired by minds and nature”

Im Rahmen des Deutsch-Brasilianischen Jahres 2010 förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die MasterClass „Inspired by minds and nature“, welche sich mit der zielgerichteten uns systematischen Nutzung der hohen Biodiversität Brasiliens beschäftigte. Darüber hinaus war das Seminar u.a. Ausgangspunkt für die Etablierung eines Studienganges Bionik an der Universidade Federal de Santa Catarina. Während der Veranstaltung etablierten sich neben dem Schwerpunkt Bionik mit den Teilnehmern interaktive Themenschwerpunkte in Bezug auf Leadership. Dieser Ansatz wurde in allen folgenden Veranstaltungen fokussiert und ist Schwerpunkt unserer heutigen Bioinspiration.