Studentisches Publikationsprojekt: "Politikwissenschaftliches Arbeiten in den IB. Studentische Perspektiven" (2010)


Antragsteller:
Tim Banning

Projektbeteiligte:
Tim Banning, Stephan Engelkamp

Fachbereich, Studienrichtung:
Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft

Projekttitel:
Studentisches Publikationsprojekt: "Politikwissenschaftliches Arbeiten in den IB. Studentische Perspektiven"

Fördersumme:
1.914,37€

Kontakt:
banning.tim@googlemail.com

Projektbeschreibung:
Die Fördermittel des Innovationsfonds der Westfälischen Wilhelms-Universität wurden für die Herstellung und Veröffentlichung eines politikwissenschaftlichen Fachbuchs im LIT Verlag beantragt. Die Publikation trägt den Arbeitstitel „Politikwissenschaftliches Arbeiten in den IB. Studentische Perspektiven“. Sie kombiniert methodisch beispielhafte und sehr gut bewertete Hausarbeiten aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen, die von Studierenden im Grundstudium bzw. BA-Studierenden am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster erstellt worden sind, mit erläuternden Kommentaren der AutorInnen bezüglich methodischer Standards und konzeptioneller Planung der Arbeit. So soll Einsteigern in das politikwissenschaftliche Studium einerseits die Grundkenntnisse für das Verfassen ihrer ersten Seminararbeit praxisnah vermittelt werden. Andererseits soll ein hinderlicher Abstand zwischen bereits existierender Methodenliteratur und studentischen Ansprüchen überbrückt werden. Da sich das Fachbuch ausschließlich aus studentischen Beiträgen zusammensetzt, stellt es eine innovative peer-to-peer Initiative dar, die einer exzellenten Lehre verpflichtet ist und angehende NachwuchswissenschaftlerInnen bereits im Studium fördern möchte.

Ein sicherer Umgang mit methodischen Standards und deren Anwendung auf politikwissenschaftliche Problemstellungen ist für Studierende unverzichtbar. Spätestens beim Verfassen ihrer Bachelorarbeit werden Studierende der Politikwissenschaft mit methodischen und konzeptionellen Fragen konfrontiert, die sich ad hoc und ohne Vorwissen nur schwer bewältigen lassen. Doch in der bereits bestehenden Fachliteratur lassen sich diesbezüglich deutliche Mängel ausmachen: Den meisten Werken fehlt es an Verständlichkeit und am konkreten Anwendungsbezug. So wird der Adressatenkreis der EinsteigerInnen beinahe völlig ignoriert. Studentische AutorInnen, die adäquate Antworten auf den Bedarf wissenschaftlicher EinsteigerInnen liefern könnten, sind in der bestehenden Literatur nicht vorhanden. Diese Lücke in der methodischen Ausbildung soll durch die geförderte Publikation geschlossen werden.