BETREUTE DIPLOMARBEITEN

Karlsruhe / Berlin

    1.   H. Gorenflo: Auswahlprobleme mit Rangmerkmalen. Karlsruhe 1971
    2.   E. Völkel: Anwendungen der Wiener'schen Filtertheorie auf Probleme der Lagerhaltung. Karlsruhe 1971
    3   K.-U. Kempa: Existenz von sequentiellen k-Entscheidungsverfahren mit vorgegebenem Irrtumsvektor. Berlin 1972
    4.   A. Irle: Zur Kompaktheit von Entscheidungsfunktionen. Berlin 1972
    5.   H. Warnecke: Sortierverfahren unter Berücksichtigung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen über den Permutationen. Berlin 1972
    6.   K. Banse: Sequentielle Tests mit variablen Stopgrenzen. Berlin 1972
    7.   H. Reinke-Dieker: Sequentielle Minimax-Tests für Wiener- Prozesse bei der Schadensfunktion g(µ)=sµr.
Berlin 1973


Münster

    1.   D. Küstermann: Eigenschaften und Fortsetzbarkeit der Nashschen Verhandlungslösung. 1974
    2.   E.-W. Zachow: Zur Beurteilung gemischter Strategien mit Hilfe von Erwartungswerten. 1974
    3   V. Firchau: Sequentielle m-Entscheidungsprobleme als Probleme des dynamischen Optimierens. 1974
    4.   H. Barth: Monte-Carlo-Methoden bei elliptischen Randwertproblemen. 1974
    5.   G. Wißmann: Einige Stopprobleme mit diskontierter Auszahlung. 1974
    6.   G. Seidel: Über die Anzahl von Austauschschritten beim Simplex-Algorithmus. 1975
    7.   W. Emmerich: Martingaltheorie für vektorwertige Funktionen mit Anwendungen auf die Gesetze der großen Zahlen. 1975
    8.   K.-J. Mons: Über die Dualitätstheorie bei Optimierung- und Minimax-Problemen. 1975
    9.   H. Meise: Eine Klasse von Mehrpersonen-Spielen ohne von-Neumann-Lösung. 1976
  10.   L. Schröder: Eine Monte-Carlo-Methode zur Bestimmung von globalen Minima. 1976
  11.   R. Schubert: Unmöglichkeitssätze für gesellschaftliche Wohlfahrtsfunktionen bei endlichen Individuenmengen. 1976
  12.   U. Kasprowski: Existenz von sozialen Wohlfahrtsfunktionen auf beliebigen Maßräumen. 1976
  13.   F. Siebeck: Bemerkungen zu Sortieralgorithmen (Austauschschritt- und Vergleichsalgorithmen). 1976
  14.   A. Heyder: Unrandomisierte Pläne in dynamischen stochastischen Entscheidungsmodellen. 1976
  15.   J. Huinink: Zur Bestimmung der Irrtumswahrscheinlichkeit eines LQST zu vorgegebenen Stopkonstanten. 1976
  16.   N. Lichtenfeld: Der Durchschnittskernel - ein Lösungskonzept für n-Personenspiele. 1976
  17.   H. Stenzhorn: Eine Erweiterung und Modifizierung des Stochastic - Evolutionary - Adoption - Model von Massy, Montgomery und Morrison. 1976
  18.   B. Müller: Sequentielles Decodieren in binären und ternären symmetrischen Übergangskanälen. 1976
  19.   R. Fulge: Beschäftigungsperioden und Pausen im Warteschlangenmodell M/M/1. 1976
  20.   M. Kumfert: Ein Verhandlungsmodell für das kooperative Zweipersonenspiel. 1976
  21.   J. Radtke: Sequentielle Inspektionspläne. 1976
  22.   S. Bergs: Minimax-Verfahren bei ein- und zweiseitigen Testproblemen. 1977
  23.   M. Hülsermann: Der Likelihoodquotienten-Sequenztest zu endlich vielen einfachen Hypothesen. 1977
  24.   H. Rosenthal: Konfidenzintervalle vorgegebener Länge. 1977
  25.   H. Roland: Zur lokalen Optimalität des Wilcoxon-Tests. 1977
  26.   J. Adämmer: Eine Verallgemeinerung der Pitman-Tests. 1977
  27.   R. Brüning: Minimax-Stopregeln bei sequentiellen Auswahlproblemen. 1977
  28.   B. Herrmann: Sequentielle Minimax-Tests für den Driftparameter eines Wiener Prozesses. 1978
  29.   W. Steinbuß: Grenzwertsätze für das Warteschlangensystem GI/G/1 im schwachen Verkehr. 1978
  30.   P. Schulte: Optimale Strategien bei Spielautomaten. 1978
  31.   K.-H. Klösener: Der Vorzeichentest bei Zulassen von Bindungen. 1978
  32.   I. Flocke: Optimales Stoppen von kontinuierlich beobachteten Prozessen mit Hilfe minimaler dominierender Supermartingale. 1978
  33.   R. Strehl: Bemerkungen zur exponentiellen Beschränktheit des Likelihoodquotienten-Sequenztests bei Vorliegen von Abhängigkeiten. 1978
  34.   P. Sicking: Behandlung des G/G/1 Bedienungssystems mit der Phasenmethode. 1978
  35.   R. Poethke: Sequentielle Konfidenzintervalle vorgegebener Länge für den Mittelwert einer Normalverteilung. 1979
  36.   H. Hoppe: Minimax-Stopregeln für die Rangminimierung (Minimax-Sekretärinnenprobleme). 1979
  37.   W. Grafe: Sequentielle Tests für drei einfache Hypothesen über die Drift eines Wiener- Prozesses bekannter Varianz, Bayeslösungen. 1979
  38.   H.-J. Hewel: Wirtschaftliches Wachstum bei erschöpfbaren Ressourcen. 1979
  39.   A. Arends: Effizientes Schätzen von Übergangswahrscheinlichkeiten einer homogenen Markovkette. 1979
  40.   Chr. Schrage: Zweistichprobenpermutationstests bei diskreter Verteilungsannahme. 1980
  41.   E. Wallmeier: Der f-Nukleolus als Lösungskonzept für n-Personenspiele in Funktionsform. 1980
  42.   D. Zietsch: Möglichkeiten der Berechnung von stationären Verteilungen bei endlich diskreten Markov-Prozessen mit großem Zustandsraum. 1980
  43.   F.-J. Tietmeyer: Die Harsanyi'schen Spurprozeduren für 2×2 -Bimatrix-Spiele. 1980
  44.   P. Silberberg: Kooperation durch "Selbstbestrafung" in strategischen Zweipersonenspielen. 1980
  45.   H. Grupe: Das Sekretärinnenproblem mit zufälliger Anzahl. 1980
  46.   B. Süselbeck: Mehrstufige Verfahren zur Bestimmung von Konfidenzintervallen vorgegebener Länge für den Mittelwert einer Normalverteilung bei unbekannter Varianz. 1980
  47.   D. Ebbers: Gleichgewichtspunkte und Auszahlungspaare bei subjektiven Strategien. 1981
  48.   R. Gratzfeld: Sequentielle Likelihoodquotiententests für stochastische Prozesse aus der Exponentialklasse. 1981
  49.   H. Kalberg: Ein Markoff'sches Ersatzmodell mit kontinuierlichem Zeitparameter. 1981
  50.   H. Hagedorn: Sequentielle Minimax-Tests für einseitige Hypothesen. 1981
  51.   J. Pfreundt: Ein Grenzwertsatz für die zufällige Summation von unabhängigen Zufallsvariablen und Anwendungen in der Sequential-Analyse. 1981
  52.   G. Oeljeklaus: Der Likelihood-Quotienten Sequenztest bei zusammengesetzten Hypothesen über homogene Markov-Ketten. 1981
  53.   P. Grobara: Algorithmen zum optimalen Stoppen von Markoffprozessen. 1981
  54.   K.-H. Dilling: Zwei-Personen-Verhandlungsmodelle mit Status quo- und Drohpunkt. 1981
  55.   G. Leffers: Spiele mit voller Information als Hilfsmittel zur Lösung von Spielen mit teilweiser Information. 1981
  56.   St. Hein: Unscharfe Clusteranalyse quantitativer Daten. Theoretische Begründung, Implementierung und Beurteilung einiger Verfahren. 1981
  57.   S. Lindhoff: Minimale Mengen von Profilen beim Arrow'schen Unmöglichkeitssatz. 1982
  58.   S. Nigbur: Lösungskonzepte für kooperative n-Personenspiele (Bargaining Games). 1982
  59.   D. Schmidt: Likelihood-Quotienten-Tests diskreter inhomogener Markov-Ketten mit endlichem Zustandsraum. 1982
  60.   M. Michaelis: Stochastische Spiele. 1982
  61.   M. Kuhlmann: Optimale Stopregeln für Durchschnittsauszahlungen. 1982
  62.   E. Dikow: Sequentielle Schätzung des Parameters einer Poisson-Verteilung. 1983
  63.   D. Bousardt: Bayes-Verfahren bei nicht-linearen Kostenfunktionen. 1983
  64.   H.J. Pörting: Sequentielles Testen von irreduziblen homogenen Markoff-Ketten mit abzählbar unendlichem Zustandsraum. 1983
  65.   P. Bracht: Asymptotische Eigenschaften sequentieller Schätzverfahren. 1983
  66.   M. Bonato: Die CML-Methode bei einem psychologischen Schätzproblem (RASCH-Modell). 1983
  67.   J. Lübbert: Optimale sequentielle Selektions-Verfahren. 1983
  68.   M. Prellwitz: Minimale suffiziente und transitive Statistiken für sequentielle Entscheidungsprobleme. 1983
  69.   K.M. Huesmann: Minimax-Tests für den Driftparameter eines Wiener-Prozesses. 1983
  70.   M. Pfannkuche-Winkler: Beste -Approximanten im Nicht-Symmetrischen Fall. 1983
  71.   M. Geßler: Minimax-Stopregeln für sequentielle Auswahlprobleme. 1984
  72.   Chr. Lenz: Tests mit normkonstanter Güte. 1984
  73.   N. Mönter: Optimale sequentielle Tests zu vorgegebenen Schranken der ASN-Funktion. 1985
  74.   H.-J. Hirschfelder: Zufallszahlen-Generatoren für Normalverteilungen. 1985
  75.   A. Müller: Zur Komplexität des Howard-Algorithmus. 1985
  76.   K. Fischer: Strategien-Datenbanken für extensive strategische Spiele mit endlichem Baum und vollständiger Information (Datenbanken für Schachendspiele). 1985
  77.   B. Mengelkamp: Dynamische Verhandlungslösungen für kooperative Spiele in Funktionsform. 1985
  78.   A. Haspelmann: Tests vom Kolmogoroff-Smirnov Typ zur Untersuchung von Verteilungen auf Symmetrie. 1985
  79.   U. Lenz: Test auf die Ordnung eines autoregressiven Zeitreihenprozesses. 1985
  80.   P. Knust: Das Varianzkriterium der Clusteranalyse. 1985
  81.   W. Thimm: Lösungskonzepte für nicht-kooperative Zweipersonenspiele vom "Prisoner's-Dilemma''-Typ. 1985
  82.   L. Meyer: Zweistichprobenrangtests bei diskreten Wahrscheinlichkeitsverteilungen. 1985
  83.   H. Peters: Optimale Tests auf Skalentransformation von rotationssymmetrischen Verteilungen. 1985
  84.   B.-P. Hamels: Sequentiell geplante Bayes-optimale Stichprobenpläne bei allgemeinen Stichprobenkostenfunktionen. 1986
  85.   H. Sicking: Bestimmung optimaler Gruppengrößen bei speziellen Auswahlproblemen. 1986
  86.   M. Roters: Optimale sequentielle Stichprobenpläne bei kontinuierlicher Beobachtung. 1986
  87.   P. Nemitz: Optimalitätseigenschaften sequentieller F-Tests. 1986
  88.   Th. Krämer: Optimalitätseigenschaften sequentieller t-Tests. 1986
  89.   K.-H. Baumann: Vergleich von Beweisen des Satzes vom iterierten Logarithmus. 1986
  90.   A. Neimanis: Faltungsbedingungen bei der Auswahl von Zufallszahlengeneratoren. 1986
  91.   M. Harenbrock: Optional Sampling Theoreme. 1986
  92.   G. Duscha: Mathematische Modelle für sequentiell geplante statistische Entscheidungsverfahren. 1987
  93.   M. Grote: Ein Verfahren zur Faktorenanalyse dichotomer Daten. 1987
  94.   I. Böttcher: Berechnung des Wertes und Bestimmung optimaler Strategien für das Sn/n-Problem. 1987
  95.   Th. Dunkel: Suffizienz bei sequentiell geplanten Entscheidungsverfahren. 1987
  96.   R. Schützig: Entwurf und Implementierung eines OSI- Transportsystems. 1987
  97.   M. Speer: Die Implementierung der XNS-Protokolle in ein VMEbus-Rechnersystem. 1987
  98.   W. Rentmeister: Schieberegister-Generatoren für Standardzufallszahlen. 1988
  99.   R. Knieper: Sequentielle Versuchsplanung für das Regressionsproblem bei Normalverteilungen. 1988
100.   W. Handke: Invarianz und Suffizienz bei sequentiell geplanten Entscheidungsverfahren. 1988
101.   U. Mißfelder: Sequentielle Minimax-Schätzer bei Normalverteilungen. 1988
102.   Th. Meyerthole: Berechnungsmethoden für die OC- und die ASN-Funktion bei sequentiell geplanten Entscheidungsverfahren. 1989
103.   G. Pfitzner: Prophetenungleichungen und extremale Verteilungen. 1989
104.   D. Kohlruss: Berechnungsmethoden für die Gütefunktion und die ASN-Funktion von SPRT's. 1989
105.   M. Blanke: Optimales Stoppen bei Permutation der Beobachtungen. 1989
106.   U. Schipper: Kostenoptimale Prüfpläne in der Qualitätskontrolle. 1989
107.   I. Terveer: Sequentiell geplante Bayes-Verfahren in der Qualitätskontrolle. 1990
108.   N. Winkelkötter: Verbesserungsansätze zum Steinschen Zweistufen Verfahren. 1990
109.   M. Gödde: Spiele gegen einen Propheten: Definitheit und Minimax-Strategien. 1991
110.   H. Broschk: Methoden zur Bestimmung sequentieller Minimax-Schätzer. 1992
111.   H. Pahlke: Definitheit bei Stopspielen. 1993
112.   A. Meyerthole: Prophetenungleichungen für Martingale und für den allgemeinen Fall. 1993
113.   K. Meyer: Algorithmen zur Berechnung der Güte und der ASC-Funktion von rein sequentiellen und sequentiell geplanten Sobel-Wald-Tests. 1993
114.   F. Harten: Prophetenungleichungen für unabhängige Versuchswiederholungen; konjugierte Duale. 1993
115.   M. Brake: Prophetentheorie: Reduktion auf Martingale und der unabhängige Fall. 1993
116.   K. Jensen: Interimanalysen von klinischen Studien Diskussion der gruppensequentiellen Pläne von Pocock und von O'Brien-Fleming. 1994
117.   W. Terbeck: Reduktion durch Suffizienz und Transitivität beim Steinschen Zweistufenverfahren. 1994
118.   J. Hoerster: Sequentielle Konfidenzintervalle fester Länge zu vorgegebenem Niveau. 1994
119.   P. Handke: Allgemeine Modellierung von Stoppspielen vom Typ der besten Wahl und Konstruktion von Minimax-Strategien. 1994
120.   W. Menski: Unscharfe Mengen, randomisierte Konfidenzbereiche und unscharfe Zufallsgrößen. 1994
121.   J. Gebhard: Algorithmen für Permutationstests bei diskreten Verteilungen. 1994
122.   J.-W. Thomann: Robustifizierte sequentielle Konfidenzintervalle. 1995
123.   F. Iding: Das Problem der 36 Offiziere. 1995
124.   H. Trebbe: Sequentielle und sequentiell geplante t-Tests. 1995
125.   Th. Giese: Der Dreieckstest. 1996
126.   Chr. Müller: Genetische Optimierung qualitativer Designs. 1996
127.   R. Klein: Analyse von Verteilungsannahmen bei der Verwendung genetischer Fingerabdrücke. 1996
128.   H.-G. Scheltrup: Konvergenzgeschwindigkeit im zentralen Grenzwertsatz für Zufallssummen. 1996
129.   Ch. Bröring: Das Konzept der Vollständigkeit bei sequentiellen Schätzverfahren 1996
130.  A. Hawix: Das modifizierte Kiefer-Weiss-Problem. 1996
131.  Th. Teepe: Variationen des Sn/n-Problems. 1996
132.  A. Malleprée: Logrank-Tests. 1997
133.  M. Walter: Gütevergleiche von Zweistichprobentests. 1997
134.  B. Suttrup: Vergleich von sequentiellen Schätzverfahren bei Vorliegen von Nebenparametern. 1997
135.  M. Epmann: Algorithmen für den einseitigen Permutationstest im Zweistichprobenfall. 1997
136.  B. Kock: Anwendungen der stochastischen Analysis, insbesondere äquivalenter Martingalmaße, bei Optionsbewertungen. 1997
137.  St. Künnemann: Bewertung von mehrstufigen Schätzverfahren unter Berücksichtigung von Stichprobenkosten. 1997
138.  R. Eickhoff : Anwendungen der stochastischen Analysis in der Optionspreistheorie (Black-Scholes-Formel). 1997
139.  A. Hinterding : Abstände zwischen Wahrscheinlichkeitsmaßen und diskret-verträgliche Tests. 1997
140.  K. Wegner: Genetische Algorithmen: Modellierung und Konvergenz- untersuchungen. 1998
141.  Th. Slak: Konvergenzraten im Simulated Annealing-Algorithmus. 1998
142.  D. Peithmann: Selbstähnliche stochastische Prozesse. 1998
143.  V. Oostendorp: Stochastische Approximation: Die Kiefer-Wolfowitz-Methode 1998
144.  M. Vandemeulebroecke: Das modifizierte Kiefer-Weiss-Problem für zweistufige Tests. 1999
145.  M. Wrede: Amerikanische Optionen; Variationen des Cox-Ross-Rubinstein-Modells. 1999
146.  R. Laumann: ML-Schätzer für Verallgemeinerte Lineare Modelle mit Anwendungen bei Schwellenwertmodellen. 1999
147.  J. Konopka: Ein sequentielles Neyman-Pearson-Lemma bei unabhängigen Versuchswiederholungen. 1999
148.  L. Unger: Prämienkalkulation bei Kostensteigerungen. 2001
149.  Th. Gehling: Optimales Stoppen bei nicht-isotonen Folgen von Sigmaalgebren. 2002
150.  D. Völker: Tests bei zensierten Lebensdauerdaten unter besonderer
Berücksichtigung von Exponentialverteilungen.
2002
151.  H. Kösters: Zur Theorie des optimalen Mehrfachstoppens. 2002
152.  H. Kläver: Ein Berry Esséen-Satz für Zufallssummen. 2002
153.  G. Schlüter: Die Bewertung von Warrants im Binomialmodell. 2002
154.  B. Allendorf: Die Fundamentalsätze des Asset-Pricings. 2003
155.  S. Rath: Sequentielle Tests für Häufigkeitsdaten. 2003
156.  K. Wermes: Sequentielle Tests für Lebensdauerdaten. 2003
157.  R. Wilken: Prämienneukalkulation bei Umweltverschlechterung. 2003
158.  I. Kühn: Das modifizierte Kiefer-Weiss-Problem für endlichen Horizont. 2003
159.  A. Hermann: Stochastische Ordnungen und deren Anwendungen in der Ökonomie. 2003
160.  J.-K. Bergfeld: Sequentiell geplante Minimax-Tests. 2003
161.  E. Scheinker: Der Robinson-Algorithmus für Konkurrenzspiele. 2004
162.  T. Popmann: Die Bewertung israelischer Optionen. 2004
163.  M. Dierkes: Zweistufenverfahren für Konfidenzintervale vorgegebener Länge bei Vorliegen von Störparametern. 2005
164.  E. Zakatianskaia: Mehrstufige Tests mit adaptivem Design (rekursive Kombinationstests). 2005
165.  J. Jachimowicz: Entwurf eines flexiblen Krankheitskostentarifs. 2005
166.  S. Eigler: Preisfestsetzung auf unvollständigen Märkten mit Hilfe von Risikomaßen. 2006
167.  D. Tissen: Axiomatische Einführung des Black-Scholes-Modells. 2006
168.  G. Reher: Preiskonzepte für Finanzderivate auf unvollständigen Märkten unter besonderer Berücksichtigung des Trinomialmodells. 2006
169.  K. Bryan-Huget: Bewertung von Finanzderivaten in Markov-modellierten Märkten. 2006
170.  M. Beckmann: Eine spieltheoretische Behandlung von Finanzderivaten. 2006
171.  A. Juhász: Der Expectation-Maximization-Algorithmus für empirische Bayes-Verfahren. 2006
172.  D. Gigengack: Optimale zeitdiskrete Investment-Strategien für Nicht-Leben-Versicherungen. 2007