|
Münster (upm/ja)
Prof. Dr. Hans Beck<address>© Ryan Blau</address>
Prof. Dr. Hans Beck
© Ryan Blau

"Die Geisteswissenschaften sind Vorreiter bei der Internationalisierung"

Anneliese-Maier-Preisträger Prof. Hans Beck pendelt zwischen Montreal und Münster

Die Frage nach seinen Wurzeln ist klar und schnell beantwortet – Abitur in Schweinfurt (Bayern), danach Studium, Promotion und Habilitation an den Universitäten in Erlangen, Canterbury, Cambridge und Köln. Bei der Frage nach seiner kulturellen Identität kommt Althistoriker Prof. Dr. Hans Beck, Träger des Anneliese-Maier-Forschungspreises 2015 der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, schon eher ins Grübeln. Seit zehn Jahren lebt er mit seiner Familie im kanadischen Montreal, nachdem er 2005 einen Ruf an die dortige McGill University annahm. Über sein Leben in den unterschiedlichen Wissenschaftswelten und den Preis, der die Internationalisierung der Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland voranbringen soll und den Historiker zeitweise an die WWU bringt, sprach Juliane Albrecht mit Hans Beck.

Trugen Sie die Sehnsucht nach der Ferne oder nach einem Orts- und Kulturwechsel schon früh in sich?

Ich hatte schon bei meinen ersten akademischen Gehversuchen im Studium das Glück, die Ausbildung mit aufregenden Auslandsaufenthalten verbinden zu können. Das zog sich durch bis zur Habilitation. Als ich dann den Ruf an die McGill-Universität in Kanada erhielt, hat sich die Frage nach einer Sehnsucht nach Ferne eigentlich gar nicht gestellt. Ich war kurz zuvor bereits einige Zeit in Washington D.C. Der Schritt über den Atlantik war in mentaler Hinsicht also gar nicht mehr so weit. Aber ich muss zugeben: Der fließende Kulturwechsel reizt mich nach wie vor.

In den Naturwissenschaften geht man selbstverständlich davon aus, dass alles englischsprachig und global funktionieren muss. Wie passen für Sie Internationalisierung und Geisteswissenschaften zusammen?

Früher waren Auslandsjahre eher die Seltenheit, übrigens auch in den Naturwissenschaften. Aber heute gehören sie doch gewissermaßen zum guten Ton. Die Internationalisierung der Wissenschaftswelt ist nicht mehr wegzudenken. Internationalisierung und die Einheitssprache Englisch sind aber nicht das Gleiche, im Gegenteil. Man muss hier trennen zwischen der praktischen Frage von Kommunikation auf der einen Seite. Mit dem Englischen haben wir eine robuste Sprache, die den globalen Austausch erleichtert. Und auf der anderen Seite steht der internationale Kontakt von Studenten und Professoren, die ihrerseits in völlig verschiedene Wissenschaftskulturen eingebunden sind. Sie haben eigene Traditionen, Zugriffe und Erwartungen. Internationalisierung in diesem Sinne heißt Vielheit, nicht globale Uniformität.

Dennoch: Haben die Geisteswissenschaften den Horizont noch nicht weit genug geöffnet?

Die Geisteswissenschaften sind seit jeher ein Vorreiter bei Programmen zur Internationalisierung. Das fing mit Erasmus an und ist bis heute so geblieben: Die "European Masters Programs" sind das beste Beispiel. Oft wird natürlich nach Nordamerika geschielt, und die Faszination mit der Ferne färbt dann schnell das Urteil. Genau betrachtet gibt es in Kanada und den USA aber kaum breit angelegte Internationalisierungsprogramme, die es Studierenden erleichtern, durch die Untiefen internationaler Lebensläufe zu navigieren. Ganz anders sieht es bei der Horizont-Öffnung geisteswissenschaftlicher Disziplinen selbst aus: Das wird in Nordamerika stärker forciert.

Wie stehen die deutschen Universitäten, speziell die WWU, aus Ihrer Sicht in ihrer internationalen Öffnung da?

Die deutschen Universitäten sind seit Langem für ihre Internationalisierungsdynamik bekannt. Was mir besonders an der deutschen Haltung gefällt, ist, dass man in der Regel unverkrampft vorgeht. In den letzten beiden Jahrzehnten haben die Sonderforschungsbereiche (SFB) und verschiedenen Exzellenzcluster zu einigen echten Konzept- und Paradigmenwechseln in den Geisteswissenschaften beigetragen, die international sehr breit rezipiert wurden.

Wo ist die Internationalität speziell in Ihrem Fach, der Alten Geschichte, präsent und wichtig?

Die Alte Geschichte hatte in den 1980ern in der Außenwahrnehmung das Stigma einer Disziplin, die sich mit “Dead White Males” beschäftigt, also mit Gegenständen, die kaum von gesellschaftlicher Relevanz sind. Im Zuge der kulturwissenschaftlichen Wende hat sich das Bild völlig umgekehrt. Wir stehen heute oft mitten im Zentrum breiter geisteswissenschaftlicher Debatten, die weit über die Grenzen von Disziplinen und Wissenschaftstraditionen hinausgreifen. Wir Altertumswissenschaftler haben dabei den Vorteil, dass die Erforschung der Vergangenheit nicht an einen wie auch immer abgesteckten nationalen Horizont geknüpft ist. Klassische Altertumswissenschaft wird überall auf der Welt betrieben. Internationalität ist die Normalität.

Wie wird Ihre internationale Zukunft mit dem AvH-Preis aussehen, auch was Ihre Münster-Präsenz betrifft?

Der Anneliese-Maier-Forschungspreis soll vor allem dazu dienen, mein Forschungsprogramm zu den lokalen Welten in antiken Griechenland zu entfalten. Die Suche nach dem Lokalen ist dabei weit mehr als der Versuch, Geschichte in einem beliebigen lokalen Kontext zu erzählen. Es geht vielmehr um ein tiefes Eintauchen in den lokalen Diskurs griechischer Polis-Gemeinden. Das Projekt lief im Januar an, und ich habe bisher ziemlich viele Vorträge dazu gehalten, in Europa, Nordamerika und Australien, um ein breites Feedback zu bekommen. Ab 2016 ist dann eine Reihe von Workshops vorgesehen, beginnend in Montreal. Und natürlich in Münster, wo ich im kommenden Sommer hoffentlich mehrere Monate forschen kann.
 

Links zu dieser Meldung